Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Alkohol und Antibiotikum?

Hey, ich nehme heute den letzten Tag Ceforax 500mg und wollte feiern gehen (ich bin wieder gesund, ich war 4 wochen krank)... weil ein freund ausm ausland da is und erst nächstes jahr das nächste mal kommt. ist die wirkung die alkohol auf antibiotikum hat und andersrum wirklich so schlimm wie alle immer sagen??

ps: nein ich bin kein alkoholiker^^ ich weiß eig. könnte man wenn man medikamente nimmt auf alkohol verzichten aber es ist halt der einzige abend, und ich war seit 2 monaten nicht mehr raus...

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es gibt Antibiotika deren Wirkung gemindert wird wenn man Alkohol in der Behandlungsphase trinkt.

    Andere wiederum werde nicht davon beinflusst.

    Der Wirkstoff Cefuroxim gehört zu den Antibiotika die Nebenwirkungen auslösen können durch den Genuss von Alkohol, da du aber am letzten Tag bist, wird sich da nicht mehr viel ändern.

    Gegen ein Glas Rotwein spricht nichts, dir aber die Hucke voll laufen lassen würd ich nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    "Der Alkohol hat hierbei jedoch keine direkten Auswirkungen auf das jeweilige Medikament. Vielmehr beeinflusst das Antibiotikum den natürlichen Stoffwechsel der Leber. Dies geschieht in der Weise, dass der normale Stoffwechselablauf des Organs gehemmt wird, da das Antibiotikum über die Leber verstoffwechselt wird.

    Wird nun Alkohol konsumiert, kann die Leber, die mit dem Abbau des Medikaments beschäftigt ist, nicht zeitgleich den Alkohol verwerten. Die für den Medikamentenabbau benötigten Enzyme der Leber werden darüber hinaus durch den Alkohol "besetzt", wodurch auch der Abbau des Antibiotikums verlangsamt wird. Die nicht abgebauten Stoffe lagern sich nun in der Leber an, was einer Schädigung zur Folge haben kann.

    Die Verzögerung der Verstoffwechslung hat somit zur Folge, dass der Alkohol neben dem Antibiotikum eine zusätzliche Belastung für den Organismus des Körpers darstellt. Darüber hinaus wird ein Antibiotikum immer bei Erkrankungen durch Infektionen (infolge von Bakterien oder tierischen Einzellern (=Protozyten)) vom Arzt verschrieben.

    Der Genuss von alkoholischen Getränken kann hier zusätzlich die natürliche Infektabwehr des Körpers geschwächt werden, was einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben könnte. Neben dieser Schwäche der Abwehrreaktion des Körpers wird außerdem die eigentliche Wirkung des Medikaments ebenfalls vermindert. Die Genesung kann nicht gut voranschreiten, die Wirkstoffmenge im Körper ist herabgesetzt und die Resistenzenbildung wird begünstigt.

    Darüber hinaus wird in der Regel die Wirkung des Alkohols verstärkt wahrgenommen, was dazu führt, dass die Symptome des "Betrunkenwerdens" rascher in Erscheinung treten. Dies hängt jedoch von der körperlichen Konstitution des Patienten, als auch von dem verschriebenen Antibiotikum ab.

    Der Alkoholkonsum in Kombination mit der Einnahme eines Antibiotikums kann folglich zu mehreren schweren physischen Erscheinungen der Unverträglichkeit führen, die leicht durch den vorgeschriebenen Gebrauch des Medikaments zu verhindern sind.

    In der Packungsbeilage sind die schädlichen Wirkungen der Verbindung "Alkohol- Antibiotikum" nicht immer in allen Einzelheiten aufgeführt, dennoch sollte der Patient generell in dem Zeitraum der Einnahme des Medikaments den Genuss von alkoholischen Getränken unterlassen. "

  • vor 1 Jahrzehnt

    "ich weiß eig. könnte man wenn man medikamente nimmt auf alkohol verzichten" - du kennst doch die Antwort!

    Warum um Himmels Willen braucht ihr bloß immer Alk um zu feiern? Man kann auch ohne Alk fröhlich sein. Es gibt ganz tolle alkoholfreie Cocktails, wo ist das Problem?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Alkohol und Antbiotikum???? Das ist die schlimmste Kombi, die ich jemals erlebt habe!

    Ich dachte auch, dass ich wieder "über dem Berg" und gesund sei. Am letzten Abend meiner Antibiotika-Therapie hatte ich eine Party und mit Freunden gefeiert. Bin übel abgestürzt. Ich bin - mit meinem Stuhl - und das war ein fetter Chefsessel - einfach umgekippt. Platt! Dabei hatte ich nicht viel getrunken. Ich war einfach nur fertig von diesem Antibiotikum.

    Solange es nicht raus aus deinem Körper ist, würde ich mich dem Alkohol fern halten. Es sei denn, du magst Abstürze in kürzester Zeit...

    Mah.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 5 Jahren

    Safe Online Shop => http://market.w3org.pw/83kvd

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du kennst die Antwort selbst.Alkohol und Medikamente gehen nun mal nicht!! Himmel, man kann auch ohne Alkohol Spass haben, das habe ich mein Leben lang(Epilepsie).Antibiotika schwächen den Körper ziemlich, und da du längere Zeit eh nicht draussen warst, haut es dich dann mit Sicherheit um.

    Die Tablette weglassen halte ich nicht für sinnvoll, denn der Körper hat sich dran gewöhnt, und du bist eben noch nicht fit.

    Feier ohne Alkohol, das sollte doch wohl gehen,oder?

    Philipp

  • vor 1 Jahrzehnt

    hab grad mal nachgeschaut, cefuroxim wird vollständig über die nieren und nicht über die leber ausgeschieden. dürfte also keine großen probleme mit alkohol geben. aber nicht übertreiben :)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Entweder du verzichtest auf Alkohol oder auf die Arztnei beides geht nicht kann sein das dann dein Körper schlapp macht

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.