Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Eine Kugel (Durchmesser d = 20 cm) soll durch einen Ring mit einer Öffnung von 19,5 cm durchgeführt werden. Wa?
Erhitzen oder? :)
daaaaaanke!
wie doof ich bin :)
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Kugel abschleifen (mit Schmirgelpapier).
- Quasimodos KlonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Jap, Ring erhitzen. Ist das übliche Verfahren in der Technik, um z.B. ein Zahnrad fest auf die Welle eines Motors zu montieren. (Querpressverband)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kugel abkühlen und Ring erhitzen. Durch erwärmen dehnt sich das Material aus und durch abkühlen zieht es sich zusammen.
- vor 1 Jahrzehnt
die Kugel abkühlen und den Ring erhitzen, wie stark das kann man ausrechnen mit Formeln der Wärmetechnik und dem entsprechenden Volumenausdehnungskoeffizient, der natürlich je nach Material anders ist.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- KNLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Vorschläge mit dem Erhitzen sind ja nett. Rechnen wir mal nach. Es gilt:
deltaL = alpha L0 deltaT,
mit:
deltaL = Längenänderung
deltaT = Temperaturänderung
alpha = Temperaturausdehungskoeffizient
L0 = Länge vor dem Erhitzen.
Unter Vernachlässigungsung der Dickenausdehnung ergibt sich für den Ring mit Durchmesser d
2 pi delta L = 2 pi d alpha deltaT
deltaT= deltaL/d alpha
Für Eisen ist alpha =12.2 *10^-6/K, also
deltaT = 0.5 cm /(20 cm 12.2*10^-6) = 2050 K.
Geht man von einer Raumtemperatur von 300K müÃte man den Ring auf T1 = 2350 K= 2076°C
Der Schmelzpunkt von Eisen liegt bei 1535 °C. Funktioniert also nicht.
Noch einige anderer Materialien:
Material|alpha[*10^-6/K|T1 [°C]|Schmelzpunkt [°C]
Glas | 7.6 | 3316 | 600
Aluminium| 23.2 | 1651 | 660
Gummi | 220 | 140 | 75- 250 | Selbstentzündung ab 250 °C möglich
Gold | 14.2 | 1761 | 1337
Also mit Erwärmen hat man schlechte Karten. Den Gummiring könnte man ohne Erwärmen einfach drüber ziehen. Was geht, wenn die Kugel härter ist als der Ring ist den Kombination erwärmen + rohe Gewalt. Einfacher ist es zu mogeln und die Kugel um den Ring herum, auf die andere Seite zu bringen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ring aufschneiden - Kugel durchschieben - Ring wieder zusammenlöten.