Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist Deiner Meinung nach das Licht in Psalm 27,1 positiv oder negativ gemeint und gilt das noch nach Jesus?

Update:

ich halte dich für einen experten in sachen religion, also wozu fragst du, wenn du es sowieso weißt.?

Und das ist jetzt positives oder negatives Licht?

Update 2:

Wie soll denn hier jemand wissen, was der Protagonist, oder Autor hier wirklich gemeint hat

Genau das ist die Frage, weil sonst wuerde der Vers ja nicht wiederholt werden

wenn Gott weiss der Gott ist Licht und der Mensch weiss Gott ist Licht warum das jeden Tag sagen oder sagt der Mensch Mensch es ist heute Sauerstoff da?

Update 3:

Ich halte mich für einen Experten in Sachen Religion, meine Antwort willst du also nicht lesen

Der Vers soll also nur sagen:

Du sprichst nur zu Theologen aber nicht zu den Menschen zweiter Klassen den Atheisten. Die haben eine verschmierte Brille und sind ohne Licht? Das wolltest Du sagen, Judith?

13 Antworten

Bewertung
  • cx
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Licht ist eigentlich zu ungenau, tatsächlich geht es um die Lichtquelle. Wenn es eine natürliche ist, also die Sonne, dann spricht vieles für den positiven Aspekt. Bei sogenannten künstlichen Lichtquellen ist es schon schwieriger. Da kommt es immer auch darauf an, ob die Energie mit der diese Quelle betrieben wird, erneuerbar ist oder nicht. Der Herr ist ja nicht unbedingt als grossartiger Erneuerer bekannt.

    Deswegen tendiere ich dazu, das im Psalm besungene Licht eher als negativ zu definieren. Vor allem wird ein Aspekt total verschwiegen, nämlich "wo Licht ist, ist auch Schatten". Wieder was negatives. Fazit für mich, LED ist heute das aktuellste und umweltverträglichste. Beim Licht des Psalmes, bin ich skeptisch.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ps 27 ist ein gebetetes Glaubensbekenntnis und gilt noch nach Jesus. Ein Glaubensbekenntnis wiederholt man auch öfter.

    Im Christentum ist aber unter "HERR" (LXX: kyrios) auch Jesus Christus gemeint.

  • vor 1 Jahrzehnt

    (Psalm 27,1) "Von David." Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?

    An Stelle des HERR steht im hebräischen der Gottesname JHWH, der im Judentum niemals ausgesprochen wurde.

    Dieses Licht ist klar Positiv gemeint.

    Und nach Jesus gilt es auch, weil Jesus gesagt hat (Mt 5,17) "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen."

    @unbekannt10: Du schreibst "Wenn wir auf Jehova dem allein wahren Gott in den himmeln vertrauen werden wir vor nix mehr Angst haben."

    Seltsam: Jesus sagt zu seinen Jüngern (Joh 16,33) "In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden." Das wäre dann doch ein Widerspruch, oder?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Positiv, Gott ist Licht (Liebe,Wahrheit,Treue...) in ihm ist keine Finsternis (Böses, Lüge, Schmerz...) . Licht deutet auch darauf hin, das es ihn leitet, den verborgenen "dunklen" Weg erhellt und dafür sorgt das er nicht davon abkommt.

    Alles was in der Bibel steht gilt in alle Ewigkeit.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Liebe zu Gott vertreibt alle Furcht. Gilt für alle Zeiten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Licht ist der Heilige Geist der in uns wohnt.

    Der Psalm sagt es ganz deutlich:

    Gott Du bist mein Licht und die Kraft meines Lebens.

    Der Heilige Geist wohnt in uns und in der Seele (Lebensprinzip).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ähm - wenn die Frage ernst gemeint ist;

    Wie soll denn hier jemand wissen, was der Protagonist, oder Autor hier wirklich gemeint hat?

  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Das mit dem Licht ist positiv gemeint.

    Psalm 27:1>: „Jehova ist mein Licht und meine Rettung. Vor wem soll ich mich fürchten? Jehova ist die Feste meines Lebens. Vor wem soll ich erschrecken?“

    Wenn wir auf Jehova dem allein wahren Gott in den himmeln vertrauen werden wir vor nix mehr Angst haben. Er wird uns beschützen er beschützt uns. Wenn wir nur allein auf ihn vertrauen, anbeten und uns ihm zuwenden. Das Licht bedeutet dies das wir von ihm beschützt werden.Wir werden in unserem Leben Gelingen haben.

    JEHOVA ist der Urheber des Sonnenlichts, das Leben auf der Erde ermöglicht (1. Mose 1:2, 14). Er ist auch der Schöpfer des geistigen Lichts, das die todbringende Finsternis der Welt Satans beseitigt (Jesaja 60:2; 2. Korinther 4:6; Epheser 5:8-11; 6:12). Diejenigen dagegen, die die Finsternis vorziehen, müssen — wie zu Jesu Zeiten — mit einem Strafgericht rechnen.

    Für alle, die das Licht annehmen, bedeutet das heute schon Herzensfrieden und Freude und in der Zukunft sogar ewiges Leben

    Quelle(n): Bibel
  • vor 1 Jahrzehnt

    Es handelt sich nach Ansicht vieler Bibelexegeten aller christlicher Konfessionen, z. B. besonders ausgeprägt bei Josef Scharbert (+ kath. Alttestamentler aus Würzburg) um ein negatives Licht, d.h. um ein Licht, das dem Menschen schadet, weil er das überhaupt nicht aushalten kann, von Gottes grellem Licht angestrahlt zu werden, es ist zu stark für den Menschen, er würde verdampfen. Weil der Mensch aber nicht davon lassen kann, ein überirdisches Licht zu empfangen, überspielt er diese Enttäuschung seines starken Wunsches, und fügt - hierbei seine Ängste überspielend - das Wort "Heil" hinzu. Damit ist der Weg frei für die eigene Selbstzerstörung.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich halte mich für einen Experten in Sachen Religion, meine Antwort willst du also nicht lesen.

    Mega Geist

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.