Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso kommt meine Haftpflicht nicht für den Schaden auf?
Ich habe beim Auszug aus meiner Wohnung eine böse Schramme in die Wohnzimmertür gemacht. Ich dachte jetzt käme meine Haftpflicht für den Schaden auf, diese will allerdings nicht zahlen. Wieso nicht? Ich dachte genau deswegen hätte man eine Versicherung. Muss ich dem Vermieter jetzt eine neue Tür aus meiner eigenen Tasche zahlen?
@Alfred
Ja eben, ich dachte diese Versicherung wäre ja dafür da, für Schäden aufzukommen, die ich jemanden zugefügt habe
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo SP,
von den vorliegenden Antworten sind zwar einige teilweise richtig. Erschöpfend wird Deine Frage leider nicht beantwortet. Private Haftpflichtversicherungen schließen zwar geliehene und gemietete Sachen vom Versicherungsschutz aus, davon ausgenommen ist aber die gemietete Wohnung. Somit ist der sogenannte Mietsachschaden bei fast allen Privathaftpflichtversicherungen eingeschlossen. Hierbei muss es sich aber um eine durch ein einmaliges Ereignis herbeigeführte Beschädigung handeln. Beschädigungen durch Verschleiß, und Abwohnen sind standartmäßig ausgeschlossen. Um den Grund der Ablehnung zu erfahren hilft nur eine schriftliche Frage an die Versicherung. Die Antwort darfs Du mir gerne per E-Mail schicken, ich werde dann nochmals Stellung nehmen. Alles Andere wäre nur sinnloses herumraten, wie hier schon von Einigen praktiziert. Dein Vermieter hat allerdings einen Rechtsanspruch auf Beseitigung des Schadens in Höhe des Zeitwertes. Ob eine neue Tür bezahlt werden muss, kann hier nicht endgültig beantwortet werden.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter
Quelle(n): eigene Fachkompetenz, Berechtigung zur außergerichtlichen Vertretung von Mandanten in Versicherungsfragen - Peter HLv 6vor 1 Jahrzehnt
Es handelt sich leider um einen sogenannten Mietsachschaden, der in den meisten Haftpflichtversicherungen ausgeschlossen ist.
§ 4 Ziff. I, 6. a) AHB, der besagt, dass Schäden an gemieteten, geliehenen, gepachteten oder durch besonderes Verwahrungsverhältnis in Besitz genommenen fremden Sachen (in Obhut genommen) grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
@ Peter H hat Recht
Die Versicherung braucht nicht zahlen, weil es gemietet ist.
Meine Tochter hatte sich einen Laptop von einem Freund kurz ausgeliehen und versehendlich kaputt gemacht. Das hat die Hapftpflichversicherung mit dem gleichen §§ abgelehnt
"§ 4 Ziff. I, 6. a) AHB, der besagt, dass Schäden an gemieteten, geliehenen, gepachteten oder durch besonderes Verwahrungsverhältnis in Besitz genommenen fremden Sachen (in Obhut genommen) grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind."
Hier sind paar Fälle, wo das geschrieben steht:
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/archiv...
http://www.wer-weiss-was.de/theme67/article6032814...
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/archiv...
In der Regel zahlt die Versicherung das nicht.Es sei den man hat einen Vertrag wo das extra eingeschlossen ist.
Bei Standarttarifen hat man keine Chance dafür Geld zu bekommen
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hier die beste Seite :
http://geldmagazin24.de/bauen-und-wohnen/49-mietsc...
Wer zur Miete wohnt, der sollte sich gut absichern“, empfiehlt Lilo Blunck, Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV). Sie rät zu folgender Lösung: „Eine private Haftpflichtversicherung abschlieÃen und Mietsachschäden bis zu einer Millionen Euro mitversichern lassen.“ Wer schon eine Police habe, solle auÃerdem prüfen, ob Mietsachen mit versichert sind.
- HausverwalterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei der Ablehnung war eine Begründung dabei. Lesen verstehen und ggf. dagegen wehren.
Welche Schäden versichert sind steht in der Versicherungspolice bzw. AGB.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Tom FLv 4vor 1 Jahrzehnt
Du würdest Dir selber helfen, indem Du genau Deine Police studierst. Wenn der Mietsachschaden versichert ist, dann hast Du vermutlich einen Formulierungsfehler der Versicherung geliefert, dass diese vielleicht Vorsatz unterstellt! Grundsätzlich versichert ist die Fahrlässigkeit und die grobe Fahrlässigkeit. Vorsatz nein!
- Janet MLv 7vor 1 Jahrzehnt
Da denke ich aber 100% genauso wie du!
Guck mal, was in der Versicherungspolice steht.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo
Da ist bei der Schadensmeldung ein Fehler aufgetreten.Das ist ja nicht deine Tür da zahlt die Versicherung,nur wenn du dir selber einen schaden zufügst wird nicht gezahlt..
Das musst du richtig stellen daà das nicht deine Tür ist.
Nachtrag
Das habe ich im Internet gewunden unter:Mietsachschaden
Mietsachschäden
Unter Mietsachschäden versteht man Schäden an gemieteten Wohnräumen. Dies kann z. B. eine Beschädigung der Bodenbeläge oder Türen sein.
Schäden an geliehenen Sachen sind in der Haftpflichtversicherung im Regelfall ausgeschlossen. Ebenso nicht versichert sind Schäden infolge normaler Abnutzung und Verschleiss.
Die Deckungssumme für Mietsachschäden ist oft geringer als die für Personen- und Sachschäden
r
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Wohnzimmertür gehört dir ja nicht. Bespreche die Angelegenheit mit deinem Vermieter.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Das kann dir völlig egal sein, denn du hast deine rechtliche Vertretung an deine PHV abgetreten. Wenn die nicht bezahlen, muss der Geschädigte deine PHV verklagen, nicht dich!
An Dich hat er keine Ansprüche!
Was hier zwei Amateure über gemietete Sachen schreiben, ist so falsch! Mietsachschäden an gemieteten Wohnungen sind ausdrücklich mitversichert!
Warum antworten eigentlich immer Leute, die keine Ahnung haben?
Quelle(n): 23 Jahre Versicherungsbranche