Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

umi95 fragte in TiereSonstiges - Tiere · vor 10 Jahren

Gibt es auch Homosexualität bei Tieren?

Ih mein nicht Zwitter (Schnecken usw)...sonder Männchen + Männcehn , Weibechen + Weibchen

Interessiert mich grad..:D

12 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Homosexuelles Verhalten kommt auch bei Tieren vor und kann im Tierreich „als nahezu universelles Phänomen“ bezeichnet werden. Bei ca. 1.500 Tierarten wurde gleichgeschlechtliches Verhalten festgestellt, wobei ca. ein Drittel dieser Fälle gut dokumentiert ist

    Die Fachzeitschrift Nature berichtete im Oktober 2006 von der ersten wissenschaftlichen Ausstellung über Homosexualität bei Tieren im Osloer Naturhistorischen Museum. Dort ist z. B. von zwei männlichen Walen (Südkaper) mit erigierten Penissen „bei Sexspielen“ („engaged in sexual games“) und von zwei männlichen Giraffen beim erfolgreichen Versuch einer analen Penetration mit Ejakulation zu lesen. In einer Feldstudie unter männlichen Giraffen wurde sogar beobachtet, dass Homosexualität "94 percent of all observed sexual activity" ausmachte (der Anteil liegt nie unter 30 %); ein Wert, der bei keiner anderen Art beobachtet wurde und trotzdem keineswegs zum Aussterben der Giraffen führt.

    Quelle(n): Alison Abbott, Snapshot: But is it natural? Doors open on exhibition of animal homosexuality, Nature, Band 443 vom 26. Oktober 2006, Bruce Bagemihl: Biologoical Exuberance. Animal Homosexuality and Natural Diversity, New York 2000 Susanna Bloß: Homosexualität im Tierreich
  • Diva
    Lv 4
    vor 10 Jahren

    In irgendeinem deutschen Zoo z. B. sind zwei männliche Pinguine ein unzertrennliches Liebespaar. Also ja.

  • vor 10 Jahren

    Jupp, gibt es. Noch nicht von den schwulen Storchen oder Pinguinen gehört, denen man sogar Eier ins Nest gelegt hat, die sie auch ausbrüteten und aufzogen? Auch bei vielen Säugetieren sind homosexuelle Paarungen bekannt, die nicht darauf zurückzuführen sind das ein Mangel an ein Geschlecht herrscht.

  • Faust
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    ja

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Ja, das gibt es quer durch das Tierreich, zu dem auch der Mensch gehört.

    Und das es das gibt ist der Beweis, das Homosexualität nicht der Evolution der Artem emtgegensteht - denn sonst gäbe es sie nicht mehr.

    http://www.suite101.de/content/homosexua%E2%80%A6

    http://www.handelsblatt.com/technologie/%E2%80%A6

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur%E2%80%A6

  • vor 7 Jahren

    Ja. Forschern zufolge soll "Homosexualität" eine Adoption-Funktion haben. D.h. dass Jungtiere, die von ihren Eltern verstoßen werden (was ja häufig passiert), von homosexuellen Tierpaaren aufgezogen werden, da diese selber keine zeugen können.

  • vor 10 Jahren

    Ja

  • vor 10 Jahren

    Ja das gibt es auf jeden Fall aber komischer Weise habe ich bis jetzt auch immer nur männliche Pärchen gesehen noch nie ein weibliches.

    Weiß jemand ob es auch ein bekanntes weibliches Pärchen gibt?

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    noch nie gesehen, aber schonmal davon gehört, in deisem Sinnde: "Ja!" :D

    Auch wenn ich das bissl schwer finde zum vorstellen, ich mein bei Menschen is klar wir sind den Tieren ja im denken etwas weiter voraus^^ Daher empfinden wir Liebe usw und das führt denk ich mal zur homosexualität.

    Bei Tieren habe ich zwar schon Freude und Trauer erlebt u.s.w. aber NOCH NIE Liebe oder so. Und wenn ich da so an die "schwarze Witwe" denke, wo die Mutter den Vater nach der befruchtung (oder der Geburt der Jungen, weiss net mehr) killen, aknns da ja mit der Liebe net so dicke sein^^

    Also, wie gesagt, ist wohl wissenschaftlich belegt, also: Ja. :D

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.