Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

?
Lv 7
? fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 10 Jahren

Was haltet Ihr von d Abwanderung und besorgen von Emigranten Akademiker?

"Streit um Zuwanderung

Ingenieure und Ärzte sollen einwandern

VON MICHAEL BRÖCKER UND EVA QUADBECK

Berlin (RP). Schloss Meseberg empfängt am Mittwoch Bundeskanzlerin Angela Merkel Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertreter. Merkel will das Problem des Fachkräftemangels sowie die Immigration von qualifizierten Zuwanderern angehen.

Vor dem Treffen der Kanzlerin zum Thema Fachkräftemangel mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern auf Schloss Meseberg hat Verdi-Chef Frank Bsirske Maßnahmen für die Pflegebranche gefordert: "Wir brauchen dringend Strategien für den enormen Fachkräftebedarf im Pflegebereich. Gerade in der Alten- und Krankenpflege ist der Mangel an Fachpersonal derzeit besonders akut", sagte Bsirske unserer Redaktion. Nötig seien neben einer Verbesserung der Arbeitssituation im Pflegebereich auch bessere Bedingungen in der Ausbildung sowie bei der Umschulung von Bewerbern.

Außerdem will die Bundesregierung auch ein Fachkräftekonzept beschließen, in dem Erleichterungen für hoch qualifizierte Zuwanderer enthalten sind. So sollen Ingenieure und Ärzte ohne besondere Prüfung der Arbeitsagenturen ins Land kommen dürfen. "Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte ist kein Risiko für den Arbeitsmarkt, sondern eine Chance für den Sozialstaat", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner.....

Fortsetzung: http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Ingeni...

Tjah, so kann man das auch machen....!

...doch wenn junge Ärzte weniger verdienen mit 70 Stundenwoche wie ein Maurer auf d Bau, oder sonstige Handwerker Jahre lang...dann sollte man sich nicht wundern wenn sie ungern in Deutschland bleiben wollen...... Wenn man bedenkt wie viel d Ausbildung eines Arztes oder Ing. kostet, dann kann man schwer verstehen das man darauf so leicht verzichtet, und anstatt die eigene etwas mehr zu bezahlen holt man Ärzte die oft sehr minderwertige Ausbildung haben, und dazu auch nicht nur mit d Methoden des Landes und d vorhandene Möglichkeiten nicht auskennen, sondern auch noch Sprachproblemen haben, udn zwischen Patient und Arzt d Verständigung schwer möglich ist....

Aber was haltet Ihr von d Abwanderung und besorgen von Emigranten Akademiker?

Update:

@ALLE die meinen das es um Politik geht!

Christliche Nächstenliebe ist der zweite teil welche d Christentum als sein Hauptgebot hält....! Es ist doch geltend in ALLEN BEREICHEN! Nicht nur gute Nachbarschaftliche Verhältnissen... sondern schulisch, familiär, geschäftlich, politisch, gesundheitliche Zustände, Umgang mit andere Völker, Religionen usw. usf.!

Es gibt keine einzige Bereich d diese aufheben könnte! In diesem Fall versuchte ich eben innerhalb d Christentum diese Beziehung zu zeigen, und nicht einmal mit andere Religionen! Wenn nicht einmal untereinander mit andere christliche Konfessionen ist diese Nächstenliebe praktizierbar, dann ist verlogen von anderen Perfektion abzuverlangen, wenn man selbst solche Grobe Verfehlungen leistet....

Ich denke das dann zu selektieren was welche Bereich angeht, ob es politische Zwietracht oder wirtschaftliche Futterneid usw.

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Wenn so was angekündigt ist ist schon längst im Lauf. Hier sind schon viele

    genannte Fachkräfte schon hier in Deutschland. Die viele arbeitslose Akademiker

    werden nicht eingestellt.Sie schreiben hunderte Bewerbungen und werden

    abgelehnt. Die die hierher kommen arbeiten für wenig Geld weil in Ihre Heimat

    noch weniger verdienen. Gute Fachkräfte kommen aber nicht aus diese Ost Länder

    hierher weil sie dort schon ihre Privat Praxen sehr gut eingerichtet haben und stein Reich

    geworden sind. In Krankenhäuser dort ist auch Ärzte Mangel und Pflege Kräfte fehlen

    genau so wie hier. Ich frage geht es darum billig Löhne zu sichern und erhalten lieber

