Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

firmeninterner Schaden. Muss ich zahlen?

ich bin LKW Fahrer und habe auf dem Hof der eigenen Spedition einen anderen LKW unseres Betriebes unsanft mit dem Auflieger erwischt. Schaden zwischen 3500 und 4000 Euro. Hatte heute mit dem Fuhrparkleiter ein Gespräch. Er will bis Morgen wissen, wie wir das regeln sollen. Er ist der Meinung, das ich den Schaden zu zahlen habe. Meine Frage also... Ist das wahr? ist dafür nicht die Firmenversicherung verantwortlich? Kann ich überhaupt zu einer Zahlung verpflichtet werden?

Update:

ich war weder betrunken noch war es fahrlässigkeit. ich hätte einen anderen weg über den hof auch nehmen können, sah diesen aber als schnellste möglichkeit zum ziel zu kommen. bin zwischen 2 parkenden LKWs hindurchgefahren, dann weiter gerade aus, dann scharf links abgebogen und da mein Auflieger eine Lenkachse hat, hat der hinterste Rahmen das Führerhaus erwischt

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Bullshit, der will dich übers Ohr hauen!!!

    Schade das Du mit so einem ***** zusammen arbeiten musst.

    Dafür gibt es Versicherungen!

  • ich denke die Firma ist gegen Schäden versichert.Schau in deinen Vertrag, aber normalerweise must du nicht zahlen.

    Ausser man kann dir grobe Fahrlässigkeit nachweisen.

  • Raik
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    da Du im Auftrag der Firma unterwegs warst trägt die Firma auch das Risiko. Allenfalls bei grober Fahrlässigkeit wärest Du haftbar zu machen und auch dann nur anteilig.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das zahlt die Kfz-Haftpflicht, denn dafür ist sie da!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Arbeitnehmer sind normalerweise (es gibt Ausnahmen) nicht für verursachte Schäden haftbar zu machen. Ausnahmen müssen in Verträgen genannt werden (zB Kassiererin im Supermarkt bei Kasssenfehlbeträgen)

    Die Firma hat dafür Versicherungen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    es geht hier um 2 unterschiedliche Aspekte

    1. Versicherungsfall

    2. Regress

    zu 1

    Der Unfall auf dem Speditionshof ist durch die Kfz Haftpflichtversicherung des AG abgedeckt.

    Der AG hat durch die Inanspruchnahme Prämiennachteile, seine Flotten Versicherung für 2011 könnte teurer werden etc.

    zu 2

    a) Der AN haftet grundsätzlich gegenüber dem AG für Schäden die er verursacht.

    Natürlich (sorry, das will hier keiner lesen, ist aber so) erfüllt der Unfall die Definition der Fahrlässigkeit, da die Lenkachse nicht durch technisches Versagen reagiert hat.

    b) Hier wird für die Frage der Fahrlässigkeit sicher auch spannend, ob die "schnellste Möglichkeit zum Ziel zu kommen" nicht sogar das Risiko erhöht hat und daher eine Gewichtung der Fahrlässigkeit in Betracht kommt.

    c) Bei einem betrieblichen Unfall wird im Wege des Risikoausgleich die Haftung zwischen AG und AN geteilt.

    AN haftet nur bei grober Fahrlässigkeit voll. Gehen wir davon aus, dass der "schnellste Weg" nicht ein vorhersehbares Risiko darstellte, dann haben wir das hier nicht

    AN und AG haften bei normaler Fahrlässigkeit je zu 1/2.

    Leichteste Fahrlässigkeit sehe ich hier nicht.

    d) die Frage ist jetzt worauf gehaftet wird. die 3500 - 4000 für das Führerhaus trägt ja die Versicherung. Es kann nur sein, dass eventuelle Selbstbehalte des AG und die Prämienänderung der nächsten Jahre auch in dieser Größenordnung sein werden.

    e) die Sache ist eine sogenannte Einzelfall Entscheidung bei der alle Fakten gegeneinander abgewogen werden müssen. Wie hoch dann die Haftung in Euro ist, kann ich so nicht beantworten. Dass dem Grunde nach zu 1/2 für den Schaden zu haften ist, scheint mir aber naheliegend

  • vor 1 Jahrzehnt

    Grundsätzlich bis Du für einen Schaden in der Firma erst einmal nicht verantwortlich. Den muss die firma übernehmen. Man kann Dich aber verpflichten, dass Du den nächsten Schaden selbst zahlen musst. Dann ist die Abmachung gültig. Dasselbe gilt wenn Du mit dem LKW einen schuldhaften Unfall hast

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hast du Promille im Blut, könnte es sein das du haftbar bist wegen Trunkenheit, auch bei eine klitzekleine Über die grenze. auf jedenfall zur Gewerkschaft gehen, wenn du nicht drin bist gehe zum Anwalt für Arbeitsrecht. für eine beratung zahlst du 50 Euro. Lass es nicht schleifen wenn du nicht getrunken hast geh zum Arzt lass deine Blut-werte feststellen für das Arbeitsgericht. damit du beweisen kannst das du nicht getrunken hast. Bei so ein ...... Chef kann man nie wissen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.