Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Unterhaltung & MusikMusikSonstiges - Musik · vor 1 Jahrzehnt

Welche Bassisten, egal welche Musikrichtung, spielen ihr Instrument als Lead- u. nicht als Rhythmusintrument?

Links wären toll.

Ich meine jetzt keine Basssoli, sondern das Bassspiel als Begleitung.

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    die schon genannten beispiele stimmen, aber ich fänd es schade, wenn weitere interessante stücke und musiker ungenannt blieben.

    es kommt immer mal wieder einzelnen rock- und pop-songs unter, dass der bass eher als melodie, denn als rhythmus-instrument wahrgenommen wird, wie z.B. diesem

    http://www.youtube.com/watch?v=RGmWaeGJmx0 (btw. auch ein schönes bass-solo)

    bei diesem unbekannten song, übernimmt bass sowohl den rhythmus als auch den melodie-part (song for brigid) http://www.youtube.com/watch?v=WyWTgfXlY14

    im jazz hingegen ist das seit jaco pastorius beinahe gang und gäbe, dass auch der bass eine melodisch tragende rolle inne haben kann. so z.B. bei chick coreas "hilltop", mit stanley clark am bass. wobei hier rhythmus- und lead-instrument nicht unbedings als gegensatz zu verstehen ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=YfX9DLAtBcw

    im sinne eines gleichberechtigten instruments auch immer wieder bei niels-henning ørsted-pedersen. hier spielt er zusammen mit joe pass u.a. eine unglaubliche intro-version von "donna lee"

    http://www.youtube.com/watch?v=yI-1sq5dFD4

    oft im jazz, aber eben auch im seichten pop unterwegs ist wojtek pilichowski, der zwar rhythmisch, aber dennoch meist im mittelpunkt steht. hier mal ein workshop mit zwei bässen

    http://www.youtube.com/watch?v=l2b58OtDT9s

  • vor 1 Jahrzehnt

    Cpt. Beefheart war zwar selbst kein Bassist, zu seinen musikalischen Ideen gehörte es aber, sämtliche Instrumente gleichberechtigt zu behandeln. Die Musik klingt infolgedessen auch für heutige Ohren leicht gewöhnungsbedürftig. Ich hätte dir das jetzt gern an dem sehr schönen „Autumn's Child” vorgeführt, leider scheint das auf Youtube nicht zur Verfügung stehen. Daher greife ich auf das deutlich wüstere „Safe as Milk” zurück.

    http://www.youtube.com/watch?v=el-FJDZIm5c

    Ansonsten bin ich wieder einmal bei meinen Hawkwind gelandet, wo der Bass schon beinahe traditionell eine besondere Rolle spielt. Das hängt sicherlich mit Lemmy Kilmister zusammen, der auch als Bassist nicht bereit war, sich unterbuttern zu lassen, schon gar nicht in einem so chaotischen Haufen, wie es eben Hawkwind in jenen Tagen war.

    Eines der hörenswertesten Stücke ist sicher „Opa-Loka” in dem Bass und Schlagzeug im Vordergrund stehen, während Keyboards und Gitarren für die Untermalung zuständig sind.

    http://www.youtube.com/watch?v=XeFZkO_5lLY

    Vom gleichen Album stammt auch „Dying Seas” in dem der Bass in dem zwar Geige, Gitarre Saxophon lauter sind, aber der Bass das Kraftzentrum bleibt.

    http://www.youtube.com/watch?v=GFb7ugARbpw .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eberhard Weber

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Jaco Pastorius

    Mark King

    Stanley Clarke, Marcus Miller and Victor Wooten:

    http://www.youtube.com/watch?v=mrav_MSMjNs

    nachtrag: @Lazy48 : danke für den tip

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.