Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gehen Özil und Co. zu leichtsinnig mit ihren Chancen um?
Klar hat Özil zwar gestern das Siegtor erzielt und uns ins Achtelfinale geschossen, jedoch hatte er seit dem Bosnien Spiel schon einige 100%ige, welche er nicht gemacht hat. Vor allem im 1 zu 1 gegen dem Torwart fehlt ihm meiner Meinung nach noch die nötige "Coolness" das Leder im Netz zu versenken. Auch Podolski und Klose fehlen meiner Meinung nach momentan die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Was meint ihr, gehen die deutschen Spieler generell zu leichtsinnig mit ihren Chancen um?
11 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das geschieht fast allen anderen Stürmern bei der WM auch.
Ein Tor zu erzielen ist meist Glückssache. Wenn dann noch gegnerische Spieler den einschussbereiten Stürmer gewaltig bedrängen, ist es eher Zufall, wenn ein Tor fällt.
Solange die gegnerische Abwehr stets im Weg ist, ist es nun mal nicht einfach, ein Tor zu erzielen. Der Ball ist rund, die Schuhe sind auch etwas eigenwillig geformt. ...;)
Gute Torwarte haben die Eigenschaft, stets da zu stehen, wo der Ball eigentlich hin soll.
- mbraun01Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja, das kann man durchaus so sehen. Wobei sie das ja nicht absichtlich tun.
- @lmkickerLv 6vor 1 Jahrzehnt
Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet. Ja das trifft den Nagel auf den Kopf.
- nixwissenLv 4vor 1 Jahrzehnt
Manchmal muss ich echt lachen, wenn FuÃballgurus, die noch nie einen Ball berührt haben, auf einmal über die Leistung von FuÃballprofis diskutieren...
Ich wette mit euch, dass 99% nicht einmal die verschiedenen Schiedsrichter Zeichen deuten können, geschweige denn über die die Kreisklasse hinausgekommen sind!
mfg
Ps.: Wenn man als AuÃenstehender meckern möchte sollte man mindestens die gleiche Leistung auf den Platz zeigen können! Kritik ist nur dem Trainer vorbehalten und sonst keinem! Selbst Vereinsvorsitzende haben an einem Spieler nichts öffentlich auszusetzen, denn Kritik sollten sie an den Trainer weitergeben und der Trainer gibt es an die Spieler weiter! Mir kommt schon das groÃe Kotzen wenn ein Uli HöneÃ, der noch nicht einmal ein "Beckerbauer" war, so groà rumtönt wie es einem Pele, Maradona oder meinen beiden lieblingen Garricha und Seppel vorbehalten wäre!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mann, er hat ein Tor geschossen also nimmt er die Spiele nicht leichtsinnig. Immerhin hat er mehrere Torchancen gehabt. Manchmal fehlte auch ein bischen Glück, was die anderen bisher mehr hatten. Bis jetzt haben sie immer besser gespielt und gekämpft wie ihre Gegner weil sie mehr am Ball waren, nur hatten sie wenig Glück und sich alles regelrecht schwer erkämpfen mussten. Die einzige Schwäche ist immer noch der Angriff nach vorn, also da kommen sie nicht richtig aus der Hüfte. Trotz allem, ist es endlich wieder mal eine Mannschaft, die Hoffnung macht. Die Probleme wie Frankreich hatten wir auch schon mal und nun haben wir endlich wieder mal eine gefestigte Mannschaft, die noch einiges erreichen werden.
Quelle(n): Mein Eindruck - vor 1 Jahrzehnt
Leichtsinnig umgehen ist gut...glaubst du er will das ding nicht um jeden preis reinhauen? Manchmal gehen eben auch 100%ige nicht rein, ob es nun schicksaal, pech oder sonstige einflüsse sind.Beim fuÃball spielen so viele faktoren zusammen, dass es eher leichsinnig wäre zu behaupten sie würden leichtsinnig damit umgehen :)
Und klar fehlt özil die routine, aber der der is um die 20 und ein echter rohdiamant, und routine bekommt mit der zeit sogar der schlechteste spieler.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja Ãsil ist noch jung und nicht so erfahren, aber er geht unverdrossen jedesmal auf das gegnerische Tor los bis zur volligen Erschöpfuing. Diese Verbissenheit zeichnet ihn aus.
