Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Politik & VerwaltungSonstiges - Politik · vor 1 Jahrzehnt

Warum sind Alkohol und Tabak legal?

Ich hab mich intensiv mit verschiedenen Drogen beschäftigt und dabei kahm immer die eine Frage auf: Wieso sind Nikotin und Alkohol okay, aber andere Drogen verteufelt?

mal zu den Aspekten beider Drogen:

- machen körperlich und geistig sehr schnell abhängig

- zerstören den Organismus

- Krebsauslösend

- verändern die Psyche

- Belasten unser Gesundheitssystem mit mehreren Millionen Euro

- Kosten weltweit jährlich mehrere Millionen Menschenleben

Und trotzdem kann keine Feier ohne sie stattfinden. Sie sind gesellschaftlich akzeptiert und gehören ja anscheinend sogar zum *Mensch sein* hinzu. Aber kaum erwähnt man mal andere Substanzen wie LSD, Ketamin und Cannabis wird sofort der Psychologe gerufen, mit der Flagge des *war on drugs* rumgeschwungen und man zum Drogenopfer abgestempelt.

Ich will hier nichts verharmlosen, aber wie kann es sein das Alk und Tabak okay und legal sind, während die oben genannten deutlich weniger schädlichen Drogen unters Betäubungsmittelgesetz fallen und man sich sofort strafbar macht, wenn man se konsumiert?

Aber wie können solche Substanzen überhaupt noch legal?

15 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Bundeskanzler und Kollegen kassieren KEIN Geld vom Verkauf von Alkohol und Zigaretten. Steuern gehen an das Finanzamt!

    Man hat Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA gesehen, welche Elemente Prohibition fördert. Es wäre besser, Marihuana genau wie Zigaretten, mit hohen Steuern belegt, zu verkaufen.

    @raddioreinhard - So fett sind die Gehaelter von Politikern nun auch nicht. Wenn Politiker nicht genug verdienen, ist die Versuchung, Schmiergelder zu nehmen, viel groesser.

    (Mein Vater war Politiker...).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Eigentlich hat das vorwiegend historische Gründe. Natürlich stimmt es, wie hier viele gesagt haben, dass der Staat Geld an Tabak- und Alkoholsteuern verdient. Doch das alleine kann es nicht sein. Denn besteuern könnte er genauso auch andere Drogen.

    Angefangen hat das alles in den 1930er Jahren in den USA. Dort wurde der "War on Drugs" ursprünglich geboren. Vorher kannte man keine Drogenverbote. Wenn du beispielsweise den "Steppenwolf" (erschienen 1927) von Hermann Hesse liest, wird dir schnell auffallen, dass die Leute in den 1910er und 1920er Jahren noch sehr liberal waren, was Drogen angeht. Sowohl leichte Drogen wie Cannabis und halluzinogene Pilze, als auch harte Drogen wie Opium oder Kokain waren damals von der Gesellschaft weitgehend akzeptiert und wurden auch von vielen Menschen ausprobiert. Dann kamen jedoch die 1930er Jahre und die Welt erlebte einen (allgemeinen) Rechtsrutsch in der Politik. In den USA erkannte man, dass die Mexikaner und Afroamerikaner ein gutes Geschäft mit dem (damals noch legalen) Cannabis machten. Daraufhin beschlossen verschiedene, hauptsächlich republikanische Politiker Drogengesetze einzuführen. Diese basierten grösstenteils (gerade auch im Fall von Cannabis) nicht auf medizinischen, sondern vielmehr auf rassistischen Gründen. Man hatte einfach etwas dagegen, das nicht-weisse Menschen viel Geld mit diesen Substanzen verdienten. Denn wenn sie viel Geld besassen, hiess das wiederum, dass man sie weniger gut unterdrücken und diskriminieren konnte (gerade im Fall der Afroamerikaner). Cannabis wurde deshalb mit den meisten anderen Drogen 1937 verboten. Da man jedoch aus der Prohibition gelernt hatte und wusste, dass ein reines Verbot nichts bringt, zog die Wirtschaft (gerade auch die Tabakwirtschaft) eine riesige Propaganda-Maschinerie auf, um gegen Drogen wie Cannabis in den Krieg zu ziehen. Dies erklärt auch, weshalb so viele Amerikaner heutzutage ausflippen, wenn man das Wort "Cannabis" nur schon erwähnt. Dahinter stecken über 70 Jahre und direkter Medienpropaganda, für welche die Wirtschaft und Tabakbranche hunderte Millionen Dollar ausgab und immer noch ausgibt. Der Tabakindustrie kamen die vielen Verbote natürlich sehr zu gute, da sie nun ein Monopol besassen und quasi "freie Bahn" hatten. Ihnen liegt also auch ein Herz daran, Substanzen wie LSD oder Gras illegal zu behalten.

