Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schon wieder ein neuer Rechtschreib-Trend?
Häufig sehe ich bei Clever, dass Adjektive "groß" und Nomen "klein" geschrieben werden - bspw. "Rote socke" - ein neuer Trend unseres Nachwuchses oder Rechtschreibschwäche?
12 Antworten
- Verdinand .Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das kommt natürlich auf die Message an.
Also, was wichtiger ist.
socken hat ja jeder, aber Rote, das ist schon was besonderes.
Also schreibt man Rote socken.
Der Begriff "Rote Socken" ist nämlich schon vergeben und außerdem werden da beide Wörter groß geschrieben, weil es ein stehender Ausdruck ist.
Also, weil der schon so alt ist, dass die Socke auch dann stehenbleiben würde, wenn sie nicht rot wäre.
Aber das ist jetzt ein konjunktiv und den schreibt man klein, weil man ja nicht genau weiß ob es wirklich so ist und wo das Komma hin muss.
- PandorraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ach drück doch mal ein Auge zu. Und wenn es tränt, so wie bei mir, tapfer zukneifen.
Gegen irgend etwas muss die heutige Jugend ja noch protestieren. Natürlich könnte so mancher hier die schlechten Ergebnisse bei der Pisa Studie vorschlagen. Ja, hier gebe es Gelegenheit zum Protest, sprich zum Gegenbeweis im nächsten Jahr. Aber warum sollte man sich damit aufhalten?
Ist doch viel einfacher jegliche bestehenden Rechtschreibregeln, egal ob nun alte oder neue, zu ignorieren.
Und natürlich sind die Medien jederzeit bereit, und sei es noch so abwegig, irgend eine hirnrissige Neuheit als "Trend" zu präsentieren.
Was wir hier natürlich ganz sicher NICHT hoffen wollen.
- GerdLv 7vor 1 Jahrzehnt
denke auch, dass es sich um neue "Trends" unserer Pubertierenden handelt... da heißt es "iwie" statt irgendwie, "iwas" statt irgendetwas... usw. ...
ich bezweifle allerdings, dass dieser "Trend" bei späteren Bewerbungsschreiben sehr hilfreich sein wird...
.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- J0E11Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Rechtschreibschwäche oder schlichte Ignoranz. Wobei, bei rote / Rote Socke könnte man das auch alles gross schreiben, wenn man das als feststehenden Begriff nimmt.
- vor 1 Jahrzehnt
Wer sich die letzte Rechtschreibreform mal expliziet zu Gemüte führt, könnte auf die Idee kommen, dass nicht sinnvolle Verbesserungen, sondern zum Teil unsinnige Veränderungen den Griffel von Leuten geleitet haben, die nichts besseres zu tun hatten.
Verunsicherungen allerorten war die Folge und den Rest besorgt dann das Denglisch und die "Pseudomachoprollsprack" und eiliges SMS-Getippsel mit Abkürzungen.
Alles Zeichen mangelnder Sorgfalt und fehlender Identifikation mit der eigenen Sprache.
Aber dann Herumschreien wegen verschwundenem Nationalgefühl und Werteverfall.
Sprache und Schrift sind ein ganz wichtiges Werkzeug für ein nationales Gemeinschaftsgefühl........ aber ist ja alles soooo anstrengend......lieber ein wenig chillen :)))
- Hi -- here I amLv 4vor 1 Jahrzehnt
VIELLEICHT beides ??! abBEr waTT soll deine EReiferUNG ??? BETTsERUNG für alle Lisspler vlt ??? - ;)
Quelle(n): aBc - AkkiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich denke es handelt sich wohl um einen Trend. Rechtschreibschwäche würde doch sofort auffallen.