Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Nadine r fragte in TiereKatzen · vor 10 Jahren

Was tun wenn mein Kater ( 2 Jahre ) meine Katze ( 5 Jahre ) angreift ?

Hallo,

also wie da schon steht meine kater greift meine katze an einfach so an auch beim schlafen meine katze mag noch nicht mehr in haus zukommen.

mein kater kam vor 8 Monate zu uns und meine Katze ist schon 5 Jahre bei uns und ich kann mir das einfach nicht erklären warum mein kater so zu meiner katze ist.

Beide sind kastriert.

Bitte hilft mir.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Zunächst - WIE LANGE ist die Kastration deines Katers her?? Die hormonelle Umstellung dauert mindestens drei Monate!

    Ist dies nicht der Grund, dann ist es das unterschiedlihe Temperament der beiden....ein zweijähriger Kater ist noch recht verspielt. Möglicherweise ist deine 5 -Jährige eher "ruhig"...??!

    Das ist eine der häufigsten Problematiken, dass die Miezen im Wesen und Temperament (oftmals auch Alter) nicht zusammenpassen...

    Mit zunehmendem Alter des Katers kann sich das legen..kann, muss nicht.

    In Katzenkreisern haben eigentlich die Kätzinnen "das Sagen" und die Kater richten sich danach.

    Da aber die allermeisten Katzen - durch zu frühe Trennung von Mutter und Geschwistern - nicht gut und richtig "sozialisiert"! sind, funktioniert das Zusammenleben von Katzen eher nicht so gut.

    Da kann man sich den "Mund fusselig reden"....die Babykatzen mit 6, 8. 10 Wochen sind ja "ach so süß"...und dem Zufallszüchter lästig, weil schon lebhaft. Viele Katzenkinder werden bis zur 16. Woche noch gesäugt! Das ideale Abgabealter beginnt mit 12 Wochen das ist so.

    Vielleicht hast Du so einen Kater "erwischt"... schade. Denn da wird die Gewöhnung schwierig. Versuche es mit einem Feliwaystecker, mit Bachblüten (auf die jeweilige Katze abgestimt) und mit Geduld, d.h. den Kater "auspowern"... Die Katze mit Zuwendung "sicher" machen...

  • vor 10 Jahren

    Dein Kater will mit diesen Angriffen deiner Mieze zeigen wer im Haus dominant ist und was zu sagen hat,zumindest von den Beiden.

  • vor 10 Jahren

    Wenn es das erste mal passiert - fängt der machtkampf an um das Häusliche Revier

    Dein kater ist im Pflegeljahr als ein wahrer kater jetzt- erwachsen-

    Sie beide teilen sich ein Revier- nun geht der machtkampf los

    Der kater will der Katze zeigen das ist mein Revier ich bin der Chef unter uns- das merkst Du aber auch beim füttern ist die katze schon am Napf und der kater kommt auch da hin, geht sie freiwillieg weg

    Nei dazwischen gehen- somit steht es immer unendschieden und er wird wieder auf sie los gehen - weil der Kapf unterbruchen wurde vom menschen

    Also laß die sich prügeln und einer ist der Sieger und es wurde unter denen entschieden wer ab jetzt der Boss ist von den beiden-

    Kann aber auch sein das der alte sich irgendwo gesült hat oder mit einer anderen sich geklopt hat und den geruch im Fell hat, was für dem kater fremd ist, also richt nach anderer Katze und schon geht er auch auf sie los - dann nehme mal ein feuchtes Hantuch und reibe die katze ab, schon ist der Oberflächliche geruch der fremden katze weg

    Versucht mal das als erstes

  • vor 10 Jahren

    Hi Nadine,

    Klatschmohn hat schon die zwei Hauptursachen erwähnt.

    Unterschiedliches Temperament sowie mangelnde Sozialisation in Bezug zu anderen Katzen durch zu frühen Verlust von Mutter und Geschwistern. Wenn solche (zwangs-)verwaiste Kätzchen dann noch als Einzelkatze aufwachsen, sind Verhaltensauffälligkeiten gegenüber anderen Katzen schon beinahe vorprogrammiert.

    Man kann soetwas im Nachhinein korrigieren, auch wenn es häufig recht zeitaufwändig ist und viel direkte Interaktion mit den Katzen fordert.