    aus Ausland Arbeiter holen als die eigene Akademiker einzustellen? Ich vermute ja.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ich gehöre zu den Akademikern, die nicht rechtzeitig ausgewandert sind weil ich meine Heimatstadt liebe - und zur Strafe dafür bin ich jetzt arbeitslos! Ich hatte international eine gute Reputation und werde in meiner Heimat jetzt als "Empfänger" verachtet. Mit meiner hohen Qualifikation bekomme ich nicht einmal mehr einen Job als Hilfsarbeiterin und jeder Dummkopf darf politisch korrekt auf mir herumtrampeln. Und da bin ich nicht die Einzige. Es gibt viele fähige Ingenieure und Wissenschaftler, die schon im besten Alter aufs Abstellgleis geschoben werden. Und dann ist es auch mit dem Auswandern zu spät. Daher verstehe ich die jungen, begabten Leute, die rechtzeitig die Kurve kriegen wollen. Es tut weh, hilflos zuschauen zu müssen, wie das Niveau immer mehr sinkt durch überlastete Kollegen die meine Arbeit mitmachen müssen, durch jungen Nachwuchs der ohne erfahrene Kollegen auskommen muss und durch zugewanderte Fachkräfte die ihren Titel in Kasachstan gekauft haben.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Davon halte ich gar nichts, denn der angebliche Fachkräfte Mangel dient den Unternehmen nur als Vorwand, auch weiterhin niedrige Löhne und Gehälter zahlen zu können. Und unsere Regierung hat nichts besseres zu tun, als sich von den Lobbyisten vor diesen Karren spannen zu lassen und nach deren Pfeife zu tanzen. Leider kannst du ja in Israel nicht das ARD - Morgenmagazin empfangen, aber gerade heute morgen kam dort ein sehr interessanter Beitrag, dass wir in Deutschland rd. 20.000 arbeitslose Ingenieure haben. Dem stehen aber nur etwa 11.000 offene Stellen gegenüber. Und so zieht sich das durch viele Branchen und Bereiche. Von einem "Fachkräftemangel" kann also gar nicht die Rede sein!

  • vor 10 Jahren

    Das ist ein zwei schneidiges Schwert. Einerseits gehen die Ärzte in das Ausland weil sie da mehr verdienen und andererseits haben sie hier kein Pflegepersonal in den Senioren Heimen weil sie die zu schlecht bezahlen.

    So sollte die Regierung erst mal hier im Lande ihre eigenen Schwierigkeiten in diesem Bereich klären bevor sie Emigranten herein holt.Das einzigste was sie bis dato daran getan haben ist das die Menschen welche in einen Senioren Heim arbeiten und eine Ausbildung haben, diese mit einen Beschluss der Regierung bekommen haben, weil vor ein paar Jahren Altenpfleger kein anerkannter Beruf war.

    Persönlich arbeitete ich auch in der Geriatrie, Pädiatrie und auf der Privat Station in einem Krankenhaus und weiß wie schwer es ist mit den Senioren, nicht weil sie oft auch Bett legerig sind, nein weil sie meist auch zu dick sind und dann immer zwei Personen benötigt werden um eine zu betten und zu versorgen.

    Die Assistenz Ärzte und Ärztinnen arbeiten sich krumm ,bis zu 70 bis 80 Stunden in der Woche und sind total im Stress und bekommen ca. 1000, 00 Euro im Monat da für, das ist auch der Grund das sie abwandern in das Ausland. Es gebe genug Ärzte aber nur wenn sie dementsprechend bezahlt würden.

    Auch das Dilemma der fehlenden anderen Fachkräfte ist alleine die Schuld der Regierung. Da kommen Computer Spezialisten aus Indien und haben schon für die BRD eine Green Card und hier wurde die Ausbildung vernachlässigt und so geht es weiter mit sehr vielen verschiedenen Berufen.

    So lange daran nichts verändert wird, wird auch dieses Problem bleiben, aber was kann man von Politiker verlangen die nicht mal über den Tellerrrand hinaus sehen können.

    Quelle(n): Die Wahrheit.
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Eben beim Gesundheitsumfeld kann ich mitreden: grundsätzlich haben wir gar nicht zu wenige Mediziner - nur: viele gehen in die Industrie. Mehr oder weniger geregelte Arbeitszeiten, ordentliches Einkommen - da kann schon manch ein Idealist schwach werden. Stichwort: Pflege. Man kann nicht einerseits einen Bereich kaputtsparen, die Mitarbeiter keulen lassen, bis sie umfallen und dann hinterher jammern, dass es einen Fachkräftemangel gibt.

