Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

aviator fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Warum wird Nutzen von Atomkraft höher eingestuft als die Gefahr, nach einem Unfall durch Radioaktivität?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    weil die energieriesen damit viele Milliarden verdienen können ohne viel zu investieren

  • Berni
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit der Atomkraft werden Millarden-Gewinne erwirtschaftet. Die Entsorgung und evtl. Verseuchung

    nach einem Gau interessiert die Betreiber nicht.

    Die haben ihr Geld in Sicherheit gebracht und melden einfach Konkurs an. So einfach funktioniert

    das Geschäft.

    Alle, die jetzt das Maul aufreissen und meinen, dass man ein Restrisiko tragen müsse, sollten namentlich erfasst werden, damit sie als erste bei einem Gau im verstrahlten Gebiet eingesetzt werden können.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Laufende Atomkraftwerke sind Gelddruckmaschinen. Warum?

    So ein Atomkraftwerk ist beim Bau sehr (!) teuer. Die Investitionen sind sehr hoch. Das eingesetzte Kapital wird jährlich abgeschrieben und taucht als Kosten in der Bilanz auf. Diese und andere Kosten werden durch den Verkauf des Stroms gedeckt und da meist mehr Geld reinkommt als an Kosten entsteht, bleibt ein Gewinn.

    Nun ist es so, dass beim Atomkraftwerk die Abschreibung auf das Kapital den Löwenanteil der Gesamtkosten darstellt. Andere Kosten, die durch den Betrieb verursacht werden, wie z.B. Personal oder Brennelement, sind vergleichsweise niedrig.

    Irgendwann ist aber der Zeitpunkt erreicht, an dem die Investitionen für das Atomkraftwerk völlig abgeschrieben sind. Der Kostenblock Abschreibung existiert nicht mehr, der Strom könne also sehr viel billiger werden.

    Wird er aber nicht. Denn die Strompreise werden an der Leipziger Strombörse gemacht. Da fast aller Strom von den 5 größten Energieversorgern hergestellt wird, ist der Wettbewerb an der Börse naturgemäß beschränkt. Da ist der Preis, den man für elektrische Energie erzielen kann, unabhängig von den Kosten die man hat.

    Das ist prima für die Atomkraftwerke. Solange die großen Energieversorger keinen Preiskampf veranstalten, können sich die Betreiber der Atomkraftwerke den zusätzlichen Gewinn einstreichen. Die Kosten sind ja niedrig, die Preise aber hoch.

    Daher wird die Laufzeitverlängerung ja u.a. kritisiert: Da die Preise für Strom hoch sind, die Kosten bei den abgeschriebenen Atomkraftwerken aber sehr niedrig, kommt da einiges zusammen. Dann sind Atomkraftwerke auch Grundlastkraftwerke. Das heißt, dass die ständig auf Volllast laufen und die Schwankungen des Tagesbedarfs von anderen Kraftwerken abgefangen werden.

    So eine geniale Möglichkeit an Unsummen von Geld zu kommen lassen sich die Energieversorger ungern wegnehmen. Glaube mir, dass die, die davon am meisten profitieren, nicht die sein werden, die den Dreck wegräumen müssen, wenn einmal etwas schief geht. Die werden dann schon längst außer Landes sein und am anderen Ende der Welt ihr Geld ausgeben.

    Die Profiteure haben dann allen Nutzen eingesackt und gehen der Gefahr aus dem Weg.

    GB

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil die Führungsriege der Energiekonzerne es sich leisten können, gegebenenfalls ganz woanders hin zu ziehen, was den Millionen Haushalten, die die Enrgie kaufen müssen, sich nicht leisten können.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Sunny
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    hier geht es nur ums Geld.....die Atombranche kassiert Milliardensubventionen, denn jede Kilowattstunde Atomstrom wird mit etwa vier Cent subventioniert. Bei den Erneuerbaren Energien beträgt die Subvention nur zwei Cent.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Problem besteht im Energieverbrauch der Bevölkerung und der Industrie.

    Muss die Energie nun aus dem Ausland angeschafft werden, kostet das.

    Natürlich sind die Energiekonzerne auch recht ignorant und tun standesbewusst.

    Das kommt unter anderem wohl auch davon, das bei dem ganzen Strom auch viel fehlt an Natur

    und entsprechendem drumherum. Strom ist ja doch ein recht künstliches Produkt.

    Früher ging es ja auch ohne so viel Strom.

    Nun ist es halt so, das wenn hier die Kraftwerke lahm gelegt werden.

    Der Strom dann halt trotzdem wo produziert und ins Netz eingespeist werden muss,

    damit Beispielsweise der Computer funktioniert.

    Wenn nun hier in Deutschland Kraftwerke ausgeschaltet werden, werden womöglich wo anders Kraftwerke überbelastet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nun, ich möcht behaupten, weil mit Atomkraft mehr Geld verdient wird als ohne. Selbst viele Politiker ja, sitzen doch in Aufsichtsräten solcher Firmen, und, denen würde dann ja einiges fehlen an Geld.

    Ich habe zwar keine ahnung, wie die vielbeschäftigten Volksvertreter das so machen aber, einer ist dabei, der sitzt, angeblich, in 8 solchen Räten. Der kann einem richtig leid tun denn, er schleppt monatlich 28.000 €uronen nach Hause... Armer Kerl, wirklich... Das tolle aber ist, wenn es denn einmal knallt bei uns, was Gott verhüten möge, dann will es wieder keiner gewesen sein, dann waren ja alle immer dagegen. Und nur nebenbei ja, der letzte Winter ja, war unser Erdbeben der stärke 5 oder 6, er hat fast das ganze Land lahm gelegt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.