Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum singen 70% der "deutschen" Nationalspieler keine Hymne mit , beim Fußball versteht sich!?
Jeder erklärt das er stolz ist für Deutschland zu spielen , aber sich identifizieren mit Deuschland - keinen Bock.Frag nach bei Beckenbauer , Seeler , Völler und Co. Einfach nur beschämend wenn ich so etwas sehe. Hängt den ein Schild um:" Ich spiele nur für Moneten". Ich glaube die haben Angst wenn sie wieder mal in ihren Heimatland auftauchen.Der sog. Bundestrainer Löw hat sich dahingehend geäußert das er keinen seiner Spieler zwingt unsere Hymne mit zu singen, wie edel und höflich er doch ist.
16 Antworten
- BerniLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Antwort ist ganz einfach: die meisten Spieler der deutschen Nationalmannschaft haben entweder nicht die deutsche Staatsbürgerschaft oder aber einen ausländischen Background.
Es ist schlichtweg gesagt eine zusammengekaufte "Söldnertruppe". Das mag natürlich keiner hören.
Dadurch, dass dieses System von allen Ländern betrieben wird, ist es auch nicht besser.
- WuastraddööööLv 6vor 1 Jahrzehnt
liegt vermutlich daran, dass 70% der "deutschen" Nationalmannschaft gar nicht deutsch sind. Die kennen vermutlich noch nichteinmal den Text...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die sind ja dort nicht beim ESC, sondern zum Fußballspielen.
Wahrscheinlicher aber ist, dass sie sich den Text der Hymne einfach nicht merken können.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- @lmkickerLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hat auch was mit dem IQ eines jeden selbst zu tun. Bei Klose und Podolski bin ich überzeugt das sie im Herzen lieber Polen als DEUTSCHE sind.
- vor 1 Jahrzehnt
Der singende Punkt ist, das niemand sie für diesen Zirkus extra bezahlt, sind schließlich alles Profis. Würde ich nicht wissen, ob der Wechsel in der nächsten Saison reibungslos über die Bühne geht, weil nicht klar ist, in welchem Ausland man demnächst spielen wird, wäre ich mit den Gedanken auch ganz woanders. Fußball ist eben ein Geschäft und kein Spielwiese oder Bolzplatz.
- eloraLv 6vor 1 Jahrzehnt
Mir ists lieber, sie spielen gut als daß sie gut oder überhaupt singen.
Daß ich die Hymne mitsinge macht aus mir noch lange niemanden, der nicht stolz auf sein Land ist. Ich kann auch gläubig sein, ohne in die Kirche zu gehen. Also so gesagt ist mir das wurscht, ob sie den Text können oder auch nicht, ob sie mitsingen oder nicht. Daß sie das deutsche Trikot tragen macht aus ihnen einen Deutschen, der stolz ist für sein Land im Wettkampf zu stehen.
By the way, da fällt mir doch was zu ein: http://www.youtube.com/watch?v=Q-eP9tNo9Hw
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ist eine unnötige Kraftanstrengung und ausserdem singt es sich nicht gut mit einem Kaugummi im, Mund.
- vor 1 Jahrzehnt
Als wo man Alex Frei (Schweiz) danach gefragt hat, da in der Schweiz noch weniger mit singen, antwortete er:"Das stört nur die Vorbereitung".
Hoffe es hilft.
Quelle(n): Blick.ch