Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum sagt man eigentlich Gesundheit, nachdem man geniest hat?
10 Antworten
- blaucleverLv 7vor 10 JahrenBeste Antwort
Das tut doch niemand.
Wer selbst niest, wünscht sich selbst nicht lautstark Gesundheit.
Das tun nur andere, die es gut mit ihm meinen.
- KerlchenLv 6vor 10 Jahren
Gesundheit wünscht man heutzutage nicht mehr. Und zwar, weil das Niesen an sich als Fauxpas angesehen wird. Mit dem Gesundheit wünschen lenkt man auch noch die Aufmerksamkeit auf diesen Ausrutscher und somit sollte man das Niesen des anderen geflissentlich übersehen. Aber auch hier gilt es, sich der Umgebung anzupassen. Wird es allgemein erwartet, daà man Gesundheit sagt, dann sollte man es auch tun. Auf keinen Fall sollte man jedoch „Zum Wohlsein“ ausrufen.
Entschuldigen für das Niesen muà man sich eigentlich nicht. Es sei denn, man muà mehrmals hintereinander niesen und stört dabei die laufende Besprechung.
Noch Fragen ?
- Anonymvor 10 Jahren
Es gibt viele Gerüchte und Vermutungen zu dieser Frage!!!!
Die wahrscheinlichste allerdings ist diese:
Durch das "Gesundheit" wünscht man dem "Niesenden", dass er keine ernsthafte Krankheit etc. hat.
Hoffe, dass ich helfen konnte
LG
Katha
Quelle(n): Mein Bruder nachgeprüft auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Niesen - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- MyladyLv 7vor 10 Jahren
Heute soll man das nicht mehr sagen, ich tue es dennoch. Wenn jemand niest könnte man meinen, er bekommt einen Schnupfen und zur Vorbeugung wünscht man dem Niesenden Gesundheit
- vor 10 Jahren
man wünscht der person gesundheit, damit er/sie nicht krank wird. z.B. Erkältung fängt meist imt niesen an
- Anonymvor 10 Jahren
Neben diesen praktischen Gründen gibt es auch eine geschichtliche Erklärung: Historiker gehen davon aus, dass der Wunsch "Gesundheit" ursprünglich nicht an den Kranken, sondern an die eigene Person gerichtet war - im Sinne von: "Hoffentlich bleibt meine Gesundheit erhalten."
Andere sehen die Wunschformel in einem indoeuropäischen Glauben begründet, dass, da der Mensch eine Art Luft- oder Atemseele besitze; beim Niesen diese Seele aus dem Körper hinausgeschleudert werden könnte, was mit einer Zauberformel verhindert werden soll. Ein anderes Gerücht besagt, dass dieser Brauch ursprünglich dazu dienen sollte, denjenigen, der einen Wunsch wie Gesundheit ausspricht, vor Krankheit durch Ansteckung vom Niesenden zu schützen. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass in der Tat gewünscht wird, dass der Niesende keine ernsthafte Krankheit erleidet, so wie es heute auch üblicherweise verstanden wird.
In Lateinamerika ergeht bei wiederholtem Niesen eine Kaskade von guten Wünschen: salud (Gesundheit) beim ersten, dinero (Geld) beim zweiten und amor (Liebe) beim dritten Mal.
In Spanien ist die Redewendung Jesús zu hören. Dies hat in dem Aberglauben, die Seele könne beim Niesen den Körper verlassen, seinen Ursprung. Jesus soll durch Aufsagen der Wunschformel dies verhindern.
In Portugal hört man Santinhas, was so viel wie „Alle Heiligen mögen mit dir sein!“ bedeuten soll.
In Frankreich sind solche Spruchformeln weniger üblich; immerhin kann man bisweilen ein à vos/tes souhaits „wünschen Sie sich was/wünsch dir was“ hören. Auch wird in einigen französischen Regionen erwartet, dass der Niesende selbst pardon nach dem Niesen sagt.
In der französischsprachigen Schweiz ist – wohl nach deutschschweizerischem Vorbild – santé! recht verbreitet.
In der Bündnerschweiz sagt man auf Rumantsch „viva“ was „lebe“ heiÃt.
In der Türkei sagt man dem Niesenden çok yaÅa, womit man dem Niesenden wünscht, dass er lange lebe, wörtlich „lebe viel“. Daraufhin entgegnet der Niesende sen de gör, was wörtlich „sieh du auch“ bedeutet. Hiermit wünscht der Niesende dem Anderen, dass er auch lange genug lebe, um das noch mitzuerleben. In früheren Zeiten wurde für die niesende Person ein kurzes Gebet aufgesagt. ���Allah'ın rahmeti üzerinde olsun!“, was ins Deutsche übersetzt „möge Allahs Gnade/Segen mit dir sein!“ bedeutet.
- Anonymvor 10 Jahren
das ist so wie "gute besserung" nur ist man beim niesen nicht gleich krank aber ein symbol für eine baldige erkältung dann sagt man " gesundheit" damit der jenige nicht krank wird