Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was hält die Soziale Hängematte in Deutschland aus?
Ehe sie reißt?
8 Antworten
- Quasimodos KlonLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das Sozialsystem mit den jetzigen Stukturen wohl nicht mehr viel. Hängematte ist jedoch ein hetzerischer Begriff. Ich verstehe Menschen nicht, die Sozialfällen pauschal unterstellen, sie wären in der tollen Situation, gemütlich in der Hängematte zu schaukeln. Wenn es so beneidenswert wäre, sollen sie sich doch hineinlegen, wen stört's? Dann bekommt wenigstens wieder ein anderer, der die Situation nicht mehr aushalten kann und händeringend einen halbwegs vernünftig bezahlten Job sucht, eine Arbeit. Fakt ist nun mal, daß es Vollbeschäftigung nicht gibt und voraussichtlich auch nicht mehr geben wird - jedenfalls nicht nach dem momentanen Modell. Wünschenswert wäre, daß weniger Menschen bereit wären, für einen unwürdigen Lohn arbeiten zu gehen, nur um ergänzend ALG II zu beziehen. Daher sehe ich als einzigen langfristigen Ausweg das bedingungslose Grundeinkommen. Dann wäre niemand mehr genötigt, zum Überleben arbeiten zu müssen und könnte sich einen Job suchen, der ihm liegt und ein entsprechendes Entgelt bietet. Arbeitnehmer wären in einer anderen Verhandlungsposition, Kaufkraft wäre wiederhergestellt, der Absatz steigt, Existenzgründung wäre wieder lohnenswert und Arbeitsplätze würden somit auch entstehen. Und ob dann Menschen oder weiterhin mehr Maschinen arbeiten, würde auch keine Rolle spielen.
Google: Bedingungsloses Grundeinkommen
- vor 1 Jahrzehnt
z.B . Der Bund hält den Bayreuther Wagner-Festspielen die Treue. Mit jährlichen Subventionen von zwei Millionen Euro in diesem Jahr trage die Bundesrepublik rund ein Drittel der Aufwendungen der Festspiele, erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) zur Vorstellung der diesjährigen Saison in Berlin. Für 2010 sei eine Zuschusserhöhung auf 2,3 Millionen Euro geplant: Für die Bundesregierung seien die Bayreuther Festspiele «ein unvergleichliches Kulturereignis mit weltweiter Ausstrahlung».
Wer Besucht die Spiele ?
Reiche aus Politik und Wirtschaft werden so noch subventioniert !
So sieht deine Hängematte aus ..... Kultur in kleinen Orten wird mangels € gestrichen ,weil der Bund die Kommunen auspresst und sie Steuern erhöhen müssen ....
- Der PateLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich denke viel mehr als manche möchten.
Und wenn man mal Prioritäten in den Ausgaben des Staates lenken würde,
Sozial und Hängematte mal aussen vorlässt, dann erkennt man,
das jeder Cent dieser Ausgaben tatsächlich auch von den Empfängern wieder ausgegeben wird.
Und zwar in der Masse hier und nicht in Luxemburg Andorra oder CH als Subvention erhalten,angelegt.
Das es Missbrauch gibt ist schon ärgerlich aber etwas Schwund ist immer.
Und wenn wir uns diesen nicht erlauben können,sollten wir den Laden dicht machen.
Man sollte auch hier nicht das "Kind mit dem Bade " ausschütten
Gruà vom Paten
- chiophanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
sie hat schon lange Löcher, aber die werden mit Worten gestopft. Leider ist die Fadenscheinigkeit der Worte noch nicht aufgefallen, denn hier sind schon einige durchgefallen, die aufgefangen werden sollten. Es kommt auf den Wind an, der gerade weht und der Faden ist dann unwillkürlich immer wieder auf die gleichen Stellen geblasen worden. Dadurch gibt es an der Hängematte diese dicken Knoten, die wiederum beim Entwirren auf der falschen Seite angefangen wurden. Loch an Loch und hält doch, würde der Kettenmacher sagen. So sind die Ketten der Fäden unendlich bis die Löcher sich ganz aufgelöst haben.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- LolaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die soziale Hängematte würde noch viel mehr aushalten, wenn die lieben Steuerzahler, dies auch wirklich täten und nicht ihr Geld in die Schweiz transferieren würden oder sich winden wie die Aale, nur um überall das Steuerzahlen zu vermeiden.
Die Vermögenssteuer muà wieder her, denn wir sehen ja, daà die Reichen gar nicht mehr wissen, wohin mit der vielen Kohle. Dann wäre es weitaus solidarischer, wenn die Reichen auch ein wenig mehr mit dazutun würden, denn immerhin hat Deutschland den Grundstein für ihren Reichtum gelegt, das sollten die endlich mal honorieren.
Unser Gesundheitssystem könnte weitaus mehr leisten, wenn wir eine Bürgerversicherung hätten, in die jeder einzahlt. Bislang müssen wir normalen Werktätigen das alleine stemmen und alle Alten und Arbeitslosen mit versorgen. Wird ein Reicher arm, dann kommt er wieder angekrochen und will von uns solidarisch wieder aufgefangen werden. Das kann nicht lange gut gehen, zumal nur eine Seite murren muà und schon wird ihnen der Rachen mit noch mehr Geld vollgestopft.
Arbeitnehmer sollten vernünftig bezahlt werden, dann sind sie auch in der Lage, Leistungen in die Sozialsysteme einzuzahlen. Wenn sie jedoch noch Hartz4 zum Leben dazu erhalten müssen, dann profitiert nur der geizige Arbeitgeber. So was sollte sowieso verboten werden.....
Könnte hier noch viel schreiben, aber meine Pause ist zu Ende. Ich tu wieder was für die soziale Hängematte....
- vor 1 Jahrzehnt
Solange es arbeitende Bürger gibt, die mehr einzahlen, als die, die aus dem Topf herausnehmen, genauso lange hält es!
- @lmkickerLv 6vor 1 Jahrzehnt
Da wir ein Sozial-Staat sind und das alle in der Welt wissen werden wir noch viele Antragsteller begrüÃen dürfen. Der Steuerzahler macht das schon......