Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie parkt man am besten rückwärts seitlich ein?

Wie parkt man am besten rückwärts seitlich ein?

10 Antworten

Bewertung
  • keks
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Oh, schön, eine spezielle Frauenfrage!!

    lies mal, was "Kirsten" hier schreibt :-)))

    http://www.fahrschulforum.de/?reload=/fuehrerschei...

    .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Einfach langsam rückwärts Autofahren,nicht soviel überlegen,sondern das Lenken von der Bewegung des Autos abhängig machen,also das Problem sozusagen visuell lösen,so wie Du das auch beim normalen Befahren einer Kurve machst!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das hängt tatsächlich von der Länge des Fahrzeuges ab.

    Bei einem Smart ist der Zeitpunkt zum Lenkradeinschlag viel früher als bei einem Opel Astra Caravan!

    Ich habe 1995 auf einem schönen neuen VW Golf 3 Diesel gelernt. Der Fahrlehrer hatte ihn erst wenige Wochen vorher gekauft.

    Hier also mein Beispiel für Fahrzeuge die nicht viel größer oder kleiner als ein VW Golf III sind:

    Zunächst neben das Fahrzeug vor der Parklücke stellen. Unbedingt schon vor erreichen der Parklücke rechts (bzw. in Einbahnstraßen auch links) blinken und verlangsamen, damit der nachfolgende Verkehr bemerkt was du vorhast, und den Platz vor der Parklücke freihält und nicht aufschließt.

    Dann gerade rückwärts fahren (nach allen Seiten durch schauen absichern), bis sich das Heck des nebenstehenden Fahrzeuges ungefähr in der Mitte der hinteren Seitenscheibe befindet. Jetzt das Lenkrad nach rechts einschlagen. Dabei aufpassen, dass die Front deines Autos nicht mit dem Heck des vor dir parkenden Fahrzeuges kollidiert. Weiterhin nach allen Seiten absichern (Fußgänger, Radfahrer, entgegenkommende Fahrzeuge usw.).

    Wenn du das Gefühl hast, dass die rechte Seite deines Fahrzeuges den Parkflächenrand erreicht hat, dann voll links einschlagen und langsam weiter rückwärts. Dann wieder langsam vorwärts und zügig rechts einschlagen. Ggf. noch ein Korrekturzug nach hinten. Fertig.

    Übrigens: Während des Ein- und Ausparkens auf Nebenstraßen und innerhalb geschlossener Ortschaften darf der Sicherheitsgurt zur besseren Beweglichkeit beim Rundumblick abgelegt werden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Bei neuen Autos kann man automatische Parksysteme liefern, die selber Lücke messen und eindrehen, kann ich sehr empfehlen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hab gelernt:

    Neben das vordere parkende Auto fahren, bis Heck neben Heck steht. Dann rückwärts fahren, bis dein rechter Außenspiegel die Rücklichter vom anderen Auto abdecken. Jetzt einschlagen und schon biste drin.

    Hab ich letztens das erste Mal seit meiner Prüfung im Dezember09 gemacht und es hat 1A geklappt :)

  • Mike M
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Das lernt man in der Fahrschule, normalerweise merkt man sich eine bestimmte Ausgangsposition, die hängt aber vom Fahrzeugtyp ab.

    Eine schöne Anleitung findest du hier:

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    So wie man es in jeder Fahrschule lernt - und dann mit etwas Übung. Mancher lernt es nie ...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man fährt bis Beifahrerspiegel zu Fahrerspiegel + fahrt langsam vom linken parkenden Rücklicht , rückwärts ein+ FERTIG

  • Hans M
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    mit ca einem halben Meter parallel zu einem parkenden auto hinfahren-auf gleicher Höhe stehen bleiben-rückwärts fahren bis zur Hälfte des Fahrzeuges-einschlagen und das war es dann schon-eventuell ein paar mal revisieren

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.