Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wodurch entsteht humorvolles Bewußtsein?
An "Kleine Soe": Meine Frage kam mir erst heute spontan in den Sinn und hat natürlich einen "Hintergedanken". Trotz allen Kummers und vieler Sorgen sowie vieler schlimmer Ereignisse in meinem Leben habe ich mir einen gewissen Humor, eine Art "trockenen" Humor bewahrt und auch angeeignet! Angeeignet, wohlbemerkt. Deshalb auch die Frage mit dem beginnenden Wort "Wodurch ....". Ich bilde mir also ein, daß ich zuweilen einen gewissen Humor habe, aber eben nicht immer. Ich bin nämlich kein Witzbold, finde aber Witzbolde nicht schlimm, sondern amüsant, wenn sie meine Wellenlänge treffen und wenn sie mich nicht in schlechter Laune erwischen.
Mein gewisser Humor ist, glaube ich, durch meinen sehr witzigen, überall beliebten Bruder Axel geprägt worden sowie durch meine Eltern und auch Verwandte. Wir haben viel, heftig und erbarmungslos gestritten und konnten danach auch wieder lachen und spötteln, indem wir uns wieder vertrugen. Im sogenannten "Bildungsbürgertum" ist so ein wechselvolles V
erhalten verpönt und "nicht gesellschaftsfähig".
Mit meiner Frage wollte ich einfach nur mal wissen, wie bei anderen möglicherweise ein "humorvolles Bewußtsein" geprägt wurde, entstanden ist.
14 Antworten
- HcstauqLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mir geht es ein bisschen wie diesem Vogel hier:
ES SITZT EIN VOGEL AUF DEM LEIM
(Wilhelm Busch)
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
Er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
Die Krallen scharf, die Augen gluh.
Am Baum hinauf und immer höher
Kommt er dem armen Vogel näher.
Der Vogel denkt: Weil das so ist
Und weil mich doch der Kater frisst,
So will ich keine Zeit verlieren,
Will noch ein wenig quinquilieren
Und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Humor ist die Waffe gegen die Verzweiflung. Humor ist eine Ãberlebenstechnik des Geistes. um nicht in Traurigkeit zu versinken, und daran zu Grunde zu gehen, entwickelt der Mensch (Selbstheilungskräfte) den Humor. Er betrachtet sein Umfeld mit anderen Augen und schafft in seinem Bewusstsein eine lebenswichtige Distanz.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Intelligenz macht humorvoll.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das echte BewuÃtsein ist in der Regel lustig!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Die verborgene Quelle des Humors ist nicht Freude, sondern Kummer
Quelle(n): Zitat eines mir Unbekannte Menschenkenners (Würde genaueres Zitat anführen, wenn bekannt) bin ja nicht k.t. zu g. - vor 1 Jahrzehnt
Es steckt irgendwie in uns drin. Man kann Humor nicht erlernen, entweder man besitzt dieses *Gefühl*, trotz manchmal vielleicht auch *Rückschläge* in seinem Leben erlebt zu haben, oder man hat es nicht.
Es gehört aber auch eine Menge Loyalität seinen Mitmenschen gegenüber dazu, man darf gerne mal über sich lachen, was die Wenigsten können. Ein positiv nach vorn gerichteter Blick ist genauso unvermeidlich wie rückwärtsschauend verzeihen zu können.
- vor 1 Jahrzehnt
Durch "try and error". Wenigstens ist das der Ansatz für die Erklärung. Die Menschen probieren verschiedene Verhaltensweisen aus (am besten solche, bei denen sie sich autentisch fühlen) und registrieren an der Reaktion aus der Umwelt, welche die beste ist. Die wird dann bevorzugt und eventuell ausgefeilt. Dazu passend braucht man natürlich noch gewisse Grundeigenschaften des Charakters (ein Phlegma wird sich sicher nur schwer auf Humor einstellen können). Sogenannten "trockenen Humor" entwickeln Menschen, die schon ein paar Ohrfeigen vom Schicksal bekommen haben, sich aber nicht unterkriegen lassen. Ich denke, du gehört zu dieser Gruppe.
