Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum ist es für die deutschen Christen so schlimm das Atheisten Sonntags einkaufen können?
Selbst in den streng katholischen Polen haben die Geschäfte Sonntags geöffnet,wenn es sich lohnt
Auch in Rumänien haben die Geschäfte Sonntags geöffnet,wenn es sich lohnt.
Euch Christen zwingt ja niemand (sollten die Geschäfte offen haben)Sonntags einzukaufen.
Viele Deutsche die im Grenzgebiet wohnen,fahren dort hin um einzukaufen.
Selbst wenn mal eine Stadt einen Verkaufsoffenen Sonntag macht, gehen die deutschen einkaufen.
Also warum ist es für Euch Christen so ein Problem wenn Atheisten Sonntags einkaufen.
Bitte sagt jetzt nicht das es wegen der Sonntagsruhe ist,denn Motorräder(zum teil sehr laut) dürfen Sonntags durch die Stadt fahren.Ins Kino gehen ist auch Sonntags erlaubt.
@ Zauberinsel:Es zwingt Dich doch keiner Sonntags zu arbeiten.
@Dessert:Wenn ich einen Beruf habe wo generell auch Sonntags gearbeitet wird ist es klar das der Chef das bestimmen kann.
Wenn jemand Sonntags nicht arbeiten möchte dann muss er sich eine Arbeitet suche wo man nur von MO bis FR arbeitet.
21 Antworten
- AlhambraLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Warum ist es für die deutschen Christen so schlimm das Atheisten Sonntags einkaufen können?
Das entscheidende an deiner Frage ist - deutsche Christen.
In den USA- und die sind beileibe schon als übermäßig Gottesfürchtig zu bezeichen - kann man 365 Tage im Jahr 24 h einkaufen.
Italien, Spanien, beides Länder die extrem gläubig geprägt sind haben die selbe Regelung.
Ich bezweifle das dies was mit Glauben zu tun hat, dass ist einfach diese eingefahrene Denkschiene die in D noch verbreitet ist.
Am Sonntag muss alles geschlossen sein, das war immer so........
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich finde die RUHE als Atheist am Sonntag einfach gut, besonders dann, wenn man dem Autolärm nicht hören muss oder er zumindest stark abgeschwächt ist. Der Nachteil ist Sicherlich, ich kann Sonntags nicht mal eben auf die schnelle mir im Supermarkt was extravagantes für den Abend kaufen und ich rede hier nicht von Bier.
Ob Christ oder nicht, die meisten wollen Sonntags nicht Arbeiten gehen, dass Gejammer ist immer groÃ. Einige kennen das aus Schichtbetrieben. Wer Sonntags zur Arbeit geht, ist am Montag noch schlecht gelaunter.
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das hat wenig mit Weltanschauung zu tun, sondern mit Kommerz. Du schreibst, es zwinge einen ja niemand, am Sonntag zu arbeiten, das ist nicht richtig. Denn wenn der Sonntag eine gewöhnlicher Einkaufstag würde, würden auch andere Zweige zurecht fragen, warum sie dann am Sonntag nicht produzieren dürften. Oder um ein anderes Beispiel zu nennen, wenn sonntags die Geschäfte offen wären, welche Rechtfertigung gäbe es dann noch für das Sonntagsfahrverbot für LKW? SchlieÃlich gäbe es gute Argumente dafür, die Läden am Sonntag zu beliefern. Glaub mir, jeder von uns wäre letztlich gezwungen zu arbeiten. Solange das in einzelnen Ländern passiert, mag das nicht schlimm sein, aber du fragst, warum hier nicht geht, was in Polen möglich ist. Das fragt dann schlieÃlich auch der Franzose, der Spanier etc. Du predigst hier keinen Atheismus, sondern banalen Vulgärkapitalismus. Tatsache aber bleibt, dass kein Mensch offenen Geschäfte am Sonntag braucht, sieht man von den Aktionären groÃer Handelsketten ab.
