Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wodurch kann der Euro abgelöst werden?
der Euro ist offenbar in Schwierigkeiten, die im System liegen. Griechendland ist nicht zu retten - so viel muss jedem klar sein. Bricht das ganze Finanzsystem zusammen (und das sieht man kommen), was passiert dann mit der europäischen Währung? Es wird reihenweise zu Staatsinsolvenzen kommen -auch das scheint unabwendbar, trotz der Rettungsschirme. Rettungsschirme sind übrigens Konstruktionen, die den Aufprall abmindern sollen. Aber der Aufprall (oder Absturz) wird dadurch nicht vermieden. Welche Zukunftsvisionen haben Sie?
@ Samir: gute Idee. Schönes Land, die Schweiz - aber mir gefällt es hier in Spanien, habe hier meine Wurzeln...
12 Antworten
- CorneliaLv 7vor 10 JahrenBeste Antwort
Durch jede beliebige Währung. Kauf, Verkauf, Wucher, Spekulationen sind in jeder Währung möglich die konvertibel ist. Vielleicht sollten wir in der nächsten Währung eine kleine Verbesserung einbauen. Versuche gab es ja beim Euro auch. Eine Änderung im System.
Die Märkte mögen das nicht? Sie werden sich daran gewöhnen.
Es gibt nämlich Dinge, die mich an der Währung stören. Zum Beispiel die Vermehrung. Durch Verzinsung entsteht Geld, das nicht durch Leistung, sondern durch das Vorenthalten von Liquidität entsteht. Geld ohne Grundlage. Um das Geldsystem also im Gleichgewicht zu halten, müsste eine geregelte zeitgebundene Entwertung des Geldes stattfinden, die diesen Effekt aufhebt, sonst entstehen theoretisch gigantische Geldmengen.
Kapitalverdoppelung in zwanzig Jahren: 100, 200, 400 800 1600 in einem Jahrhundert sind also aus 100 1600 geworden. 1600 3200 6400 12800 25600, im zweiten Jahrhundert sind es schon 25600, ich will gar nicht mehr weiterrechnen.
Und das ist nur ein Beispiel von Vielen, unser Geld gefährdet sich selbst. Die Transfergeschwindigkeit ist ebenso ein Problem und die Zwischenschaltung von Banken bei Geschäften. Das kann auch anders gehen, wie wir gesehen haben. Die Terroristen haben ja das verschwiegene Hawalan System genutzt, um Geld zu transferieren. Dabei übernehmen Agenten den Job der Bank. Das ist in Deutschland aber verboten.
Das Thema Geld ist interessant. Und deine Frage wirft viele Fragen erst auf. Zu Zeiten der Monarchie hat man sich die Demokratie auch nicht vorstellen können, es gab sie nicht. Erst die Entwicklung der Demokratie hat uns diese Alternative eröffnet. Also lasst uns auch fürs Geld eine Alternative finden, für die wir uns dann entscheiden können. Denn Geld ist irgendwie absolutistisch, findest du nicht auch?
- HermannLv 6vor 10 Jahren
es gibt kein zurück zur nationalen Währung.Wir sind den Euro ausgeliefert, so hart es klingt.Vermutlich weiss niemand, wie wir aus der jetzigen Situation rauskommen.Aber wir sind doch Europa, und es kann doch nicht sein, das bei der ersten wirklichen Krise alles den Bach runter geht?? Man hat sich doch in Europa zusammengetan, um solche Krisen zu meistern.Ich habe auch ein ungutes Gefühl, wenn man die täglichen Meldungen verfolgt, aber wer hat das nicht.
- ?Lv 6vor 10 Jahren
Nunja die Zeichen stehen wohl nicht gut.
Auch wenn ich den Euro nicht für eine gute Wähtung halten, werden wir nicht darum herum kommen in halten zu müssen.
Wir sind viel zu abhängig vom Euro. Sein Zusammenbrechen würde einen Dominoeffekt auslösen der der Wirtschaftskraft Europas und damit auch unserer Wirtschaft immens Schaden würde.
- CassandraLv 7vor 10 Jahren
Wodurch kann der Euro abgelöst werden?
Die Frage ist einfach zu beantworten: Durch eine Währung, die nicht nur allein -
wie der Euro - auf Verträgen beruht, denen zufolge die Staatsverschuldung der
beteiligten Länder eine gewisse Höhe nicht überschreiten darf sondern auf der
soliden Basis, wie sie der Deutschen Mark zugrunde lag.
Wegen der unterschiedlichen wirtschafts- und finanzpolitischen Verhältnisse in
den einzelnen Mitgliedsländern wäre also - so der Writschaftswissenschaftler
Prof. W. Hankel - es auch für die Bundesrepublik Deutschland besser, wieder
zur Deutschen Mark zurückzukehren, denn für eine europäische, gemeinsame
Währung waren die Voraussetzungen für deren Erfolg nicht gegeben und es
sind genau die Probleme eingetreten, welche 1998 von 120 deutschen Wirt-
schaftswissenschaftlern präzise vorausgesagt wurden.
Man bräuchte deshalb die Europäische Union nicht aufzugeben, denn die hat
auch funktioniert bis 2001 auf Grund eines Verrechnungssystems.
Vorteil der Landeswährungen wäre: Bei finanz- und wirtschafts-bedingten
Krisen einzelner Länder könnte man - wie früher üblich - durch Abwertung
die Probleme lösen, die jetzt die gesamte EU samt Euro in eine Krise
geführt haben. Siehe:
"Prof. Hankel – Wortbruch, Lügen und Volksverdummung"
"Die Euro-Lüge"
"Deutschlands Ausbeutung durch den Euro wird verschwiegen und verdrängt.
Ãber dem absehbaren Scheitern des europäischen Einigungswerks liegt ein
unüberwindliches Tabu. Es geht aufwärts mit der Konjunktur. So meint es der
Finanzminister und zählt seine wachsenden Steuereinnahmen. Märchenstunde!"
"Real wächst, nicht nur in Deutschland, die Kluft zwischen Arm und Reich.
Binnenwirtschaft, Mittelstand und Infrastruktur verkümmern. Der Euro sollte
ein Goldenes Zeitalter heraufführen, in Deutschland und für Europa. Jetzt
droht der stärksten europäischen Volkswirtschaft der Abstieg. Erklärt wird der
Fehlschlag der Politik mit immer neuen »harten Fakten « aus einer schier
unerschöpflichen volkswirtschaftlichen Mottenkiste."
"Dumm nur, daà der Euro die alten Inflationsländer boomen läÃt, nur nicht
Deutschland, das an seiner bewährten Währungsstabilität festhalten will...."
Bitte hier weiter lesen ( 1. Video wurde gelöscht - nach 2. Video):
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 4vor 10 Jahren
Sehe das so ähnlich wie du.
Im Prinzip gibt es ja nur 3 Möglichkeiten, 1. der Euro bleibt 2. Euro bleibt in veränderter Form, 3. die DM kommt wieder.
- Anonymvor 10 Jahren
durch virtuelles geld - ist ja schon im gange - global.
- Anonymvor 10 Jahren
Zu uns in die Schweiz kommen :-)