Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

EOF fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

Warum lässt man den Schnee nicht einfach liegen?

Im Sommer spannt man doch schließlich auch keine Sonnendächer über Straßen zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. So wie die Sonne zum Sommer gehört, gehört der Schnee nun mal zum Winter und es macht doch Spaß im Schnee herumzulaufen. Warum räumt man ihn auf so vielen Straßen und Wegen einfach weg? Ich würde ihn einfach so liegen lassen wie er gefallen ist, bis er eben irgendwann wieder schmilzt. Und dieses ganze Streu-Zeug ist doch eine unnötige, riesige Sauerei!

Also, warum lässt man den Schnee nicht einfach liegen?

Update:

Wer zu dumm ist, um zu begreifen, dass es im Winter durchaus mal stellenweise glatt sein kann, soll eben zu Hause bleiben oder ist selbst schuld, wenn er auf die Schnauze fliegt. Das sind einfach Dinge, die man weiß, mit denen zu rechnen ist und die zum "allgemeinen Lebensrisiko" gehören. Ich käme nicht mal im Traum auf die Idee, jemand anderen dafür verantwortlich zu machen, wenn ich witterungsbedingt irgendwo ausrutschen würde.

Update 2:

Ich rede nicht von der Zugspitze oder den Alpen, sondern eher vom "flachen" Land. Da fällt ja kaum so viel Schnee, dass man nicht mehr durchkommen könnte. Als Arbeitgeber würde ich überhaupt niemanden einstellen, der schon Probleme hat durch vielleicht 10 cm hohen Schnee zu laufen, also gibt es auch keinen Grund, "schneefrei" zu geben.

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ganz deiner Meinung, teilweise verschlimmert das Salz auch die lage in dem feuchter schnee zu eis gefriert. Außerdem beschädigt es die Karosserien der Autos und ist umwelttechnisch gesehen auch keine Ware lösung.

    lg.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nur möglich bis zu einer gewissen Schneehöhe. Wenn es wie im Bayerischen Wald beispielsweise über einen Meter geschneit hat, wird es auch für junge, sportliche Leute eine Herausforderung.

    Ältere, Kinder und Gehbehinderte haben ein Anrecht auf Fortbewegung auch nach Schneefällen.

    Dass viel zu viel gestreut wird, ist richtig.

  • vor 1 Jahrzehnt

    1) weil es menschen gibt die morgens zur arbeit wollen

    2) weil es durch das glatteis zu hohen verkehrsunfällen kommen kann

    3) weil man auch im winter mal raus muss z.b. weil oma geburtstag hat oder weil man einfach mal einkaufen gehen will ...

  • mm
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil sich wegen ein paar Sonnenstrahlen zu viel noch niemand das Genick gebrochen hat. Schnee ist nicht nur schön, sondern kann gefroren auch zu einem ernsthaften Risiko werden.

    Ein paar Sonnenstrahlen verstopfen keine Straßen, legen Busse und Bahnen nicht lahm.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Richtig, warum lässt man den Schnee nicht einfach liegen? Die Schulen könnten geschlossen werden, und alle Berufstätigen kriegen arbeitsfrei. Dann warten wir einfach ab, bis der Schnee wieder taut.

    Spannend wird es bloß, wenn du krank wirst und alle Krankenhäuser und Arztpraxen geschlossen sind, oder wenn dein Kühlschrank leer ist und der Supermarkt zu, weil die Verkäuferinnen auch zu Hause sitzen.

    (Und auch ich rede nicht von der Zugspitze oder den Alpen, sondern vom Erzgebirge wo es seit Tagen ununterbrochen schneit und allein in der letzten Nacht 40 cm hingekracht hat - und natürlich gehe ich weiter auf Arbeit, aber die Schulen bleiben ab morgen geschlossen, weil die Busse einfach nicht mehr durchkommen - trotz Schneeräumung.)

    Wenn sich deine Frage natürlich nur auf lappige 10 cm Schnee bezieht, gebe ich dir Recht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Fahre mal täglich etliche Kilometer mit dem Auto auf vereisten Wegen, die dem Belag eines Eishockeystadions zur Ehre gereichen. Dann kannst du nochmal fragen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Schnee mit grossem Druck zusammengedrueckt wird, wird er zu Eis komprimiert. (Aktuell taut der Schnee unter dem Druck zu Wasser das dann gleich wieder gefriert). Tja und dann wirds wirklich rutschig. Auch ist das Entfernen der Eisschicht wesentlich schwieriger als das Wegschieben des Schnees.

  • Tifi
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Salz finde ich auch mies, mein Nachbar ist zu faul zum Schnee schüppen und aast damit rum...

    Bei Blitzeis ist Streusalz schon O.K.

    In der Regel Granulat streuen - - Schnee auf dem Bürgersteig vor seiner Hütte räumen auch.

    Stell dir mal vor, da rutscht jemand aus, weil der Gehweg vor dem Haus glatt war - das ist erst einmal schmerzhaft für den Betroffenen und zweitens kann Regressanspruch (Behandlungskosten, Schmerzensgeld) auf einen zu kommen, wenn man da nicht vorsorglich gehandelt hat.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das hat rechtliche Gründe. Wenn Du ner gefallenen Oma mit Knochenbruch oder Schlimmerem Ihr Schmerzensgeld und Arztrechnungen inkl. Anwaltskosten bezahlen willst, dann bitte. Lass den Schnee liegen. Weil er so schön ist.

    Das ist der einzige Grund, warum Hausbesitzer/Grundstückseigner so hinterher sind, daß Ihr Bürgersteig geräumt ist von Schnee und Eis. Wären Strassen nicht geräumt wär das ein allgemeines finanzielles Wirtschaftsfiasko.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Stimm eigentlich,wo dus sagst ..aber wenn man nicht weg macht und ein unfall apssiert(jmd.rutscht aus) etc..ist man schuld

  • SunBee
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    wäre ich ehrlichgesagt auch dafür. jedoch würden im verkehr noch grössere probleme auftreten. fahr mal bei 30cm neuschnee über die autobahn :D (spass machen würds zwar schon... aber nicht all zu lange)

    wenigstens beim gehsteig könnte man es soweit räumen, dass nur noch 3-5cm liegen. dann ist es auch deutlich weniger rutschig, als wenn das geschmolzene die nächste nacht wieder gefriert und zu eis wird..

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.