Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie kann man einen Magneten zur Energiegewinnung nutzen?
Kann man durch einen sich Abstosenden Magneten Energie (Strom) erzeugen? Kein Elektromagnet ,keine zuführenden Strom keine Thermoelektrik u.s.w.einfach nur Magnetismus N-S-S-N.nicht anziehend N-S oder S-N-Abstosend N-N-S-S ist gemeint.danke für Info. Gruß Knorke
5 Antworten
- Zac ZLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nun, "einen sich Abstosenden Magneten" gibt es nicht. Es Magnet stößt vielleicht einen anderen Magneten ab, aber nicht sich selbst.
Aber du hast wahrscheinlich zwei Magneten gemeint, denke ich mal.
Wenn du die Abstoßung nutzen möchtest, dann müsstest du die sich gegenseitig abstoßenden Pole erst einmal nahe zusammenbringen. Das kostet natürlich Energie. Man könnte das vielleicht mit einer Feder vergleichen, die zusammengedrückt wird, nur dass man die Magnete nur sehr schwierig zusammenhalten kann.
Wenn man dann einen Magneten wieder los lässt, stößt er den anderen Magneten ab, dieser wird beschleunigt und dabei wird Energie "freigesetzt". D.h. die im Magnetfeld gespeicherte Energie wird in Bewegungsenergie umgewandelt.
Eine tolle Energiegewinnung ist das aber nicht, denn du erhälst nur die Energie zurück, die du zuvor anwenden musstest, um die Magnete zusammenzudrücken.
Wenn du aber die jeweils sich anziehenden Pole annäherst (z.B. Südpol von Magnet 1 zu Nordpol von Magnet 2), dann wird einer der Magnete beschleunigt (oder beide, wenn du keinen festhälst). Es ließe sich so Energie gewinnen.
Aber eben auch nur ein einziges Mal. Dann "kleben" die beiden Magnete zusammen.
Um sie wieder zu trennen, brauchst du dann dieselbe Energie, die zuvor freigesetzt wurde.
Du siehst, eine revolutionäre "Energiequelle" haben wir da nicht gerade entdeckt....
Gruß,
Zac
EDIT:
Noch eine Bemerkung zu Ausdrücken wie Energiegewinnung oder Energiequelle. Es ist kein Prozess bekannt, mit dem man im physikalischen Sinne Energie erzeugen könnte (oft spricht man in diesem Zusammenhang von Perpetuum Mobiles).
Es wird immer nur eine Energieart in eine andere umgewandelt. So wird z.B. in Kohle- bzw. Kernkraftwerken chemische bzw. nukleare Energie in Wärmeenergie umgewandelt, die dann wiederum in elektrische Energie überführt wird, die für uns von Nutzen ist.
Genauso wird Energie auch nicht wirklich verbraucht, sondern in andere Energiearten umgewandelt.
- Harald KLv 6vor 1 Jahrzehnt
Nein, kann man nicht. Darauf wäre man anderenfalls schon längst gekommen. Gleiches gilt für die Schwerkraft. Es wäre sonst ein so genanntes perpetuum mobile, bei dem mehr Energie gewonnen wird, als hineingesteckt wurde. Aber das ist physikalisch unmöglich.
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Garnicht. Magnetismus wird lediglich zur Ãbertragung/Umwandlung von Energie z.B. von Bewegungsenergie verwendet. Das Magnetfeld induziert dabei einen Strom. Magnetismus ist nur eine "relativisitsche Scheinkraft bewegter Ladungen".
- NonameLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das Magnetfeld muss sich über dem Draht (bzw. der Spule) schon ändern. Ein gleichbleibendes Magnetfeld kann keine Spannung induzieren, sonst hätte man ja ein Perpetuum mobile.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Klar indem man mit + resp. - einen Antrieb zum laufen bringt, der dann wiederum auf eine Art Energie erzeugt - wie z.B. ein Laufrad o.ä.