Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie soll ein Vortrag strukturiert sein, damit es den Zuhörern nicht langweilig wird?
Hallo Zusammen,
ich soll demnächst einen Vortrag über Naturheilmittel halten der ca. 2 Stunden umfasst. Wie erstelle ich mein Konzept?
1. Vorstellung
2. Erklärung über was es geht
3.,4. ???
Die Zuhörer sollen ja nicht nach 30 Min. einschlafen :-)
Besten Dank für eure Hilfe.
@ all: herzlichen Dank für eure Tipps, ihr habt mir sehr geholfen!
Und wer glaubt, über Naturheilmittel kann man nicht mal 30 Min. sprechen - der irrt gewaltig ;-)
4 Antworten
- anitramLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Lass Dich von Tucholsky inspirieren: "Ratschläge für einen schlechten Redner". Lies das schnell durch; dann weißt Du schon mal, wie Du es NICHT machen solltest.
Ansonsten solltest Du bei 2 Stunden (2 Schulstunden = 90 min?) Vortrags-Zeit Dein Auditorium mit einbeziehen. Wirf mal ne Frage in den Raum, bring anschauliche Beispiele. Ein Vortrag lebt von der Person des Vortragenden; ich hasse aus diesem Grunde Powerpoint-Präsentationen. Lesen kann ich selbst. Ein kleines Handout würde ich anfertigen; eine Seite sollte reichen, um einen Überblick zu geben.
Denke daran, dass die geistige Aufnahmefähigkeit des Menschen begrenzt ist. Du kannst insofern nicht jede Minute mit einer neuen Information kommen. Selbst der motivierteste Zuhörer kapituliert früher oder später. Nimm Dir Zeit, Termini zu erklären. Bring vielleicht Beispiele von spektakulären Heilerfolgen; mir fällt beispielsweise der gute alte Sebastian Kneipp ein, dessen Biographie Du vortragen könntest, indem Du Anekdötchen einbaust und aus seinem Leben berichtest. Dann kannst Du ausführlich über Balneotherapie sprechen. Bei den Kräutern kannst Du glatt bei Hildegard von Bingen anfangen; generell finde ich eine historische Betrachtungsweise ganz interessant, weil die Vergangenheit doch spannend rüberzubringen ist.
Die große Kunst ist es, nicht eine Mauer zwischen sich und das Publikum zu stellen, sondern in eine Art Dialog zu kommen. Dann macht es sogar Spaß.
Viel Glück!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meine Tipps:
- einbeziehen der Zuhörer und mitreden lassen
- nach deren Meinung fragen (Wer hat so etwas ähnliches schon erlebt? Wie sehen Sie das? Ist das bei Ihnen auch so? Was tut Ihnen gut? oder Wie machen Sie das? -die Fragen je nach Vortrag)
- bildliche Beispiele bringen
- Vergleiche aus dem eigenen Leben
- Carla KLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
mit Sicherheit soll nicht der Vortrag 2 Stunden dauern, sondern eben 2 Unterrichtsstunden damit gefüllt werden.
Im Rhetorikkurs habe ich gelernt, dass die Aufmerksamkeit der Zuhörer am Anfang (ca. 10 Minuten) und am Ende (auch etwa 10 Minuten) am höchsten ist.
Also: einen interessanten Einstieg finden bei der 1. Vorstellung und 2. Ausführung zu dem Thema, dann hören vielleicht auch einige länger zu.
Wichtig ist Leichtigkeit im Vortrag, also nicht nur "trockene Theorie". Immer wieder kleine "Aufheiterungen" einbauen.
Fragen der Teilnehmenden - NACH dem Vortrag, sonst gerät alles ziemlich leicht durcheinander.
Da ich dazu neige "Blumen am Weg zu pflücken" (d.h. immer wieder abzuschweifen), bekam ich die Empfehlung der Dozentin, auf einen Zettel unten den einleitenden Satz und oben das Ende aufzuschreiben, verbunden mit einem Pfeil. Immer wieder darauf zu sehen würde mir helfen, das "Ziel" nicht aus den Augen zu verlieren. War und ist ein guter Tipp für mich.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wer hat sich denn diese hirnlose Ãbung einfallen lassen?
Es gibt, was Vorträge betrifft, eine eiserne Regel:
Man kann über alles reden - aber nicht über 30 Minuten.
Zwei Stunden über Naturheilmittel? Vergiss es, das ist hoffnungslos.