Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welche Hardware für eigenen Server ?
Hi,
ich möchte mir einen eigenen Server basteln, hauptsächlich für den "Eigenbedarf", aber ich bin mir leider nicht sicher, was da die Mindestanforderungen für die Hardware sind. PC mit Netzwerkkarte, so viel ist klar :-) , aber wie viel Arbeitsspeicher brauche ich da, was für eine CPU, etc.?
Was ich damit vorhabe: er soll ständig laufen, ich will ihn als Backupserver für meine Daten nutzen, ein subversion-Repository für ein paar kleinere Projekte anlegen, eventuell einen FTP-Server, falls ich Freunden mal eine größere Datei zukommen lassen will, wobei das wohl eher selten der Fall sein wird.
Software-mäßig hab ich schon ein paar Idee (irgendeine Linux-Distri, Apache, svn, pure-ftpd, ...), aber die Hardware fehlt mir wie gesagt noch. Ich hab mir überlegt, irgendeinen alten PC günstig bei eBay zu kaufen, macht das Sinn?
Wär natürlich nicht schlecht, wenn der Server-PC nicht zu viel Strom verbraucht, und genug Festplattenplatz sollte auch da sein. Aber worauf muss ich sonst noch achten?
Danke schonmal!
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sieht so aus als würdest Du nicht vorhaben, dem Server viel abzuverlangen.
Wenn's um Stromsparen geht, hol Dir nen kleinen Barebone mit ner ATOM-CPU. Der braucht nichtmal sonderlich schnell zu sein, viel Rechenarbeit hat der wohl größtenteils nicht.
GraKa on-board, muss ja nix leisten.
RAM würde ich schon vorsichtshalber 2GB sagen.
Festplatte SATA, ganz nach Deinen Vorstellungen, kosten ja nix mehr.
DVD-Laufwerk natürlich auch, zur Installation.
Netzteil dürfte auch ein kleines langen, ansonsten brauchst Du nichts weiter.
- Frank BLv 6vor 1 Jahrzehnt
Da brauchts nicht viel. Atom reicht da vollkommen aus. Beim Netzteil solltest du auf einen guten Wirkungsgrad achten und nicht unbedingt daran sparen, 80+ / 82+ / 87+ ist dabei ideal, sonst frisst das Netzteil mehr Strom als der Rest. Habe Windows Home Server mit Celeron 1800, 1GB Speicher und 4x2TB laufen, reicht vollkommen aus für alle Belange und sollte dann für Linux auch reichlich sein. Habe noch nicht einmal eine Grafikkarte drin stecken, da ich ohnehin zum Administrieren immer über RDP zugreife.
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
So etwas wie ein Eee PC von Asus würde ausreichen, und hat den Vorteil das er wenig Strom braucht.
Alternative wäre Mini ITX
http://www.pcwelt.de/start/computer/pc/tests/23393...
http://www.hendlsofen.de/MiniServer/deu/MiniServer...