Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

GeeWick fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Faden pendel eine harmonische Schwingung?

Hallo,

ich muss in Physik ein Referat machen und brauche dabei Hilfe.

Um es kurz zu fassen, ich muss etwas über das Faden pendel erzählen. Besonders ist es wichtig, dass ich nachweise, dass das Faden pendel eine harmonische Schwingung vollzieht...

Bitte helft mir und bitte stellt kein Wiki als Antwort rein, wenn ihr euch mit diesem Thema auskennt, beantwortet mir die Frage am besten direkt...

Ich danke euch wirklich für jede gute Antwort...

2 Antworten

Bewertung
  • Flave
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    das problem ist nur, dass das fadenpendel NICHT harmonisch schwingt.... :/

    eine harmonische schwingung ist eine Sinusschwingung. das bedeutet, dassdie Rücktreibende Kraft (Fr) proportional zur Auslenkung (y) sein muss!

    beim fadenpendel ist es nur leider so, dass die rücktreibende kraft proportional zum winkel bzw. zum sinus der Auslenkung ist. damit ist die Schwingung des Fadenpendels nicht harmonisch.

    nur für sehr kleine Auslenkungen wo noch annährend y~sinus(y) gilt.

    daher sagt man, dass für sehr kleine Auslenkungen die Schwingung des Fadenpendels (annähernd) harmonisch ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für eine harmonische Schwingung muss F direkt proportional zur Auslenkung s sein, was bei kleinen Auslenkungen (~<10°) auch beim Fadenpendel der Fall ist. Zumindest wird von dir hier nichts anderes verlangt, es ist eine gute Näherung und alles andere gibts dann an der Uni.

    Hier kann die sog. Kleinwinkelnäherung verwendet werden, welche aussagt, dass sin(phi) = phi (Der Auslenkwinkel) ist.

    Ansonsten wird das ganze sehr viel klarer wenn du dir das ganz mal aufzeichnest und die wirkenden Kräfte miteinbeziehst.

    Würde dir diese Seite mal empfehlen, da ist das Ganze recht schön beschrieben und wenn es dann konkrete Fragen gibt nochmal nachhaken!

    http://walter.bislins.ch/physik/index.asp?page=Das...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.