Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
HILFE ..Was kann ich tun das meine katzen sich besser verstehen ?
Also es ist so ich bin vor ein halbes jahr von meinem Elternhaus ausgezogen zu meinem freund er hat ein hund 7 monate alt und eine 8 monate alten kater(kennt andere katzen) und ich habe deswegen mein 3 jährigen kater(einzelkatze) bei meinen Eltern gelassen doch jetzt uriniert er die ganze wohnung voll deswegen hab ich ihn am sonntag zu mir geholt aber er ist sehr schüchtern und faucht die anderen tiere an deswegen wollte ich wissen was ich machen kann damit sie sich besser verstehen ?
9 Antworten
- SchokkoschatzLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Geduld, Zeit und etwas Raum für alle
zusammen füttern (in einem Raum - nicht aus einem Napf)
könnte auch helfen
wichtig ist, dass alle, aber besonders Dein "Einzelkater" Möglichkeiten haben,
sich zurückzuziehen
das Problem wird wahrscheinlich gar nicht (nur) die andere noch recht junge Katze sein,
sondern der Junghund, der sicherlich recht lebhaft sein dürfte
diesem muss vermittelt werden, dass er die Katzen in Ruhe lassen soll,
wenn sie sich ihm von selber nähern, könnt Ihr das beobachten
"wie Hund und Katz" ist übrigens Quatsch:
wir halten selber 2 Katzen und 1 Hund
und genießen die schöne Harmonie, die sich eingestellt hat
ich kenne jede Menge Hundehalter, die außerdem noch Katze(n) halten
und auch die berichten nur Erfreuliches
allerdings braucht es Geduld und Ruhe
- SweetyLv 5vor 1 Jahrzehnt
Also du hast den Kater bei deinen Eltern gelassen und er hat daraufhin angefangen zu urinieren? Hab ich das richtig verstanden? Wenn dem so ist hängt er wohl sehr an dir und hat deinen Auszug nicht ganz verkraftet.
"Hol ich den Kater halt zu mir" klingt natürlich zuerst einmal super, hat er seine Bezugsperson wieder, nur bringt dieser Umzug verflucht viel Stress für ihn. Sein gewohntes Zuhause weg, die Eltern weg, anderes Haus, neue Menschen (dein Freund) und auch noch andere Tiere. Das ist sehr viel aufeinmal, vor allem für einen wie du sagst "schüchternen" Kater.
Habt ihr sie alle gleich zusammengelassen? So von jetzt auf gleich? Ich hätte ihn zuerst einmal seperiert, damit er etwas zur Ruhe kommen kann und sich mit der neuen Umgebung anfreunden kann.
Er hat drei Jahre alleine gelebt. Das ist schon eine gewaltige Umstellung. Kümmere dich vermehrt um ihn und beobachte die Situation. Das nicht sofort "Friede, Freude, Eierkuchen" herrscht, ist klar. Pfauchen, Knurren, etc. ist für den Anfang total normal. Ich würd auch nicht eingfreifen solang nicht Blut flieÃt.
Es kann dir allerdings keiner versprechen dass es klappt. Wie gesagt, hab Geduld und beobachte eine Weile, du kennst dein Tier am besten und weist wie es ihm geht. Wenn sie sich nach einiger Zeit nicht zusammenraufen, würd ich überlegen ob es nicht am besten ist ihn zurück zu den Eltern zu geben.
Wünsche dir viel Glück
- vor 1 Jahrzehnt
Fütter sie alle gemeinsam, spiel mit allen gemeinsam, dann wird dein Kater merken, das er nicht abgeschoben wir und fühlt sich wohl...
Die Gewöhnungsphase dauert ein paar wochen. Katzen sind sehr anpassungsfähig, brauchen aber ihren Freiraum und viel Aufmerksamkeit.
Lass ihn öffter mal in den Garten und alles wird gut. ;-)
Viel Glück, frohes Fest und ein guten Rutsch ins Neue Jahr.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich hoffe, dein Kater ist kastriert. Das Anfauchen nist normal und wird sich legen, wenn feststeht, wer der "Herr" im Haus ist.
- christabaarsLv 6vor 1 Jahrzehnt
Deine Katze hat Dich vermisst und deshalb über all aus Frust hingepinkelt
Nunhast Du ihm mit zu Deinen freund genommen -Da sind schon zwei Kater und Du bringst noch einen kater in die Wohnung
Deiner hat nie die gelegenheit sich beliebt zu machen da die andern zu zweit sind und die immer ihr Revier zusammen verteidigen werden
Dein Kater wird dort nie aufgenommen von den anderen Kater - was tust Du Deinem Liebling an?
Ich würde sagen, bringe ihm wieder nach Hause, lass da ungewaschene Klamotten von Dir da, lege sie irgendwo hin und er hat Deinen vertrauten geruch bei sich und besuche ihm öter
- Yogi BearLv 5vor 1 Jahrzehnt
zuerst hatte die Katze ihr eigenes "Reich" gehabt, die "Schmuse-person" ist aus dem Haus gegangen - Katze allein - Katze traurig,
Katze wieder bei Bezugsperson - aber in einer fremden Wohnung - Katze fühlt sich nicht heimisch
wie war das Sprichwort " wie Hund und Katze "
es ist selten das beide sich vertragen.
- vor 1 Jahrzehnt
mit den urinieren möchte der ausdrücken, dass sein geruch überall sein muss->revier makieren.
Mit den schüchtern, versusch doch zwei geteile zimmer zu machen und ihn dann immer wenn ud dabei bist rüber zunehmen , am anfang nur kurz und dann immer länger, vielleicht klappt es ja.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
hallo
also ich hatte mal 2 mäuse die konnten sich nie verstehen und da hab ich sie einfach fix mit einem duft eingerieben(bloss kein pafüm)nimm irgendwie ein apfel und bressi ihn mit dem saft reibst du beide katzen ein wartest 2min und setzt sie zusammen musst aber dabei bleiben mindestens 1stunde weil erst dan der duft wieder verfliegt und wen die katzen sich dann net in der wolle hatten werden sie es auch hoffentlich nicht mehr (klabte zumindestens bei meinen mäusen)