Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, essen oder wegwerfen?
* * *
KNUTs Frage zum Sonntag
* * *
______________________________________
http://www.freigeist-weimar.de/uploads/pics/-das-w...
______________________________________
Hallo liebe Gemeinde!
Da ich heute am Sonntag zwei abgelaufene Produkte in meinem Kühlschrank gefunden habe, ist das heute die Frage zum Sonntag.
Die Welternährungsorganisation FAO kritisierte, dass in Deutschland jährlich rund 20 Millionen Tonnen Nahrungsmittel wegen Ablauf des MHD auf dem Müll landeten, und das wohl zu unrecht, da die Produkte oftmals noch genießbar seien.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/verbrauchertipp...
Was haltet ihr davon? Esst ihr Lebensmittel auch noch wenn sie abgelaufen sind, oder schmeißt ihr sie lieber vorsichtshalber weg?
http://www.utopia.de/magazin/essen-oder-wegwerfen-...
Ich habe ein Glas Dijon-Senf MHD bis 28.06.11 und ein Glas süßer Senf MHD bis 24.08.11 im Kühlschrank gefunden, soll ich die noch essen oder wegwerfen. Der süße Senf erscheint mir vom Aussehen/Geruch her noch völlig normal, der Dijon-Senf riecht hingegen etwas unangenehm.
Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag!
Knut die Denkmaschine
17 Antworten
- ?Lv 6vor 10 JahrenBeste Antwort
Hallo:-)
Wenn du meinst, dass der Dijon Senf unangenehm riecht, dann würde ich ihn wegwerfen. Du kannst ja mal vorsichtshalber probieren, ob alles noch in Ordnung ist. Wenn er schmeckt, dann behalte ihn.
Ich schmeiße nie etwas weg, nur weil es abgelaufen sind. Erst wenn der Geschmack, das Aussehen und der Geruch mir verraten, dass es nicht mehr genießbar ist, dann wird es weggeworfen.
..mal ganz abgesehen davon, dass bei uns zu Hause sowieso alles vor dem Ablaufdatum weggefuttert wird. Meistens jedenfalls.. ;-)
- Ingrid RLv 7vor 10 Jahren
Ich versuche, so einzukaufen und zu kochen, dass ich nichts wegwerfen muss. AuÃerdem friere ich Sachen ein, wenn ich merke, dass ich sie demnächst nicht verwende (wie Toast und Brot, auch Käse und Fleisch, gekochtes Essen wie Gulasch oder Eintopf). Bei Senf und Co., die man nicht oft braucht, kaufe ich die kleinsten GröÃen. Reste verwende oder esse ich am nächsten Tag. Ab und zu checke ich den Kühlschrank und den Vorrat auf MHD und brauche es dann bald auf.
Nach Ablauf des MHD prüfe ich das Produkt (Geruch, Geschmack). Meistens kann man diese Lebensmittel noch viel länger essen, wenn man sie hygienisch behandelt hat. Senf ist gut haltbar, am besten die oberste Schicht entfernen und dann mal umrühren und probieren.
Wie oben schon gesagt, bei Fleisch und Wurst muss man vorsichtig sein. Auch verschimmelte Lebensmittel wie Brot soll man nicht mehr essen, das ist gesundheitsschädlich. Bei einem Schimmelfleck auf der Marmelade kann man die obere Schicht groÃzügig entfernen und dann noch essen. Milchprodukte halten fast immer länger oder man sieht/riecht /schmeckt sofort, dass sie nicht mehr OK sind.
Mir ist seit einiger Zeit bewusst, dass von den weggeworfenen Lebensmitteln noch viele Menschen satt werden könnten, daher versuche ich auch bewusster einzukaufen und zu wirtschaften.
Auch in Restaurants schäme ich mich nicht, den Kellner zu bitten, den Rest der Pizza einzupacken, wenn ich sie nicht aufessen kann.
- Anonymvor 10 Jahren
Ich ess alles auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist solange das Produkt noch normal gut schmeckt. Wenn Lebensmittel verdorben sind, schmeiss ich sie auch mit schlechtem Gewissen weg, aber wenn sie noch OK sind, dann ess ich es immer.
Bei Sachen wie Senf würd ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
- TifiLv 7vor 10 Jahren
Da sage mal einer, dass Planwirtschaft wenig Sinn macht.
Ãberproduktion ist objektiv gesehen doch Blödsinn.
Die Löhne werden gedrückt und was die Leute sich nicht kaufen können, landet auf dem Müll oder bei der Tafel.
MHD ist nicht gleich Ablauf. Bei Milchprodukten oder Frischfleisch bin ich vorsichtig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 10 Jahren
So lange aussehen, Geruch und Geschmack in Ordnung sind und kein Schimmel zu sehen ist, dann esse ich auch abgelaufenen Lebensmittel. Bei Fleisch und Wurst bin ich aber vorsichtiger.
- Anonymvor 10 Jahren
Kommt darauf an, ob die Ware schon einmal offen war oder nicht!
Das wäre eigentlich die richtige Frage!
- PetraLv 7vor 10 Jahren
Nahrungsmittel wegwerfen?
Hast Du mal gesehen, was der Tim Mälzer auf N3 an Lebensmittelresten pro Sendimg in die Tonne haut, "life" im TV.?
http://img.fotocommunity.com/Prominente-des-oeffen...
Da ist nichts abgelaufen, geschweige "angefasst".
Also: essen so lange es gut erscheint.
- Anonymvor 10 Jahren
da es heiÃt mindestens haltbar bis würde ich mir erst mal keine sorgen machen. Senf und Ketchup hält sich im Kühlschrank sehr lange. Ich würde dran riechen und probieren und wenn noch genieÃbar bald möglichst aufbrauchen. Mit Senfresten läÃt sich eine prima senfsoÃe machen mit Kartoffeln und Fisch. AuÃerdem checke ich Anfang der woche den Inhalt des Kühlschranks und entscheide danach was gekocht wird. Nur bei Fleisch und Wurst bin ich sehr vorsichtig.
Man kann aus Resten auch lecker kochen. zb. ist pizza ein gutes Gericht dazu oder Fleischtopf.
- kelebekLv 5vor 10 Jahren
Das lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt immer drauf an, um was es sich handelt.
Bei Cornflakes, Kakao, Nudeln, Reis o.Ã. ist es mir total egal, wann die abgelaufen sind. Die esse bzw trinke ich noch ein paar Monate danach. Ich denke einfach, dass bei Cornflakes und Co. einfach nicht wirklich was schlecht werden kann.
Bei Brot ist es abhängig davon, ob es schon Besucher hat oder nicht (so ekelhaft das jetzt auch klingt). Aber wenn ich ein Toastbrot hier habe, was schon seit ein paar Tagen abgelaufen ist, aber noch keinerlei Zeichen von "Schlecht-sein" aufweist, dann wird das auch noch gegessen. Genauso wie bei Wurst!
Bei Milch ist das jedoch schon wieder was Anderes. MIlch trinke ich sehr selten, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Genau wie bei frischem Fleisch, was ich nicht eingefroren hab, wenn ich es frisch gekauft und nicht sofort verwendet habe.