Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturSonstiges - Kultur · vor 1 Jahrzehnt

gibt es hier noch fragen (bitte selber recherchieren)?

Für Israel stellt der Iran aufklärungstechnisch die größte Bedrohung seit Gründung des Judenstaates dar. Muss man in diesem Zusammenhang die seltsamen Meldungen vom 13. April 2010 sehen? An diesem Tag kamen mysteriöse Warnmeldungen Israels über die Medien. Im Heute-Journal sagte Klaus Kleber "Die israelische Regierung fordert ihre Bürger, die auf der Sinai-Halbinsel, vor allem am Roten Meer zur Zeit Urlaub machen, dringend auf, sofort einzupacken und nach Hause zu kommen."

Dann wurde der ZDF-Israel-Korrespondent Christian Sievers eingeblendet, der diese Warnung als sehr dramatisch einstufte. Die Sprache der Warnung, so Sievers, sei "außergewöhnlich dramatisch, deutlich und geradezu flehend. … Die israelische Regierung warnt derzeit auch über Radio und Fernsehen und sagt den Bürgern in Israel, sie sollen bitte alle Bekannten, Freunde und Verwandte, die sie haben und von denen sie wissen, dass die derzeit Urlaub am Roten Meer machen, umgehend informieren und sie bitten, sofort zu packen und ganz schnell, ohne weitere Verzögerung, an die Grenze und dann zurück hier nach Israel zu kehren."

Wie gesagt, mit dieser Meldung konnte kaum jemand etwas anfangen, wie auch Klaus Kleber am Schluss unterstrich: "Beunruhigend, aber im Moment nicht weiter aufzuklären." so Kleber.

Wahrscheinlich hing die israelische "Wunsch-Warnung" mit dem zu diesem Zeitpunkt gerade angelaufenen Luft- und Seemanöver der NATO zusammen. Am 12. April 2010 begann nämlich das quasi größte Nato-Luftmanöver "Brilliant Ardent 2010". Parallel dazu lief das Seemanöver "Brilliant Mariner”. Diese gewaltigen Luft- und Seemanöver der NATO wurden nicht einmal mit einer Minute Fernseh-Sendezeit in der EU bedacht. Nichts, gar nichts davon im Fernsehen. Sehr ungewöhnlich, wenn sonst über jedes Manöver ausführlich berichtet wird.

Für diese Luftübungen wurde sozusagen der gesamte europäische Luftraum benötigt. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass sich Luftlinien wie EasyJet und RyanAir in ihren Internet-Buchungsportalen mit prophetischen Gaben auszeichneten. Dort kann man ab dem 22. April wieder Flüge buchen. Woher wissen die Fluglinien, dass der Vulkan dann nicht mehr spuckt? Aber zufällig endet das NATO-Luftmanöver "Brilliant Ardent 2010" am 22. April 2010, welch ein Zufall.

11 Antworten

Bewertung
  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Und was sollen irgendwelche NATO-Manöver mit einer israelischen Reisewarnung für das Rote Meer zu tun haben? Das liest sich wie: Gestern waren ganz viele Leute in der Münchner S-Bahn, weil nämlich dieser Sturm über New York tobte.

  • orbit
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    von mir aus kann die grüne Pest getrost im braunen Sumpf versinken

  • vor 1 Jahrzehnt

    Was für ein geistiger Dünnschiss, den du da mal wieder von Dir gibst!

    In diesem Sinne....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    je eher der iran und der ayatollah von der bildfläche verschwinden umso besser wer religion ins tägliche leben und die politik einspielt ist verkehrt auf dem planeten ich hoffe mal das das bald erledigt wird

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein, keine Fragen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, jede Menge.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein, keine Fragen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das war im April 2010 !!!

    warum jetzt ????

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja

    zb die ursachen

  • Karl
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    hast du was??

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.