    Anfang der 70er Jahre wurde eine Gruppe von Forschern und Ärzten von der US-Regierung angestellt, um die tatsächliche, medizinische Gefahr von Marihuana zu ermitteln und einen Bericht darüber zu erfassen. Nach etwa drei Jahren wurde die Forschungsarbeit publiziert, in der sich die Ärzte, Chemiker und Drogenexperten einig waren, dass Cannabis - verglichen mit anderen Drogen - eine ziemlich ungefährliche Droge sei und deshalb wieder legalisiert werden sollte. Auch und nicht zuletzt, um der Drogenmafia den Boden unter den Füssen wegzureissen. Leider sah das die politische Rechte in der Regierung anders. Denn diese Politiker wussten um Wichtigkeit, die das Cannabisverbot für die Wirtschaft und die Tabakindustrie bedeutete. Und so setzten sie alles daran, Marihuana illegal zu behalten, was ihnen schlussendlich auch gelang.

    Ursprünglich witzelte man in Europa in den 30er Jahren noch über die schrägen Gesetze der Amerikaner. Schon bald wurde Europa dann jedoch von den USA unter politischen Druck gebracht und es wurde den Europäischen Staaten eingeschwört, es sei extrem wichtig, ebenfalls solche Drogengesetze zu erlassen. Dies geschah dann mit einiger Verzögerung zu Amerika auch.

    Weshalb Tabak von der ursprünglich und rassistisch motivierten Hetzkampagne ausgeschlossen wurde, weiss ich nicht genau. Ich vermute jedoch, dass Tabak eher in den Händen von weissen (!) Plantagenbesitzern war und eben nicht unter der Kontrolle von Mexikanern oder Afroamerikaner stand. Ausserdem war Tabak in den USA bestimmt auch verbreiteter als andere Drogen (ausser Alkohol). Deshalb war es viel leichter, gegen diese "kleineren" Drogen vorzugehen.

  • orbit
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    und wenn diese auch noch kriminalisiert würden gäb es noch mehr Mord und Totschlag bzw noch viel mehr mafiöse Strukturen. siehe die 20er 30er in Usa wo Alkohol verboten war

    außerdem müsste man dann auch die Süßigkeiten verbieten

  • O
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    weil der Staat einen riesigen Batzen Steuern davon kassiert

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil der Staat prächtig daran verdient (Alkoholsteuer, Tabaksteuer und Bier- und Weinsteuer).

  • TriPo2
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wie schon mein Vorposter feststellte: an Alk und Kippen verdient der Staat kräftig mit - nur deswegen ist das Zeug frei zu haben...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das zeug gehört zu den größten steuer Einnahme quellen der regirung . deswegen ist das so

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    @rumkugel.....

    du hast noch das benzin vergessen.

    aber ich bin mir sicher, wenn sie einen weg gefunden haben drogen zu versteuern, werden diese auch legalisiert...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil die Bundeskanzler und Kollegen geld davon kassieren .

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Cannabis z.B. könnte auch besteuert werden.

    Das Argument dass Alkohol und Tabak legal sind weil damit Geld verdient wird ist dumm

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.