Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wäre es nicht gut, die Steuern auf Alkohol und Tabak drastisch zu erhöhen,?
um wenigstens die Krankenkassenbeiträge konstant zu halten? Im gleichen Atemzug müssen die unrentablen Kassen in die Insolvenz geführt werden und die finanziell belohnt werden, die sich vorbildlich verhalten und gesund sind (kein übermäßiges Übergewicht, Sportverein, etc.)
11 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich schlage 25% (19% MwSt + 6 % Sondersteuer für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung) vor.
Kinder und Jugendliche, die ein gesundes Gewicht haben, sollten mit Zusatzprämien für Sportvereine, Fitnessgeräte etc. belohnt werden.
Fastfoodketten sollten 5% ihres Gewinns in einen Fonds einbezahlen. Davon werden besonders dicke und benachteiligte Menschen gesundheitlich gefördert (Abspeckkuren, Therapien etc.)
Wir müssen nach Alternativen Ausschau halten, sonst werden uns die Kosten erdrücken!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du willst also das Volk vermessen und wiegen und es dazu zwingen, sich dieser Prozedur regelmässig zu unterziehen, um danach die Beiträge festzusetzen ... da kommt Freude auf!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die erste Idee finde ich als Nichttrinker und Nichtraucher nicht schlecht.
Aber wer soll die Leute überprüfen, ob sie sich "...vorbildlich verhalten und gesund sind"?
- M. ''L.'' R.Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Folgen von Alkohol und Tabak Konsum sollten nur über Alkohol und Tabaksteuern bezahlt werden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Heide WitzkaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Die Tabaksteuer liegt doch schon bei 83,1 % und ein Teil davon geht auch an die Krankenkassen
Anstatt die Steuern zu erhöhen und ständig neue Verbote auszusprechen, sollte man lieber zusehen, dass die Jugendlichen von der StraÃe weg kommen. Es müssten viel mehr Stätten zur Verfügung stehen, in denen man sich sinnvoll beschäftigen kann, denn dieser Alkohol- und Tabakkonsum ist meist nur Frust und Langeweile..
Sport- und Turnvereine sind meistens zu teuer, auch da sollten Alternativen geschaffen werden..
Ständige Erhöhungen und Verbote führen irgendwann zum totalen Ãberwachungsstaat und wer möchte schon jedesmal, wenn er einkaufen geht, auf die Waage gestellt werden..
Zudem heizen Steuererhöhungen denn Schwarzmarkt mächtig an, was wiederum Steuerverlust bedeuten würde..
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dein Denkansatz ist gar nicht so schlecht.Aber Krankenkassen sanieren ist Sand in die Sahara zu tragen.Hat sich schon mal jemand Gedanken über die sinnlosen Ausgaben der Kassen gemacht? Die grössten Ausgaben sind doch,Verwaltung und Personalkosten.Die höheren Angestellten,meist aus parteilichen Gründen,in die Führung gesetzt,verschlingen,obwohl gar nicht benötigt,Unsummen von Kassenbeiträgen.Da diese Oberschicht jedoch stark gefördert wird,gibt es wahrscheinlich keine Lösung
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da bin ich sofort dafür,dann lohnt sich der Schmuggel wenigstens wieder !!
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist nötig die Steuern sehr zu erhöhen dann die viele jugendliche können nicht mehr so viel trinkgelage machen. Für Deutschland ist es auch besser weil alle dann mehr Geld besitzen.
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
es wuerde wohl schon helfen, wenn man die bereits vorhandene tabaksteuer den krankenkassen oder der medizinischen forschung zugute kommen liesse. das sind immerhin so 10 milliarden pro jahr. haette man die tabaksteuer zb in den letzten 20 jahren ausschliesslich zur krebsforschung eingesetzt, gaebe es wohl das problem krebs nicht mehr. aber wir brauchen das geld ja zur "terrorbekaempfung"
- uweelenaLv 7vor 1 Jahrzehnt
In Australien ist das schon eine ganz weile ein Thema. Es kann ja nicht sein das ein Raucher oder Alkoholiker auf kosten der Krankenkasse genau so behandelt wird wie jemand der gesund lebt. Beide haben den gleichen Krankenkassen-satz zu bezahlen.
Die gesundheitsbewusten Mitglieder bezahlen also auch diese Kranken, " bewusste Kranke" freiwillig noch mit.
Ich denke das wird auch hier in Deutschland zu einer heftigen Diskussion führen.
Die Alkohol und Tabaksteuer werden ja nicht den Krankenkassen zugeschrieben. Damit werden doch nur die Haushaltslöcher, da unumstritten vorhanden sind nur gestopft.
Diese Steuern, kann man so lassen oder auch erhöhen, das wäre mir egal.
Aber die Kassenbeiträge sollten von Alkoholikern und Rauchern drastisch erhöht werden.
Dafür wäre ich !!!
GrüÃe Uwe