Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Heide Witzka fragte in Haus & GartenHeimwerken · vor 1 Jahrzehnt

Kann ich Hängeschränke an Rigipswände anbringen?

Wie schon einmal erwähnt, bin ich umgezogen und die neue Wohnung hat Rigips, kann ich da Schränke anbringen oder donnern die mir runter?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Rigipswände müssen mit mindesten 4 Zentimeter dicken und 20 Zentimeter breiten Brettern verstärkt werden , es sei denn das die Rigipsplatten nur auf Mauerwerk aufgeklebt wurden , auch da sollte eine Verstärkung eingebracht werden , alles andere ist Quatsch !

    Quelle(n): Trockenbaumonteur.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja das kannst du,hierfür musst du jedoch spezielle Hohlraumdübel verwenden.Diese gibt es im Baumarkt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    @sam und spiri : leider liegt ihr da falsch!

    Mit Hohlraumdübeln in entsprechender Größe und der dazugehörigen Spezial-Spreizzange kann man natürlich Hängeschränke an die Rigipswand montieren. Da die Rigipser ja oft als Trennwände stehen, gibt es ja dahinter meist gar keine Mauer! In meiner alten Wohnung waren die Küchenschränke an einer Seite am Rigips befestigt und da war mein ganzes Essgeschirr drin - von wegen Gewicht. Ich würde aber an deiner Stelle einen Profi zur Montage ranlassen, bzgl. richtiger Größe der Dübel, Belastbarkeit usw., da du dir offenbar nicht sicher bist. Das kann nicht soviel kosten und dann ist es ordentlich gemacht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Schränke sollten an Montageschienen gehängt werden. Das machen zb. die Küchenbauer auch so. Diese Schienen können mit wesentlich mehr Schrauben befestigt werden, so das sich das Gewicht auf mehr Schrauben verteilt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    leider kann man dir keinen fachgerechten rat geben, da man das ca. gewicht nicht kennt, was daran gehängt werden soll.

    das beste ist, du gehst in einen guten baumarkt, wo nicht nur verkäufer rum rennen, sondern das personal in der befestigungstechnik geschult ist.

    es gibt sehr gute dübel von fischer, würth und auch von torx.

    die werden dir dann für deinen zweck die richtigen dübel geben. schau nicht auf den preis, sonst könnte das böse erwachen kommen.

    beachte die auszugswerte des dübels, der steht auf der verpackung...

    viel spaß

  • pham t
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Anbringen mit den passenden Dübeln kein Problem, nur ob sie hängenbleiben ist nicht sicher.

    Normalerweise berücksichtigt man sowas schon beim Aufbau der Wand.

  • TriPo2
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Alleine an die Rigips-Wände würde ich ehrlich gesagt noch nicht mal Bilder aufhängen - von gefüllten Hängeschränken mag ich gar nicht reden. Versuche herauszufinden, in welchem Abstand das massive Mauerwerk dahinter anfängt und hänge die Schränke an fest im Mauerwerk verankerte Haken (und Dübel).

  • vor 1 Jahrzehnt

    hallo heide

    sicherlich kannst

    doch du muesstest den abstand von der riggibs zur hauptwand wissen (indem du einen langen schraubenzieher reinstichst in die platte und den anstoss der hauptwand spuehrst).

    du misst den schraubenzieher ab und hollst dir die dazu schraub langen schrauben fuer deine schrank..regal....Ps: Duebeln nicht vergessen

    kuss

    spiri

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit den sogenannten "Hohlraumdübeln" kannst Du Hängeschränke an Rigipswänden befestigen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    die hängeschränke kannst du in den rigipswänden mit rigipsdübel befestigen.sie halten

    man sollte aber nicht so schwere sachen rein tun

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.