Aber vielleicht liegen uns deren Interessen ja näher am Herzen...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es geht hier weder um Christen, noch Atheisten.
Es geht ausschlieÃlich um den Menschen selbst, der die Stille braucht mal abzuschalten.
Um die Familien-Mitglieder die sich austauschen und Gemeinschaft haben.
Kinder, Heranwachsende, auch die Ehepaare brauchen vertrauensvolle Nähe, gemeinsame
Ausflüge.
Das alles dient der seelischen Gesundheit.
Ist die Seele gesund, ist der Mensch gesund.
Eine Afrikanische Weisheit sagt:
"werde ich getrieben, muss schnell laufen, lege ich immer wieder Pausen ein,
damit meine Seele nachkommen kann."
Ursache - Wirkung - Folgen.
Immer zuerst ist die Ursache.
- HcstauqLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich bin nicht religiös, möchte aber trotzdem wenigstens einen Tag in der Woche meine Ruhe haben. Dafür könnten meinetwegen die Geschäfte wochentags länger geöffnet sein. Aber immer nur ständig überall Konsumterror ist ätzend. Das macht die Leute nervös und aggressiv. Wenn es einen Tag gibt, wo man nicht einkaufen kann, keine Ãmter aufsuchen kann/muss, niemand anruft der einen mit beruflichen Dingen belästigt usw., gibt einem das eine gewisse Ruhe. Man kommt mal zur Besinnung und beschäftigt sich mit Dingen, die man sonst nicht tun kann.
AuÃerdem gibt es einen Tag, an dem man mal mit seinen Freunden oder seiner Familie etwas gemeinsam unternehmen kann. Das ginge nicht, wenn jeder an einem anderen Tag frei hätte oder auch noch am Sonntag einkaufen gehen würde. (Ausnahmen gibt es schon genug.) In Polen oder Rumänien möchte ich gar nicht leben.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich finde den einen Nicht-Werktag pro Woche eine groÃartige Errungenschaft der Menschheit, für deren Erhalt es sich einzustehen lohnt.
Wenn sichergestellt werden könnte, dass jemand, der Sonntags nicht arbeiten will, daraus keine Nachteile hat, würde ich meine Meinung nochmal überdenken, aber je selbstverständlicher Sonntagsarbeit wird, je selbstverständlicher wird sie auch erwartet.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wer in den übrigen 6 Tagen der Woche nicht
einkaufen geht, der braucht am Sonntag auch nicht los.
Es geht nicht um den Glauben, aber Du solltest an die
Familien denken, für viele ist es der einzige Tag
der Woche, an dem sie alle zusammen sein können.
Da muà es mal nicht um den schnöden Mammon gehen,
der Sonntag ist und bleibt ein Familientag, hoffentlich!
- KataraLv 6vor 1 Jahrzehnt
"Wenn jemand Sonntags nicht arbeiten möchte dann muss er sich eine Arbeitet suche wo man nur von MO bis FR arbeitet."
Ãrzten und Feuerwehrleuten ist klar, dass sie am Wochenende arbeiten müssen. Sie haben sich diesen Beruf ausgesucht und wissen auch weshalb ihre Aufgabe unverzichtbar ist.
Wenn du aber einkaufen gehen willst, schröpfst du die, die sowie so schon maÃlos ausgebeutet werden. Jemand der im Verkauf arbeitet, hat meist nicht so die groÃe Auswahl an Jobs. Was meinst du wieso es da jetzt schon immer wieder Skandale gibt?
AuÃerdem dauert es dann nicht lange, bis auch die Betriebe auf die Idee kommen Sonntags weiter zu produzieren. Ist ja heute schon so, dass Arbeiter oft "freiwillige" Extraschichten am Samstag schieben dürfen.
Die Gesellschaft ist sowieso schon viel zu Konsumorientiert. Ein Tag in der Woche Pause tut da gut.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die kaufen uns die besten Artikel weg.