Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Der Akkusativ geht auch über der Jordan, nicht wahr?
Jedenfalls mache ich diese(r) Beobachtung im Web fast bei jedem.
(Formulierung der Frage sollte an einen bekannten Buchtitel erinnern.)
5 Antworten
- vor 1 Jahrzehnt
Ist mir noch nicht aufgefallen (auÃer im Düsseldorfer Platt); ich werde aber in Zukunft darauf achten.
- sprotteLv 6vor 1 Jahrzehnt
Und ich dachte, der Dativ sei des Genitivs Tod?
Sprächest du so wie Bastian Sick [sic!], verstünde dich niemand.
Quelle(n): Freund des Zwiebelfischs. - reGnauLv 7vor 1 Jahrzehnt
Du sprichst auf "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" an.
Ist gut möglich. Aber sei doch mal ehrlich: kein gescheiter Mensch, analysiert seine Sprache so genau, dass er weiss, wann er welchen grammatischen Fall wie genau anzusetzen gedenkt.
Die einzige Ausnahme davon sind und bleiben die Sprachwissenschaftler und das eben genau deswegen, weil nämlich sonst kein anderer sich wirklich so genau damit auskennt und ganz ehrlich: Jemand, der sowas freiwillig macht, ohne dass es sein Job ist, der muss
1. entweder völlig einen an der Klatsche haben.
2. ein Genie sein, denn ich kenne niemanden, der es je geschafft hat, die grammatikalischen Gegebenheiten bis ins kleinste Detail genau auseinander zu halten oder
3. sich für das Thema schon wirklich besonders interessieren, denn ich kenne Grammatik bloss als sprachliche Quälerei in der Schule.
Einzige positive Ausnahme: Deutsche Grammatik in der Grundschule, wo ich eigentlich bloss die grundlegenden Dinge der deutschen Grammatik lernen konnte.
Von daher: Wessen Interesse an sowas so gross ist, der muss schon sehr viel Freude daran haben, um Sprache zu analysieren, ansonsten kannst Du das dann glatt vergessen.
P.S.: Dein Beispiel empfinde ich als sprachlich fürchterlich falsche Möglichkeit, denn der Akkusativ sagt doch glaub ich was über den Besitz einer Sache aus, oder bin ich da auf einem völlig falschen Dampfer?
Normalerweise, da kann ich mich jedenfalls daran erinnern, dass ich das in der GS gelernt habe, dass man um den Akkusativ herauszufinden grundsätzlich eine Frage stellen kann, die klarstellt, worauf sich was bezieht.
Im Akkusativ war das glaub das Fragewort Wessen, welches das anzeigt.
Im Dativ das Fragewort Wem und im
Genitiv das Fragewort Was.
Aber ich bin mir halt nicht wirklich sicher, ob ich mich da nicht auch in irgendeiner Weise verhaue.... (Im Sinne von Vertun!)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich kann Menschen nicht ausstehen, die die diversen Fälle nicht beherrschen...