Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Tauschen verliebte Mathematiker gegenseitig kommutative, unitäre Ringe aus?

Oder gibt es da noch besseres ;)

Nachtgedanken :D

Update:

P.S.: Ich bin nicht verliebt, fand die Frage bloß nett.

7 Antworten

Bewertung
  • KN
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zunächst tauschen sie Lösungen zu:

    (x²+y²)²- 2 a (x²+y²) - a² y² =0

    Die Lösung nennt man Kardioide oder Herzkurve

    Danach gehen sie zur Differentialgleichung

    d² x/dt²= -w² x

    über, deren Lösung die harmonische Schwingung ist. Nachdem sie darin erfolgreich waren befassen sie sich mit Wachstumsfuntionen:

    m(t) = A exp(t/T)

    unter der Randbedingung

    m(9 Monate)=3500gr

    Danach wechseln sie zur Akustik und beschäftigen sich mit Schalldruckpegeln.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Blöde ist nur, dass die Relation "lieben" nicht transitiv ist.

    Heike liebt Peter, Peter liebt Inge. Heike liebt Inge überhaupt nicht.

    Symmetrisch ist die Relation leider eben auch nicht.

    Aber sehr reflexiv!

    Allerdings - man mag das nun bedauern oder nicht - Funktion ist die Relation "lieben" auch nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Und ich dachte, Integralrechnung oder dreidimensionale Matrizen seien das Komplizierteste, was es gibt...

    Wenn Mathematiker sich lieben, beweisen sie es sich wahrscheinlich gegenseitig durch vollständige Induktion:

    1 ist eine natürliche Zahl. Jeder Nachfolger einer natürlichen Zahl...; du weißt schon.

    "Ich liebe dich, also liebst du mich auch" ist eine typische Mathematiker-Beweisführung.

  • Echte Liebe lässt die Mate total weg.

    Da ist dann die Seele wichtiger.

    Wie währe es mit einen Sinnbild für Seelenfeuer ?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo!

    Ein Mathematiker nimmt zwei Mengen und vereinigt sie. Was rauskommt ist Liebe!

    Gruß

    Werner

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es Dir um die Begriffe kommutativ und unitär geht, dann halte ich es durchaus für möglich, denn in der Mathematik können sich Gestalten wie beispielsweise Dreiecke, Rechtecke und Kreise durchaus so verändern, dass sie zwar anders aussehen, trotzdem aber den gleichen Flächeninhalt behalten.

    Bei den Rauminhalten ist es ähnlich: Dort können Würfel durchaus zu Quadern werden, was ja durchaus kommutativ sein kann, wenn es sich dabei um den gleichen Rauminhalt handelt.

    Unitär wären sie dann halt bloss in dem Fall, in dem sie Ecken haben, was dann wohl etwas schwieriger sein dürfte, denn Ringe sind ja bekanntlich rund und nicht Eckig, aber ich denke, selbst wenn man es schaffen würde an ein Würfel oder Quader die Ecken und Kanten abzurunden, so würde man trotz allem noch die Grundform nämlich den Würfel oder Quader erkennen können.... *g*

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    nur die schwulen

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.