- willouLv 7vor 1 Jahrzehnt
An anderer Stelle im Weisheitsforum Yahoo Clever hat der
verdiente User, die YC-Legende @blauclever sich als
Sportlehrer geoutet *freu* - weswegen ich annehmen darf,
dass sein Beitrag der Abteilung Humor/Satire zuzu-
rechnen ist. Wenn es anders wäre, würde sich die Frage
stellen, an welcher Fakultät er Sport studiert hat. Die
sollte dann geschlossen werden *grins*
Selbstverständlich ist das Erzielen eines Tores nicht
"meist Glückssache" - im Gegenteil spielt Glück eine
eher untergeordnete Rolle.
Das Offensivspiel mit der Krönung durch einen Torerfolg
ist ein wesentlicher Teil des FuÃballtrainings - und da
ist TorschuÃtraining letztlich auch nur ein Teil des Ge-
samtpakets.
Gerade für Offensivspieler (für andere allerdings auch)
geht es u.a. darum, durch kompetentes qualitativ und
quantitativ intensives Training die Fähigkeiten der
Spieler so zu schulen, dass die Spieler in den je-
weiligen Spielsituationen ein hohes Antizipations-
vermögen haben. Das bedeutet, dass ein Spieler
in einer jeweiligen Offensivsituation ein sicheres
Gefühl dafür entwickeln sollte, wie er aus einer
Torchance ein Tor erzielt.
Wichtiger Bestandteil des FuÃballtrainings ist das
auch von Löw schon in Nebensätzen zitierte
Einüben von Automatismen - so dass ein Spieler
Laufwege gewissermaÃen "im Schlaf beherrscht"
und dem Grunde nach auch in einer TorschuÃ-
situation das Notwendige tut, um ein Tor zu
erzielen.
Die Formulierung "sie gehen leichtsinnig mit ihren
Chancen um" ist dem Grunde nach eine abwegige
Unterstellung. Denn kein Spieler vergibt leicht-
fertig Torchancen, so dass von einem Leichtsinn
auch gar keine Rede sein kann.
Nein - es ist eine vielfältige Mischung aus
eben fehlenden Automatismen, unzureichendem
Antizipationsvermögen, unzureichender psych.
Schulung und vor allem einem gravierenden
Mangel an mentaler Stärke. Ab und an fehlt
natürlich auch das berühmte Quentchen Glück
*lach*
Gerade im Bereich der Sportpsychologie und
des qualitativ hochwertigen Mentaltrainings
leistet sich der FuÃballsport bis in höchste
Profibereiche eine schier grenzenlose
Arroganz und Ignoranz.
Beides findet kaum
bis gar nicht statt - und wenn Sportpsychol.,
dann sind es ehem. Spieler, die nach ihrer
Karriere mal eben Psychologie studieren.
Und in der Kombination ehem.Spieler/Psychol.
für kompetent gehalten werden.
Mentaltraining - man denke nur mal an den
Skisport, wo das mentale Einstudieren des
Streckenverlaufs eine wichtige Voraussetzung
für Erfolg ist.
Ein solches Mentaltraining macht Sinn -
das konnten Sportwissenschaftler nach-
weisen. Nur werden die im FuÃball
meist belächelt und ignoriert.
Es könnte also einiges dafür getan werden,
dass Mesut Ãzil und andere häufiger treffen -
aber bis in höchste Profikreise wird dafür
zu wenig gut gearbeitet.
Quelle(n): Trainerausbildung FuÃball bis zum A-Schein (wobei mir klar ist, dass diese Kompetenz von den meisten FuÃballfans nicht anerkannt wird *grins* - vor 1 Jahrzehnt
Jedem "normalen" Arbeitnehmer wird, bei der geringsten Verfehlung gekündigt u.dieser steht dann bei Hartz 4, nur solchen "möchtegern FuÃballstars" wird bei jeder Gelegenheit Puderzucker in den Hintern geblasen. Es gibt soviel hoffnungsvolle u. gute ( U21, usw.) deutsche Nachwuchskicker die sich anbieten. Also entlassen solche Leute u. in Regress nehmen!