Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum versteht nicht jeder jede Zeitangabe?
Für 8.45 gibt es zwei Sprechweisen:
- Dreiviertel Neun
- Viertel vor Neun
Wer mit der Dreiviertel-Variante groß wird, hat kein Problem damit, "Viertel vor" zu verstehen.
Andersherum haben Norddeutsche n ziemliches Problem mit "Dreiviertel".
Warum versteht A B, aber B nicht A?
Es geht nicht ums ob und wie und wo, sondern ums warum.
Btw, "Dreiviertel" hört sich nur ******* an, wenn mans nicht gewohnt ist. Für andere klingt "Viertel vor" nicht weniger bekloppt.
Warum verstehe ich nen Hamburger, wenn der sagt "Viertel vor elf", der mich aber nicht, wenn ich sage "Dreiviertel 11"?
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei uns in der Schweiz gebrauchen wir ausschliesslich Nummer 2. Deshalb verstehe ich das erste nicht und werde es wohl auch nie verstehen (habe schon oft versucht, es mir einzuprägen).
Grund für das Unverständnis ist wohl, dass Nummer 2 Standart, Nummer 1 jedoch Dialekt ist. Und bestimmte Dialekte oder Dialektbezeichnungen verstehen halt nicht alle. Ausserdem kommt hinzu, dass in der ersten Variante, also bei "dreiviertel neun" die Präposition fehlt. Für manche mag das Sinn ergeben, für mich ist es einfach ein unvollständiger Satz. Etwa so, als würde jemand sagen: "Der DVD liegt Fernseher". Ohne genauere Angabe versteht das Gegenüber hier nur Bahnhof. Wo? Auf dem Fernseher? Unter dem Fernseher (vielleicht in einer Schublade)? Neben dem Fernseher? Hinter dem Fernseher? Selbiges gilt auch bei der Zeitangabe. Wenn man "dreiviertel neun" sagt und damit also die Präposition weglässt, bleibt völlig unklar, ob man jetzt dreiviertel VOR neun (8.15) oder dreiviertel NACH neun (9.45) oder dreiviertel der vollen Stunde BIS neun (8.45) oder vielleicht sogar dreiviertel einer vollen Stunde bis zur nächsten Stunde (9.15) meint. Einfach VÖLLIG verwirrend. Wenn man dagegen sagt "Viertel vor neun" wissen alle: "Aha, viertel = 15 Minuten, also 15 Minuten bevor es neun ist, ergo 8.45".
- HelgaleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei uns ist Dreiviertel Neun eben 8.45 Uhr. Und zwar Nach der vollen Stunde 8 noch 3 x 1/4 Stunde (Dreiviertel-Stunden) dazuzählen - dann ist es Dreiviertel Neun oder 8.45 Uhr. Oder eben, wie die Anderen sagen 1/4 Stunde vor Neun. Ist einfach Gewöhnungssache.
- CinderellaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ja mit dem Umdenken ist es so eine Sache.
Meine Großeltern(naja, die meines Mannes) sagen auch viertel und dreiviertel. Ist gewöhnungsbedürftig und mittlerweile hab ich es auch ganz gut drauf.
Wir hier im Norden haben es so gelernt mit viertel nach 4, viertel vor 5 und so.
- b.largerLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ja das ist eine gute Frage. Das kann ich auch nie auseinanderhalten. Dreiviertel und viertel Neun. Viertel Neun müsste demnach dann 9.15 sein oder doch 8.15 ????
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- mir .Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Hat man jetzt wieder neu in den Grundschulen . Habe ich so nie gelernt Dreiviertel Neun . lach
- leinadbhvLv 6vor 1 Jahrzehnt
Dreiviertel kenn ich auch nicht.
Ungewohnt weil man es einfach nicht kennt und so gut wie nie hört.
- sr_fruehlingLv 6vor 1 Jahrzehnt
Jetzt wird mir bewusst, was die Abneigung von Bayern gegen Preußen und umgekehrt ausmacht: Ein Missverständnis in der Zeitangabe. Hätte Ludwig Thoma das nur ein paar Jährchen früher herausgefunden.
Meiner Meinung nach liegt es am Gebrauch der Zeitangabe und dem Willen jeden Einzelnen, die andere Variante zu lernen. Bei uns in Franken heißt 8:45 schon immer dreiviertel Neun Uhr, aber wer die andere Variante hören möchte, der bekommt die Zeit eben in seine Sprache übersetzt. Alles nur eine Frage der Migration...
- ninin1922Lv 7vor 1 Jahrzehnt
dumme gewohnheit , teils sehr beliebt auch mit andern woerten = mobil kys verkuerzt -
man sagt - hausdach - und nicht dachhaus oder
kommst du essen - und nicht - kommst du "nicht" essen - bei bejahung
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
@larger: Viertel 9 ist 8:15! Viertel 9 = ein Viertel Teil von 9.
Fragestellerin: :))) - Eine wirklich gute Frage. Als Berlinerin verstehe ich auch immer nicht, warum sich z.B. Freunde aus NRW dabei so schwer tun.
Die Frage nach dem warum, könnte man natürlich damit beantworten, dass es in manchen Gegenden einfach nicht üblich ist.. Das ist die Variante z.B. "Viertel vor 6" hier zwar auch nicht - aber da gibt es sprachlich ja nun wirklich nichts misszuverstehen. Vielleicht ist die andere Ausdrucksweise einfach eindeutiger.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dreiviertel Neun ist für mich 8:15.
Ich habe über ein Jahr in Brandenburg gelebt, damit bin ich nicht nie klar gekommen.