Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie funktioniert das mit ...?
der anmeldung eines gewerbes beim finanzamt - muss man dort schon im vorfeld steuern abführen obwohl man noch nichts verdient hat und man auch nicht weiss WAS man verdienen wird? und was kostet eine gewerbeanmeldung?
5 Antworten
- Jürgen NRWLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Als Gewerbeanmeldung (Gewerbeanzeige) bezeichnet man die Anmeldung eines selbstständigen Gewerbes bei einer zuständigen Behörde.
Die zuständige Behörde für die Ausführung der Gewerbeordnung richtet sich nach Landesrecht und ist deshalb von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Mit der Anmeldung und Bestätigung (auch Gewerbeschein genannt) erfolgt eine Meldung durch Versenden der Durchschriften dieser Bestätigung an verschiedene Behörden (u. a. Finanzamt, IHK, Handwerkskammer, Krankenkasse, Arbeitsagentur, Berufsgenossenschaften, ggf. Bauamt, Steueramt).
Die Gebühren für die Gewerbeanzeigen sind in den einzelnen Gemeinden sehr unterschiedlich, belaufen sich aber meist auf einen Betrag zwischen 20 € und 60 €.
Grundsätzlich werden Einkommensteuern nach der ersten Steuererklärung fällig. Aufgrund der zu zahlenden Steuern werden Abschlagsbeträge für das folgende Jahr vierteljährlich erhoben.
- mabasoft01Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Das Finanzamt ist nicht die wichtigste Stelle für Gewerbeanmeldungen. Normalerweise musst Du eine Gewerbeanmeldung bei der Stadt-/Gemeindeverwaltung vornehmen.
Und das ist die allerwichtigste Anmeldung.
Wenn ich mich recht erinnere, wird von dieser Behörde dann auch das Finanzamt darüber informiert, daà Du eine gewerbliche Tätigkeit aufnimmst.
Steuern im Vorfeld gibt es üblicherweise nicht. Es sei denn Du oder Deine Geschäftsidee sind beim Finanzamt dafür berüchtigt, daà öfter mal Steuerschulden übrig bleiben, dann könnten Sie einen Grund für solche Vorauszahlungen sehen.
Die Anmeldung beim Fianzamt ist nicht das Heikelste bei der Gewerbeanmeldung. Wenn man seine Steuern pünktlich anmeldet und bezahlt sind die eigentlich sehr entspannt - natürlich.
Das Risiko der Steueranmeldung ist nur Folgendes: Wenn eine spätere Steuerprüfung erfolgt, und das Fianzamt meint, Du hättest das anders versteuern müssen, drohen Nachzahlungen, die sofort fällig sind. Heutzutage wird das auch üblicherweise nicht mehr gestundet. Wenn sich das auf 2, 3 oder 5 Jahre bezieht, kann das eine happige Summe sein.
Dem entgehst Du nur, indem Du einen guten Steuerberater hast, oder persönlich Kontakt mit dem Finanzamt hältst und Deine Steuererklärungen mit dem Sachbearbeiter durchsprichst.
Als aufwendigste Steuer empfinde ich die Umsatzsteuer, das diese meist regelmäÃiger als 1 x im Jahr (vor-)anzumelden ist. Je nach Gewerbe und Rechtsform des Betriebes gibt es aber unterschiedliche Pflichten zur Steueranmeldung.
Manchmal kann man auch im System der Buchführung unterschiedliche Varianten wählen, die sich auf die Steuererklärung auswirken. Das sollte man natürlich frühzeitig abklären
Eventuell muss man sich eine Umsatzsteuer-ID-Nummer holen. Eigentlich ist diese für jeden Gewerbetreibenen sinnvoll, wenn man sie mal brauchen könnte, dauert es zu lange bis man sie hat.
.
Aber zuerst sollte sie eigentliche Gewerbeanmeldung geklärt sein:
Ich kenn es so, daà dies auf dem örtlichen Rathaus durchgeführt wird.
Mit der Anmeldung existiert dein Gewerbe nicht automatisch. Es gibt Gewerbe für die man Genehmigungen oder Qualifikationen braucht. Z.B.Meisterbrief. Auch Geschäftsräume sollten genehmigt sein und geeignet für die Branche. Da kann man manche böse Ãberraschung erleben! Z.B. im Brandschutz kann es überraschende Anforderungen geben.
.
Generell würde ich mich zur Gewerbeanmeldung bei der IHK oder Handwerksammer beraten lassen. Das ist normalerweise kostenlos und die kennen für viele Branchen die nötigen Anmeldungen und Erlaubnisse.
- Lord WappingLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das Finanzamt hat mit der Gewerbeanmeldung noichts zu tun, da musst Du aufs Gewerbeamt bei der Stadtverwaltung. Es heisst zwar "Vorsteuer" aber das heisst nicht dass Du Etwas vorab zahlen musst. Vorsteuer ist ein anderes Wort fuer MWSt (Mwehrwertsteuer). Eine Gewerbeanmeldung kostet etwa € 10.-
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.