    Bachblüten und Feliway http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/v... sind auch emfpehlenswert als Unterstützung.

    Die richtige Bachblütenmischung kannst du in einer Apotheke bekommen, die auch Bachblüten bzw homöopathische Mittel vertreibt. Achte darauf, dass der Träger entweder Wasser (Tropfen) oder Traubenzucker (Globuli) ist.

    Plane Zeit ein, da das Team dir etliche Fragen zu deinen Katzen stellen wird, um das passende oder die passende Kombination herauszufinden.

    Du lebst in Mietfrei einer Wohnung mit einer Dusche, einem Klo, einem Kühlschrank (wo alle Lebensmittel drin sind) in eine Wohnung, die du mit jemanden teilst, der nicht teilen will.

    Lebensmittel werden vom Wohnungsbesitzer kostenfrei zur Verfügung gestellt.

    Jedes mal, wenn du mal auf's Klo musst, steht dein Mitbewohner vor der Tür wache und lässt dich nicht rein.

    An den Kühlschrank kommst du auch nicht.

    Und dann noch die permanenten Pöbeleien... nicht mal schlafen kann man in ruhe.

    Deine einzigste Chance auf Ruhe besteht darin, darauf zu warten dass dein Mitbewohner mal schläft.

    Tolles Leben, ich glaub ich würde ziemlich schnell ausziehen.

    Daher heißt es "umplanen", damit es sich für deine unterlegene Katze das Nachhausekommen wieder lohnt, wo der dominante Kater schon wartet. Ich erkläre dir mal die Grundlagen.

    Und du wirst in den nächsten Wochen permanent Leckerlies und Katzenspielzeug mit dir rumschleppen dürfen. :-) Oft eine vorübergehende Lösung, manchmal auch dauerhaft.

    1) Schaffe Möglichkeiten, damit deine Katze dem Kater aus den Weg gehen kann.

    a) Mindestens 2 Katzenklos in verschiedenen Räumen - möglichst weit voneinander entfernt. Dein Kater kann nur eins Bewachen, und deine Katze kann in der Zwischenzeit das ander Klo benutzen.

    b) Verschiedene Futter und Wasserstationen in der Wohnung veteilen. Auch hier kann dein Kater nur je eine Station bewachen und deine Katze in der zwischenzeit woanders essen oder trinken.

    c) Mindestens 2 Kratzbäume und/oder mehrere Kratzbretter.

    2) Lenke von unerwünschtem Verhalten ab und belohne gewünschtes Verhalten.

    a) Wenn beide Katzen in einem Raum sind und sich gegenseitig tolerieren, belohne sie mit einem Lob und einem Leckerli - pro Fellnase eins. Gib das Leckerlie zuerst dem Kater und danach das andere gleich der Katze.

    b) Regelmäßige Spieleinheiten. Z.B. mit 2 Spielangeln (http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/... Halte je eine in jeder Hand. somit kannst du mit beiden Katzen gleichzeitig spielen und sie anfangs gleichzeitig auf "Sicherheitsabstand" zu halten.

    c) Zwischen den Spieleinheiten auf den Kater und die Katze achten. Sobald einer von beiden (höchstwahrscheinlich der Kater) anstalten macht, seinen Spielgefährten anzugreifen, werfe je ein Spielzeug (tischtennisball, spielzeugmaus, ...) längsseits der Katzen. Das wird den Aggressor vom eigentlichen Vorhaben ablenken und den Spiel (Jagdtrieb) anregen. Wenn beide Katzen erfolgreich abgelenkt wurden, sofort mit Leckerli und dickem Kompliment belohnen.

    3) Langeweile vermeiden durch ausgewähltes Spielzeug wie z.B,

    Catit Spielschiene (eben) und Tempo-Spielschiene (kleine Hügel): http://www.zooplus.de/ask?query=catit+senses&num=2... Eine lange Strecke mit je einer flachen und einer hügeligen Schiene im Wechsel animiert Katzen oft zum gemeinsamen Spiel, da sie sich den Ball gegenseitig zuspielen können.