Noch ein Wort zum "Bildungsbürgertum": echte Bildung kommt aus tiefstem Herzen, alles andere ist Einbildung....
- ?Lv 5vor 1 Jahrzehnt
So in diesem Zusammenhang habe ich das noch nie gehört..
klar, Humor ist das eine und Bewusstsein das andere..
aber was genau meinst Du mit "humorvolles Bewusstsein"?
mir fallen einige verschiedene Sachen dazu ein, aber irgendwie fehlt mir grad der Ansatz*g..
*
Selbstironie, Gelassenheit, frei sein (statt abhängig von Meinungen anderer), sein inneres Kind fühlen und da sein bzw Spaà haben zu lassen, ein biÃchen Schadenfreude vielleicht auch noch, Zufriedenheit, der Blick für das Wesentliche, Liebe, Offenheit..
*
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Humor und mal ist es einem selbst bewusst daà man humorvoll ist (für den Moment, generell..) und manchmal auch nicht.. bzw welche Art Humor man selber hat.
*
humorvoll zu sein bzw sein zu können, heisst aber nicht gleichzeitig auch, daà man all diese oben genannten Eigenschaften und Dinge auch hat, lebt oder fühlt..
Ich denke in bestimmten Momenten reicht auch eine davon aus für eine gewisse Art Humor.. je nach Situation und Wohlbefinden, Intelligenz, Herkunft, Prägung, Alter..
*
ganz anders:
Ich von mir würde mein Bewusstsein auch eher als humorvoll bezeichnen, zumindest kann ich auch ab und zu gut mit mir alleine meinen Spaà an unterschiedlichen Dingen und Ereignissen, Menschen, Situationen, mir selber.. haben :-)
Ich würde mich freuen wenn Du mir verrätst wie bzw worauf genau Du diese Frage bezogen hast oder meinst, was für Hintergrundgedanken hattest Du dabei ??
NACHTRAG:
danke :-).. zu dem was Du schreibst würde dann ja ganz gut die AW von OMANIA passen.. erst Kummer und dann wieder umso mehr darüber lachen, spötteln und glücklich sein..
das kenne ich aber auch, war bzw ist bei uns nicht anders*g!
Ich denke auch daà es viel mit Reife, Selbsterkenntnis, Einsicht und dem gesamten Umfelt zu tun hat.. je nachdem was es für eine Art Humor und Selbst-Beweusstsein ist, also beides zusammen.
Vielleicht ist es auch bei einigen Selbstschutz/Abwehr/Ãberspielen von irgendetwas und bei anderen einfach eine angeborene Frohnatur.. immer unterschiedlich würd ich sagen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
galgenhumor
humorvolles gemüt
- vor 1 Jahrzehnt
positive innere einstellung, erfahrung, locker sein, fantasie, dieses bewusstsein ist in dir. wenn der hauptteil deines amüsierens nicht aus schadenfreude besteht könnte es gut sein das du ein gutes, lebensfrohes herz hast, was dich wiederum zu einem liebenswertem menschen macht. lachen ist symparthie.
es gibt viele facetten von humor und das ist auch gut so, galgenhumor, sarkstischer, schadenfreudiger, makaberer, situationsbedingter, usw. für jeden was dabei.
ich sag immer: humor ist wenn man trotzdem lacht. nimmt der ernsten situation die spannung.
z.b.: wenn etwas weniger erfreuliches passiert und die stimmung einfach nur gelockerter, amüsanter wird wenn ich was positives sage, meist hat das dann was mit: es hätte schlimmer kommen können, aber da ist ja noch die und die option; zu tun
den ernst des lebens ein wenig lockerer sehn, humorvoll, hat auch was mit selbstschutz zu tun, um schicksalsschläge besser zu verkraften oder nicht so heftig dabei abzustürzen.
lebe - lache - freu dich deines lebens