Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Orchideen haben Läuse?

An unseren Orchideen sind immer so weiße Wollläuse dran oder die kleinen grünen. Was kann man dagegen tun? Gibts ein Hausmittel?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Teebaumöl hilft bei mir im Haushalt gegen alles.1/2 literwasser 20 tropfen teebaumöl

    und 10 tropfen thymianöl mischen.mischung mit einer sprühflasche regelmäßig auf die pflanzen

    bringen.die öle sind rein natürlich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Befallene Orchideen sollten sofort isoliert werden. Da die Bekämpfung sehr schwierig ist, sollte man sich überlegen, ob man sich von der betroffenen Pflanze trennt.

    Natürlich gibt es auf dem Markt eine Auswahl an chemischen Mitteln. Die meisten werden in einer Sprühdose angeboten. Manche dieser Mittel enthalten neben dem Wirkstoff auch Öl. Gerade bei dünnblättrigen Orchideen ist hier vorsicht angebracht. Eine grossflächige Anwendung kann zum Absterben der Blätter führen. Öl verklebt die Poren der Blätter und lässt ihnen nicht mehr genug Luft zum Atmen. Ebenfalls wegen des Öls darf nach der Behandlung für mehrere Tage kein direktes Sonnenlicht (auch am Abend und am Morgen) auf die Blätter fallen. Ab besten wendet man bei Orchideen ein ölfreies Mittel an. Auch sollte man den auf der Dose vermerkten Mindestabstand zur Pflanze unbedingt einhalten, da das eiskalte Spray sonst Schäden durch Unterkühlung auf den Blättern hinterlässt. Gerade im Fall von Woll- und Schmierläusen ist eine Wiederholung der Anwendung meist unerlässlich. Bitte beachte die Zeitangaben zur Wiederholung der Anwendung auf der Packung, sonst verbreitet sich eine neue Generation über die Pflanze.

    Erhältlich sind auch Granulate und Stäbchen, die an die Wurzel gebracht werden. Sie wirken systemisch, d.h. der Wirkstoff wird über die Wurzeln aufgenommen und verteilt sich so im gesamten Pflanzengewebe. Auch schwer zu erreichende Stellen der Orchidee werden so erfasst. Zu beachten ist, dass diese Mittel neben dem Wirkstoff oft auch Dünger enthalten. Hier muss vor der Anwendung geklärt werden, ob die Orchidee sehr empfindlich auf Düngersalze reagiert. Für viele Naturformen sind diese Mittel keine Alternative, für grosse Hybriden schon. Oft kann es helfen, diese Mittel in Wasser zu verteilen, um den Dünger verdünnt an die Wurzeln zu bringen. .

    In manchen Fällen ist die Behandlung mit einer Lösung aus 15g Schmierseife und 10 ml Brennspiritus in 1l warmen Wasser wirkungsvoll. Spiritus weicht die Haut der Läuse auf und betäubt die Schädlinge. Viele weich- und dünnblättrige Orchideen reagieren aber empfindlich auf diese agressive Lösung. Deshalb sollte diese Lösung nie gespritzt, sondern nur mit einem Pinsel auf die Tiere aufgetragen werden. Wenn man sicher gehen will ob die betroffene Orchidee diese Lösung verträgt, sollte man erst einen Test an einem einzelnen Blatt durchführen.

    Besser verträglich und auch wirkungsvoll ist die Anwendung einer Öl-Spülmittel-Wasser-Emulsion: 1 l Wasser werden mit 2 El. Olivenöl und einen Spritzer Spülmittel gemischt. Diese Emulsion wird auf die Orchideen gesprüht. In der angegebenen Konzentration ist das Öl für die meisten Orchideen verträglich.

    viel glück

    Quelle(n): ich hatte das problem vor ein paar jahren auch mal.
  • TriPo2
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wollläuse sind meiner Meinung nach das beharrlichste Viechzeug, das es gibt. Ich behandel meine Pflanzen mit einer Lsg. aus einem kleinen Spritzer Spülmittel (das nimmt die "Wolle" weg und man kommt an die ungeschützte Laus raus), einem kleinen Teelöffel Spiritus (das mit den Läusen den Garaus) auf ca. 1 - 1,5 Liter lauwarmen Wassers. Rein in ne Sprühflaschen und 2 Wochen lang jeden Tag behandeln. Dann pausieren - gucken, ob der Befall wieder kommt - dann das Spiel nochmals von vorne.

    Ich hab aber auch schon viele Pflanzen wegwerfen müssen wegen Wollläusen...

    @Alwin: mit Zigarettenkippen für 1-2 Tage in den Topf gesteckt und die Pflanze in der Zeit gut wässen! - bekommst Du auch Blattläuse weg - hab ich gerade ausprobiert mit sehr gutem Erfolg! Und der Pflanze geht's auch gut - sollte man nach so einer "Kur" vielleicht erwähnen ;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Statt Spülmittel oder Spiritus kann ich mein bewährtes "Nikotinspray" empfehlen: Einen Aschenbecher voll Zigarettenkippen zwei Tage lang in einem Topf Wasser einweichen, mit ungefähr der zehnfachen Wassermenge verdünnen, und dann draufhalten mit der Sprühflasche. Alle zwei Wochen reicht; tötet Wollläuse zuverlässig. Die kleinen grünen Blattläuse sind hartnäckiger, gegen die hab' ich noch nichts gefunden. Außer Marienkäfer, die fressen die.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nimm ein Läppchen gib Olivenöl drauf, dann wische sie ab und weg sind sie.

    Quelle(n): Meine Idee
  • vor 1 Jahrzehnt

    Am besten mit verdünnten Spühlmittel,so wie Abwaschwasser,abwischen.Dauerhaft lassen sich die Viecher nur mit diesen Stäbchen gegen Ungeziefer fern halten.Gibt es im Handel.Diese steckt man einfach in den Boden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.