Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

A_A fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Was ist Wärme bessere Details.?

Bitte um Entschuldigung mein erster versuch wahr schlecht beschrieben.Nun nehme ich eine Hohlkugel aus Stahl sie ist auch strahlenundurchläßig erzeuge innen ein Vakuum so gut es geht,hänge die Kugel in kochendes Wasser.Wenn ich nach den Gasgesetz

p*v=n*R*T wenn ich T auf die linke Seide nehme und n=(Teilchen) als 0 nehme errechne ich 0 Kelvin und das kann ich nicht glauben.Meine annahme Wärme = teilchenbewegung schnellere bewegung ist mehr Wärme und die wenigen Teilchen im fast Vakuum können nur auf Lichtgeschwindigkeit gebracht werden da kann nicht viel Wärme entstehen.Das ergebnis fast 0 Kelvin in der Kugel.Strahlung kann nicht erwärmen sie muß Teilchen bewegen.ob meine Gedanken stimmen weiß ich nicht.

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Du schreibst:

    p*V = n*R*T mit n = 0 und willst daraus die Temperatur errechnen, richtig? Also umstellen nach

    (p*V)/(n*R) = T - jetzt hast Du zwei Probleme:

    a) p = 0 im Vakuum

    b) n = 0 im Vakuum, also ist T = 0/0 und damit (wie erwartet) im Vakuum nicht definiert.

    Außerdem stimmt Deine Annahme Wärme = Teilchenbewegung nicht. Temperatur = Teilchenbewegung, Wärme = Energie (oder eine der Energieformen), die _ein_Körper_ (von mir aus auch ein Gas oder eine Flüssigkeit) bei einer bestimmten Temperatur hat. Wenn Du keinen Körper (d.h. ein Vakuum) hast, dann hast Du auch keine Wärme (und keine Temperatur).

    Wenn Du nur wenige Teilchen in Deiner Kugel hast (es sollten schon ein paar hundert sein, sonst gelten die Regeln der Statistik und damit die Gasgleichung eignetlich nicht mehr), dann können die sehr wohl eine hohe Temperatur (=Geschwindigkeit) haben, aber trotzdem nur eine geringe Wärme (wegen der geringen Menge).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also Waermeuebertragung setzt sich zusammen aus der Strahlung und der Konvention. Strahlung hast du ja ausgeschlossen. Somit bleibt nur die Konvekion. Dabei wird die die Waerme durch die Teilchen, also Gasmolekuele uebertragen. Da diese aber nicht im Vakuum vorhanden sind kann diese auch nicht stattfinden. Deine Annahme ist also im Prinzip richtig. Begruende es aber nicht mit Reibungslos sondern mit der Schwingung der Teilchen. Schaue dir am besten im Web nochmals die Definition von "Freie Konvekion" an. Gruß D.

    Quelle(n): Studium Maschinenbau Verfahrenstechnik
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    "Temperatur" setzt voraus, dass Materie vorhanden ist. Außerdem ist Temperatur ein statistisches Phänomen, ein einzelnes Molekül kann zwar eine bestimmte Bewegungs-, Rotations- und Schwingungsenergie haben, jedoch keine Temperatur. Wenn im Inneren Deiner Kugel ein totales Vakuum herrscht, hast Du kein Gas und kannst auch das Gasgesetz nicht anwenden. In Deinem Beispiel hat also die Hohlkugel eine Temperatur (im gleichgewicht die des Wassers), dem Inneren der Kugel kann jedoch keine Temperatur zugeschrieben werden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.