Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
11 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mal abgesehen von der Zeit in der Naturwissenschaft, den Weg pro Zeit Quotienten und so weiter gibt es auch noch eine psychologische Dimension der Zeit. Im ersten Kontext macht Deine Frage sicher nicht viel Sinn, im zweiten aber schon.
Es gibt auf Grund von mentalen und emotionalen Vorgängen in einer Gruppe von Menschen "richtige" und "falsche" Zeitpunkte um z.B. etwas zu sagen, eine Entscheidung herbeizuführen, ein Verständnis zu erwecken. Wenn diese Zeitpunkte nicht wahrgenommen werden, verstreichen sie und die Zeit die kam, geht dann auch wieder.
Ähnlich ist es in der Astrologie, bzw ganz un-esoterisch im normalen Kalender. Sonntag kommt, Sonntag geht, Weihnachten, Ostern, Sonnwend, Equinox usw. Diese Dinge haben aber nicht mit der naturwissenschaftlichen Zeit, sondern den menschlichen Prozessen und Assoziationen mit der Zeit zu tun. Wir haben das Gefühl, die Zukunft liege vor uns und komme auf uns zu und die Vergangenheit sei hinter uns und Ereignisse würden vergehen.
Naturwissenschaftlich läßt sich das nicht erklären. In der Physik gibt es keinen Grund warum man so unidirektional auf der Zeitachse unterwegs sein muß, das ist eine menschliche Komponente, sozusagen die Schnittstelle zwischen Mensch und Zeit.
Es scheint der Mensch zu sein und seine Fähigkeit, sich zu erinnern, der in der Zeit kommt und geht, der dieses Kommen und Gehen in seiner ihm eigenen Weise in seinem Gehirn verzeichnet.
Stell Dir vor, Du sitzt in einem Auto, weißt es aber nicht und hast das Gefühl, die Umgebung um Dich herum würde kommen und gehen.
- vor 1 Jahrzehnt
Lass Wasser über deine Handfläche laufen...es kommt und geht... flieÃend.
Der Zeitpunkt selbst ist DEIN Spüren, wie es über die Haut rinnt..
- HelgaleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Zeitpunkt in der Zeit ist ein Zeitabschnitt oder ein wesentliches Kennzeichen eines Zeitabschnitts. Die Zeit ist die Aufeinanderfolge und Dauer des Seins. Die Zeit ist immer da.
Zu gleicher Zeit Lebender - in der ganzen Lebenszeit, zu meiner Zeit, alles zu seiner Zeit.
Siehst Du die Zeit zurück, ist es eine vergangene Zeit.
- herkamannLv 5vor 1 Jahrzehnt
Die Zeit läÃt sich nicht festmachen oder aufhalten! Der Zeitpunkt der Zeit ist in diesem Augenblick. Zeit kann auch als ein aneinanderreien von Augenblicken angesehen werden. Wichtig ist aber die die gegenwärtige Zeit richtig zu erkennen, zu verstehen! Jede Zeit hat ihre Besonderheit - dies ist die verheiÃungsvollste Zeit im ganzen Weltenkreislauf. Liebe GrüÃe Herkamann
Quelle(n): eigenes Selbst - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AllWandererLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ein persönlicher Bezugspunkt damit man sich orientieren kann
damit man z.B. die gedachte Linie oder Grenze zwischen Vergangenheit und Zukunft erkennt.
- BettyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Zeit ist eine physikalische GröÃe.
Die kommt und geht nirgendwo hin, sie ist einfach da.
LG
Betty
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit - ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn sich Erkenntnis eingestellt hat,
dann ist der Zeitpunkt da,
das bringt die Zeit so mit sich;-)
z.B.
Müdigkeit überwiegt Konzentration-
=Erkenntnis
jetzt besser ruhen gehen-
dann ist der Zeitpunkt gekommen,
den Computer aus zu stellen-
u. sich schlafen zu legen-
dann geht die Zeit zum richtigen Zeitpunkt mit dir zur Ruh.
Gute Nacht-
wirklich eine interessante Frage-
wirklich interessant!