    4) für virtuelle "Jagdfelder" sorgen. Katzen müssen sich normalerweise das Futter erarbeiten. Hauskatzen laufen in der Regel nur zwischen Fressnapf, Wassernapf, Katzenklo, Kratzbaum und Körbchen hin und her.

    Trockenfütter könntest du z.B. in speziellen Feeding Toys anbieten:

    Pipolino: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/...

    Slimcat ball: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/...

    5) ein gutes Buch über Katzenverhalten und wie man unerwünschtes korrigieren kann.

    Solltest du halbwegs Englisch können, kann ich dir "Starting from Scratch" wärmstens empfehlen.

    http://www.amazon.com/Starting-Scratch-Correct-Beh...

    Ansonsten halt in der Deutschsprachigen Literatur stöbern.

    http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%...

    Quelle(n): Cat certified care human for over 30 years fostered many rescue cats and the book starting from scratch
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Es wäre natürlich eine Möglichkeit, dass der Kater versucht seine Dominanz durch zu setzen. Katzen haben im Rudel eine Rangordnung, auch wenn man das nur mitbekommt, wenn man ganz genau beobachtet. Im schlimmsten Fall versucht er die Katze aus "seinem" Revier gewaltsam zu vertreiben. Wenn zwei Katzen sich wirklich absolut nicht leiden können, kannst du nicht allzu viel machen. Es wäre vielleicht noch einen Versuch wert etwas Baldrian auf ein Tuch zu geben und damit kurz über die Katzen zu streichen (Baldrian nie direkt auf die Katze tropfen, sonst schickst du das arme Tier auf einen Drei-Tage-Trip) und dann einfach mal kucken, was passiert. Baldrian ist eine harmlose Droge für Katzen auf die sie ziemlich stehen. Häufig macht das auch unbeliebte Katzen etwas netter.

    Meine beiden Kater vertragen sich auch super, haben sich aber auch immer wieder in der Wolle. Es kann also auch sein, dass dein Kater einfach nur scharf aufs Toben ist und deine Katze nicht. Auch bei nett gemeinten Prügeleien geht es teilweise sehr heftig zu. Da fliegen auch mal ein paar Haarbüschel und es wird geschrien und geknurrt. Sieht für uns Menschen gefährlicher aus als es ist. Ich habe zwar keine Ahnung, worum es dann geht, aber das müssen meine Kater untereinander klären. So schnell wie es angefangen hat ist es auch wieder vorbei und der Sieger scheint die nächsten Tage als erster fressen zu dürfen. Wichtige Katzensachen halt die geklärt werden müssen.

    Es kann natürlich auch sein, dass dein Kater einfach nur ein Stenkerkopp ist. Der eine Kater meiner Tante ist auch so drauf. Eine Handvoll Kater, aber der springt auf alles drauf, was sich bewegt. Der geht sogar auf recht große Hunde drauf und legt die auf die Matte, ohne dass der Hund weis, was ihn da erwischt hat. Meinen einen Kater hat er damit auch mal fast in den Wahnsinn getrieben. Da er das mit dem anderen Kater meiner Tante auch ewig macht (und der eigentlich nur seine Ruhe haben will) ist meine Tante zu der Lösung gekommen, dass einer tagsüber mit rein darf und der andere dann abends. Das klappt ganz gut. Es wäre vielleicht mal einen Versuch wert, für deine Beiden auch solche drinnen und draußen Zeiten ein zu führen. Zumindest könnte deine Katze dann auch mal in Ruhe drinnen liegen.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    das verstehe ich nicht, bei mir ist es umgekehrt

    meine Katze habe ich 10 Jahre und mein Kater, den ich vor 2 Jahren

    bekam hat da nix zu sagen, im Gegenteil, wenn er der Katze

    (zumal am Fressnapf) zu nahe kommt dann "knallt's" !!

    da weis ich leider im Moment keinen Rat für dich :-(

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Wirst einen der beiden abgeben müssen. Katzen sind eben so. Zu zweit geht in der Regel nur gut, wenn sie von klein auf aneinander gewöhnt werden - am besten Geschwister aus demselben Wurf.

  • vor 10 Jahren

    das koennte eine "Fang"-Frage sein...

    bring sie doch beide erstmal fuer 2 Wochen in den Zoo, und schau, wie sich das Verhaeltnis entwickelt

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.