Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Magnetische Feldlinien - Nord- oder Südpol?
Es geht um die Rechte-Faust-Regel.
Der Daumen zeigt von + nach - (techn. Stromrichtung).
Die Finger zeigen die Richtung der magn. Feldlinien.
Und nun meine Frage: In einer Aufgabe steht, man solle nun bestimmen, wo sicher der Nord- und wo sich der Südpol befinden. Doch wie bekomme ich das mit dieser Regel heraus?
Ich weiß ja, wie die magn. Feldlinien verlaufen. Aber woher weiß ich dann, wo N und S ist?
DANKE!
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Nordpol ist da wo die magnetischen Feldlinien anfangen, und der Südpol da wo sie aufhören.
Da es keine magnetischen Monopole gibt sind alle magnetischen Feldlinien geschlossen und diese Definition erscheint auf den ersten Blick ziemlich sinnlos (wo soll denn der Anfang eines Kreises sein?). Sinnvoll wird sie dann, wenn man den Raum den die Feldlinien durchziehen in einen Innenraum und einen Außenraum unterteilen kann.
Z.B. bei einem Stabmagneten: Hier laufen die Feldlinien vom Nordpol im Außenraum um den Magneten herum, treten am Südpol in diesen ein, gehen durch ihn hindurch bis zum Nordpol wo sie sich schließen.
Dieses Beispiel zeigt, dass der Nordpol eines Magneten da ist wo die Feldlinien aus dem Inneren heraustreten (und der Südpol dort wo sie ins Innere hineinlaufen). D.h. mit dem "anfangen" und "aufhören" in der ursprünglichen Definition ist eigentlich "im Außenraum anfangen" und "im Außenraum aufhören" gemeint.
Bei einem Elektromagneten in Form einer Zylinderspule würde man den (möglicherweise leeren) Hohlraum um die Zylinderachse zwischen den Windungen als "Innen" definieren. Bei einer Feldkonfiguration wie in diesem Bild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:So... wäre dann am rechten Ende der Spule der Nord- und am linken Ende der Südpol.
Bei einem einzelnen stromdurchflossenen geraden Draht hingegen laufen die Feldlinien einfach konzentrisch um diesen herum und es kann auch kein sinnvolles "Innen" und "Außen" definiert werden, also gibt es hier keinen Nord- und Südpol.
- vor 1 Jahrzehnt
Die finger zeigen Die Nord Richtung an.
Spulenregel
Legt man die rechte Hand so um eine Spule, daà die Finger in Stromrichtung zeigen, dann zeigt der abgespreitzte Daumen in die nordpol Richtung.