    Und die mangelnde Prüfung bei Einwanderung sehe ich auch als Problem an: ich habe früher mal in einem High-Tech-Unternehmen während der Zeit der Dot-Com-Blase gearbeitet. Aufgrund von Fachkräftemangel ist das Unternehmen an ausländ. Unis herangetreten und hat damals Absolventen und Akademiker per GreenCard nach Deutschland geholt. Nix gegen diese Menschen - sie haben sich zu 70% ausgezeichnet integriert, haben einen Superjob gemacht usw. - aber die restlichen 30% konnten weder deutsch noch englisch (wie kann man jemanden einstellen, mit dem man sich nicht verständigen kann?! Das ist mir heute noch ein Rätsel), haben teilweise gravierende Fehler in der Entwicklung gemacht, die andere Kollegen wieder ausbaden mussten und hatten ansonsten auch keinen großen Bock auf Deutschland. Ich behaupte ja immer noch, dass ein Teil der Abschlüsse gefälscht / gekauft war, auch wenn das niemand hören will / wollte. Und so jemanden wollen wir u.U. auf unsere Kranken und Alten loslassen? Ohne Prüfung? Na - Prost Mahlzeit...

  • ?
    Lv 5
    vor 10 Jahren

    Dass Fachkräfte gerade aus dem Gesundheitsbereich abwandern, ist kein Wunder. Die Arbeitsbedingungen sind unterirdisch. Die Bezahlung ist schlecht, der Arbeitsaufwand unzumutbar.

    Statt auf Einwanderung zu setzen, sollten die Bedingungen für das Personal verbessert werden, dann wandern auch weniger aus.

    Ich halte diese Fachkräfte-Einwanderungsdebatte aber sowieso nur für Propaganda. "Seht her, wir haben soooo viele freie Arbeitsplätze".

  • vor 10 Jahren

    Ich bin auch ausgewandert weil ich da wo ich jetzt bin mehr verdiene und weniger Steuern zahle, es mir besser gefällt und die Menschen netter sind. Ist doch okay, wir haben ja Freizügigkeit. Und ich habe meinen Arbeitsplatz in Deutschland gerne für jemanden zur Verfügung gestellt der es weniger gut hat und in Deutschland Vorteile hat. Ist der normale Weltenlauf, Dinge ändern sich, Menschen ziehen um....

  • vor 4 Jahren

    Die werden mit Erdmatschepatsche dick und fett eingepackt und über einem Lagerfeuer geröstet..Wenn sie fertig gegart sind, wird mit einem Hammer die harte Erde abgeklopft, in der die Stacheln stecken bleiben.. Guten Appetit ..*würg* Ich habe mal gelesen, dass Wanderndes Volk so etwas in früheren Zeiten gemacht hat..

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Habt Ihr in ISRAEL keine Probleme?

    Was kümmerst Du Dich als israelischer Staatsbürger um Europäische Angelegenheiten?

    Deine Fragen sind zumeist Stänkereien?

    Gehörst Du auch dem israelischen Propagandastab an?

    Wir wollen auch keine Querschläger aus der Türkei.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ich sollte mal mit zwei Märchen ausräumen, die man an jeden Stammtisch hört:

    1. Es gibt genug Arbeitslose, die kann man doch qualifizieren. Das bedeutet, dass man jeden Arbeitslosen zu alles mögliche qualifizieren kann. Aber genau das ist Blödsinn. Es gibt nun mal Menschen, die sind mehr für das grobe gemacht. Ein arbeitsloser Gerüstbauer hat vor allem was in den Armen, aber soziale Kompetenz in Bezug auf alte an Demenz erkrankte Menschen sicherlich nicht.

    2. Fachkräfte aus dem Ausland kann man mal eben so anwerben und wieder loswerden. Auch dummes Zeug, wer hoch qualifiziert ist, kann sich den AG aussuchen - weltweit! Und muss nicht von Gnaden der dt. Regierung abhängig sein, wie lange er hier bleiben darf, bevor er abgeschoben wird.

    Dennoch kommen wir die dt. AG nicht so einfach weg. Schon 2000 unter Schröder hatten wir den Fachkräftemangel und alle paar Jahre taucht der wieder auf. Die dt. AG bilden doch kaum selbst Fachkräfte aus, werfen diese schnell raus, wenn es schlechte Zeiten gibt und sind bei der Bezahlung nicht gerade großzügig. Sie "bestellen" lieber bei Zeitarbeitsunternehmen ihre Fachkräfte und wundern sich, dass sie kaum was passendes finden. Wer will denn für einen Hungerlohn arbeiten, wenn er gut ausgebildet ist, da ist doch kein Wunder, wenn die dann ins Ausland gehen. Bevor alle paar Jahre die AG mal wieder herumheulen, sollen sie sich endlich mal an die eigene Nase fassen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.