Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sollte man Leber gemehlt oder ungemehlt braten?...wie vermeidet man das Spritzen aus der Pfanne?

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Gemehlt schmeckt mir besser.

    Kauf Dir doch mal so einen Spritzschutz für die Pfanne.

    Es spritzt auch nicht so, wenn Du die Pfanne etwas wackelst und schnell wieder etwas kleiner stellst.

  • vor 10 Jahren

    unbedingt mit mehl .................. gegen die spritzer unbedingt einen schürze anziehen!

    den herd kann man abwieschen ......... hast diene klamotten aber sauber!

  • vor 10 Jahren

    leber trocken tupfen , pfeffern, aber NICHT SALZEN , in mehl wenden .

    gutes öl oder bratfett hoch erhitzen , bevor du die leber in die pfanne gibst die leistung des ofens halbieren .

    das kalte bratgut kühlt ja das fett herunter ,

    ein spritzgitter sollte jeder mann/frau im haushalt haben und auch gelegentlich verwenden .

    würdest du einen deckel nehmen , so würdest du ja nicht braten , sondern schmorren oder kochen .

    ( köchelst du mit deckel , so beim wenden der leber den deckel hochheben ) lache schon seit 10 minuten , wieder was neues gelernt .

    zwiebeln kommen immer rein bei mir , willst du " berliner leber " so benötigst du noch apfelscheiben

    @ so nun verteile ich DH , negative daumen verteile ich nicht .

  • ?
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    gemehlt,nicht nur weil sie dann eine schönere Krust kriegt,sondern weil dann weniger Wasser in die Pfanne kommt.Das Spritzen entsteht ja dadurch,dass Wasser in das heiße Fett kommt.Da sich Wasser und Fett nur durch Emulgatoren verbinden,stößt das heiße Fett ab und es spritzt.Rinderleber kannst Du wenn Du magst auch erst mit etwas Senf bestreichen.Da Leber nur sehr kurz sehr heiß gebraten werden sollte (durch zu langes braten wird sie leicht zäh und trocken und kriegt diesen penetranten Lebergeschmack)hilft ein Spritzschutz nicht wirklich.Ich mag Leber am liebsten,wenn sie innen noch etwas cremig ist.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Man sollte die Temperatur nicht so hoch stellen. Die Leber besteht zum größten Teil aus Wasser und, wenn Hitze und Wasser zusammen kommen, dann spritz es ziemlich. Ob man die Leber vorher mehlt oder nicht ist Ansichtssache, dass Mehl soll zum Teil verhindern, dass es übermäßig spritzt, das Mehl bindet ein wenig das Wasser. Aber, wenn man die Temperatur von vorherein auf mittel hält, dann braucht man die Leber nicht zu mehlen. Auf jeden Fall vorher gut mit einem Küchenkrepp abtupfen, dann mehlen oder auch nicht und in die nicht zu heiße (mittlere Hitze) Pfanne legen. Wenn sich zu viel Flüssigkeit in der Pfanne bildet, dann diese überflüssige Flüssigkeit abgießen, denn die Leber sollte gebraten und nicht geschmort werden. Nach dem braten kann man sie ordentlich würzen. Und vorher kann man noch eine ordentliche Portion Zwiebeln in die Pfanne hauen, die braten da gemächlich mit. Das ist Leber nach Berliner Art.

  • ChrisP
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Gemehlt ohne Salz und Pfeffer. Das kommt später drauf.

  • vor 10 Jahren

    Das ist eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.

    Das Spritzen kann man eigentlich nicht wirklich verhindern; ich nehme so eine Spritzabdeckung, aber manchmal muß man ja umrühren oder wenden.

    LG Helga

  • Tom
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Bemehlt und die Spritzer um die Pfanne herum vermeidet man hiermit: http://www.google.de/products/catalog?q=Spritzschu...

  • ?
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Mit Mehl schmeckt es besser.

  • vor 10 Jahren

    1. Ungemehlt, nur gesalzen und gepfeffert.

    2. Mach 'nen Deckel drauf, am besten einen Glasdeckel. Das verhindert auch, dass die Leber zu trocken wird. Achtung: Zum Wenden den Deckel kurz abnehmen! ;)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.