Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Einladung zu einem Informations- und Bewerbungsgespräch?
Was erwartet mich dort? Habe mich als Lagerist in einem Möbelhaus beworben, dass bald eröffnet. Nun haben sie mich zu einem Informations- und Bewerbungsgespräch bei der Agentur für Arbeit eingeladen.
1 Antwort
- sindy00_00Lv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Man wird erwarten, dass du schon etwas über das Möbelhaus weißt. - Alle Informationsquellen ausschöpfen die du finden kannst!
Eine Typische Frage für Bewerbungsgespräche ist immer: "Warum haben sie sich für diese Stelle beworben und warum ausgerechnet bei uns?"
Auf die Frage solltest du eine Antwort haben und gut begründen. Schließlich wollen die Leute vom Möbelhaus erfahren, warum du der richtige Kandidat für die Stelle als Lagerist bist. Wenn du schon mal was in der Hinsicht gemacht hast, also ein wenig Erfahrung mitbringst wäre das gut. Wenn nicht, dann solltest du wenigstens eine Vorstellung davon haben was auf dich zu kommt. Die Stellenanzeige kann dir da auch weiterhelfen, oder eine kleine Recherche im Internet über die Aufgaben eines Lagerists.
Dann solltest du dir selbst noch ein paar Fragen zurecht legen. Es kommt immer gut an, wenn der Dialog nicht einseitig bleibt. Überleg dir, was du gern noch über die Firma, den Beruf, die Einarbeitung, den Ablauf der Einarbeitung vielleicht die Organisation des Teams oder die Kollegen wissen möchtest und frag das. (Achte aber drauf, dass es keine Fragen sind, die du dir hättest auch zusammenreimen können, wenn du die Internetseite der Firma aufrufst!).
Manchmal wird auch gefragt, was deine Stärken und Schwächen sind. Du solltest dir also 3 Stärken und 3 Schwächen überlegen, die auf dich zutreffen und diese auch begründen können. Wenn du z.B. angibst, dass du dich schnell in neue Sachverhalte einarbeiten kannst wäre es gut, wenn du ein kleines Beispiel aus der Vergangeheit dazu parat hast. Bei den Negativen Eigenschaften solltest du dir nicht unbedingt die "schlimmsten" aussuchen. Überlege welche negativen Eigenschaften du hast und such dir welche raus, die zwar nicht korrekt, aber auch nicht völlig unakzeptabel sind und begründe diese. Außerdem kann man manches auch etwas positiver ausdrücken. Aber Schwächen musst du schon mitbringen, denn dein zukünftiger Arbeitgeber wird dir nicht glauben, dass du keine "schlechten" Seiten hast!
Das Vorstellungsgespräch untergliedert sich in der Regel in
•Begrüßung und Vorstellung der Beteiligten
•Gesprächseröffnung mit Kurzvorstellung des Arbeitgebers und der ausgeschriebenen Stelle
•Selbstdarstellung/-präsentation des Bewerbers
•Fragen an den Bewerber
•Fragen des Bewerbers zum Arbeitgeber und der ausgeschriebenen Tätigkeit.
•Gesprächsende
Ein Tipp noch. Ihr habt bestimmt eine Stadbibliothek. Dort gibt es allerhand Bücher zum Thema Bewerbungsgespräch. Die musst du auch nicht ausleihen. Du kannst dort vorbei gehen, ein paar Stunden Zeit mitbringen und ein wenig über die Vorgehensweisen in Vorstellungsgesprächen lesen. Die meisten Bücher haben praktische Tipps zur Vorbereitung.
Da ich nicht genau weiß, was deine Tätigkeit als Lagerist umfasst kann ich dir auch nicht sagen, wie umfangreich das Vorstellungsgespräch sein wird. Kommt meist auf die Komplexität der Tätigkeit an. Ist es eher eine "einfache" Tätigkeit, fällt auch das Gespräch nicht so umfangreich aus. Wenn du irgendwas können musst, kann es sein, dass das auch noch teil des Gesprächs wird. So wird bei Bewerbungen als Azubi zu Kaufleuten z.B. oft ein kleiner Rechentest gemacht, oder bei Berufen, bei denen Fremdsprachen wichtig sind ein Teil des Gesprächs in der Fremdsprache gehalten. Musst halt überlegen, was das in deinem Fall als Lagerist sein könnte. Aber so weit ich weiß ist zum Lagerist keine besondere Berufliche Vorbildung notwendig. Vielleicht wäre ein wenig EDV - Erfahrung nicht schlecht.
Auf Kleidung solltest du noch achten. Trage nicht zu dick auf (es sollte nicht gerade ein Kostüm oder Anzug sein, es ist keine Managementtätigkeit). Aber ordentlich sollte es schon sein. Vielleicht eine gepflegte dunkle Jeans. Zu lässig wäre aber auch nicht gut, denn es ist ja auch keine Fertigungstätigkeit. Die Kleidung sollte also so gewählt sein, dass sie schick und ordentlich ist, aber auch zeigt, dass man mit Ihr zupacken kann, wenn es darauf ankommt. Rüschenblusen wären z.B. völlig fehl am Platz.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Quelle(n): http://berufe.gehaltsvergleich.com/l/Lager-Transpo... http://www.lager-software.net/lagerhaltung/aufgabe... http://www.berufswahl-tipps.de/vorstellungsgesprae...