Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
An alle Brillenträger!!! Ich habe ein paar Fragen! Genau 3! Erste Brille! s.D.?
Heute habe gerade fünf Versuche gebraucht um meine Brille zu putzen ohne das danach Fettspuren dran sind. Und das kann nicht sein also habt ihr tipps? Wie macht ihr es? Die Optikerin hat gesagt mit Wasser und Seife und danach mit so nem Tuch oder unterwegs nur mit dem Tuch. Also nur mit dem Tuch verschmierts total da sieht man noch schlechter als vorher und mit dem Tuch danach auch. Ich hab jetzt mit nem Tempo nach gewischt. Please help me!!! Zweite Frage und zwar wie macht man die Brille mit nem Tempo sauber und anhauchen? Ich schaff das nicht:( . Wir haben so ein ultraschall Gerät und da wird die Brille erst sauber nach dem 3. Mal reintun, aber die im Geschäft haben da immer so nen Zeug drinnen. (kein Spülmittel wir haben es getestet) Wisst ihr was das ist? Oder was man da am Besten rein tut?
Vielen Dank! Ich habe am Freitag meine Brille bekommen! Ist noch ein bisschen ungewohnt, aber daran gewöhnt man sich ja.
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
1 ) Reinigung der Brille.
* Brillengläser unter lauwarmem Wasser abspülen um grobe Fremdstoffe (Staub, Späne) zu entfernen.
* Ganze Brille mit etwas Spüli ( sollte nicht Rückfettend sein ) einreiben auch die Pads und Bügelenden
* Brille wieder unter lauwarmen Wasser abspülen
* Mit einem sauberen Mikrofasertuch/ altem sauberen Geschirrtuch die Brille ohne großen Druck trocknen.
Das Mirkofasertuch kann bei 40 Grad gewaschen werden aber ohne Weichspüler!! Ich bevorzuge ein Geschirrtuch je älter je besser welches nur zum Brilleputzen da ist. Papiertücher würde ich weg lassen a) fusseln die meist und b) kann es schon mal sein das die Holzfasern die Beschichtung beschädigen.
2 ) Im dem Ubad beim Optiker ist zu 90 % Spuli drin ;) Ab und an ist da auch schon mal Spüli und Spiritus drin. Der Optiker hat aber ein richtiges Ultraschallreinigungsgerät kost leider locker paar 100 Euros. Kaum einer meiner Kollegen gibt da diesen viel zu teuren Spezialreiniger rein.
3) Für unterwegs kannst dir auch ein Brillenspary selbst mixen nimmst einfach eine Sprayflasche füllst die mit bisschen Spüli und Spiritus und den Rest füllst mit Wasser auf. Klappt super.
Quelle(n): Selbst Augenoptiker. - christinemaLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich finde, am besten geht es mit einem Tropfen Spülmittel unter flieÃendem Wasser. Einfach das Spülmittel sanft mit den Fingern auf den Brillengläsern unter dem flieÃenden Wasser einreiben. Dann mit einem fusselfreien Tuch (Geschirrtuch) abtrocknen und das Fett ist weg.
Auf keinen Fall Papiertaschentücher nehmen, die fusseln sehr.
Was die Optiker in das Ultraschallgerät tun, weiss ich leider nicht.
- Goofys_GirlLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das Problem kannte ich auch...
Ich nehme immer die ganz billigen Brillenputztücher von DM (Eigenmarke). Wenn ich mich nicht irre sind es 50 Stück für 1,25€.
Hab selber auch viel probiert, teure Reinigngsmittel, Spüli, Glasreiniger, teure Brillenputztücher, usw. aber das waren einfach die besten, dafür lohnt sich der Weg zu DM ;-)
Quelle(n): über 20 Jahre Brillenträger - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Für Ultraschallgeräte gibt es spezielle Reinigungsmittel, z.B. dies hier: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=98540;PRO...
Wenn man so ein Gerät nicht hat, dann klappt es auch mit Wasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel.
Für unterwegs kann man feuchte Brillenputztücher benutzen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich nehme flüssige Handseife, reibe die Gläser und fliessendem, lauwarmem Wasser mit der Seife sauber, abspülen und danach trockne ich sie mit Papier: Haushaltspapier oder Toilettenpapier.
Ich bin sehr zufrieden damit: Jedes Mal positives Resultat und sehr kostengünstig.
Es gibt auch feuchte Brillenreinigungstücher zum Kaufen, aber die schmieren trotz allem. Ich probierte es einmal aus und war enttäuscht über das Resultat.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich trage eine Brille und ich putze sie mit Spülmittel und warmen Wasser, danach mit einem sauberen Geschirrtuch.
Tempo ist schlecht, weil es fusselt, und ohne Wasser kann es sein, das du den Dreck hin und her schiebst und so das Glas oder das Kunststoffglas zerkratzt.
Bedenklich sind auch Ãrmelränder und ein Stück vom Shirt.
Für unterwegs empfehle ich ein Antistatiktuch, gibt es in den Brillenläden, das geht mit anhauchen gut.
Wenn deine Brille verschmiert ist, nützt nur wischen nichts.
Na denn alles gute beim Brillen tragen und immer gute Durchsicht.
- Marian_RLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich hab gar kein Brillentuch. Ich vergesse die Dinger immer und dann hab ich eh wieder nur mein T-Shirt.
Brille anhauchen bis sie beschlägt und dann mit dem T-Shirt erst über das eine Glas mit kreisenden Bewegungen und dann das andere Glas anhauchen und da dann kreisen. Natürlich beide Seiten gleichzeitig. Das funktioniert bei mir ganz gut.
Die "Grundreinigung" gibt's bei mir morgens in der Dusche oder unterm Wasserhahn. Ein wenig laufen und nass werden lassen und die Brille dann mit einem (trockenen) Frotteehandtuch trocken wischen. Gläser wie neu.
Ich trage seit ich vier Jahre alt bin eine Brille und merke inzwischen oft gar nicht mehr ob da Dreck auf der Brille ist oder nicht.
Quelle(n): Tempo fusselt und von Spüli/Seife halte ich auch nix.