Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Die Sonne? - Der Mond?

Warum heißt es im Deutschen "Die Sonne" und "Der Mond" wobei man im Spanischen von "Die Mond" ("la luna") und "Der Sonne" ("el sol") spricht?

Update:

Danke für deine lange Antwort doitsujin aber mit dem Thema hab ich mich schon zu genüge auseinander gesetzt, mich interessiert nich die Frage woher unsere Sprachen kommen sondern woher sich die damaligen Menschen männliche und weibliche Begriffe abgeleitet haben. x)

16 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Aus deinen Details habe ich erkannt, daß Du erfahren möchtest, "woher sich die damaligen Menschen männliche und weibliche Begriffe abgeleitet haben" - von den sächlichen Begriffen hast Du leider geschwiegen, die gibt es nämlich - auch noch in der deutschen Sprache - auch.

    Aber gesagt werden muß: Nicht die Menschen haben männliche (maskuline), weibliche (feminine) oder sächliche (neutrale) Begriffe (oder besser Substantive) abgeleitet, sondern die Grammatiker als diejenigen, die die Sprache erforschen, einzelne Wörter darin hinsichtlich bestimmter (manchmal auch willkürlich gewählter) Kriterien differenzieren und somit den Wortbestand kategorisieren.

    Mag ja sein, daß bei den Germanen der mit dem Wort "Mond" bezeichnete Himmelskörper ein männliches Prinzip symbolisierte und der mit dem Wort "Sonne" bezeichnete Himmelskörper ein weibliches - mag auch sein, daß es bei den Römern anders herum gewesen ist, weswegen "sol" maskulines und "luna" feminines Genus bei ihnen gehabt hat. Aber immerhin sind die modernen romanischen Sprachen, obwohl sie auf dem Lateinischen fußen, unter nicht geringem Einfluß der jeweiligen germanischen Sprachen entstanden; dennoch blieb in den romanischen Sprachen "sol" maskulinum und "luna" femininum. Das "Geschlecht" koppelt sich von der eigentlichen Wortbedeutung ab, verselbständigt sich in gewissem Maße und bleibt bei allen sprachlichen Veränderungen konstant (so daß eben französisch "lune" selbstverständlich nicht maskulinum ist, sondern das Genus beibehalten hat, welches auch sein lateinisches Ursprungswort "luna" gehabt hat).

    Nun spreche ich hier immer vom "Genus" - selbiges bezeichnet für den Grammatiker und Sprachwissenschaftler das grammatikalische Geschlecht, das mit dem natürlichen Geschlecht gar nichts zu tun haben muß. Im Deutschen kennen wir dies ja auch: "die" Tür ist nicht auszeichnend weiblich, wie ich finde, und "der" Tisch ist nicht auszeichnend männlich, wie die weiblichen Y!C-Userinnen vielleicht bestätigen können.

    Die Zuordnung eines Genus zu einem Substantiv ist zumeist willkürlich und hat nichts zu tun mit tatsächlichen geschlechtlichen Eigenschaften. (Es gibt aber Sprachen, wie z.B. das Englische, welches das natürliche Geschlecht für Substantive, das sog. Sexus, bevorzugt. Dort ist "door" oder "table" eben sächlich und darauf muß mit dem Personalpronomen "it" rekurriert werden.)

  • Dahinter stecken meist Götter und Göttinnen, denen die Gestirne zugeordnet werden.

    Vielleicht solltest du mal in diese Richtung recherchieren.:)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Rückgriff auf den Unterschied der germanischen zu den romanischen Sprachen bringt nichts, da im Englischen und im Schwedischen die Sonne quasi "personalisiert" in poetischen Texten auch (wie im Latein) maskulin und der Mond feminin sein kann.

    Es ist eine Eigenart des Althochdeutschen, die von den sonst üblichen Geschlechtszuordnungen von Sonne und Mond abweicht. Schon in den "Merseburger Zaubersprüchen" heißt es "... sunna era suuister" (der Sonne ihr Schwester = die Schwester der Sonne).

    PS: Im Spanischen ist auch "der Tod" feminin (la muerte, nach lat. mors, -rtis). Sie (die "Tödin") wird in Karikaturen sogar als Umhang skizziert, in den sich ein (unsichtbares) junges Mädchen eingehüllt hat.

  • volvox
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Sonne ist in den nördlicher gelegenen Länder ziemlich schwach, also ist sie weiblich.

    In den Ländern des Südens ist sie männlich, weil sie so stark ist,

    deshalb heisst es auf italienisch auch 'sol leone' - Löwensonne.

    Ansonsten: habe lange nicht mehr soviele dämliche Antworten gelesen, tut mir leid.

    Ausser dieser: Eine erklärung soll sein, daß die Germanen die Sonne als Lebensspenderin sahen und den Mond als Begleiter bei der (nächtlichen) Jagd. Die Latiner dagegen fanden die Sonne heiß und ausdörrend und den Mond lebensspendend kühl.

    ... und der von Buchfan.

    @ singhu: im span. gibt es kein Neutrum, nur männlich und weiblich.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Germanen brauchten ihre Sprache nicht bei den Romanen abgucken.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube alle oder fast alle deutschen Wörter die auf -e enden haben den Artikel die:

    Die Brücke

    Die Ecke

    Die Küste

    Die Fliege

    Die Hecke

    ...

    mit der oder die fällt mir nichts ein.

  • ***
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Nach meinem (eingeschränkten) Kenntnisstand gehören wir zu den wenigen Völkern, die einst eine Sonnengöttin hatten - Sól, bzw. Sunna (weibl.).

    Außer bei den Germanen ist mir nur Amaterasu in Japan in dieser, ansonsten männlich besetzten Rolle bekannt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Artikel sind in jeder Sprache anders und es gibt in jeder Sprache unterschiedlich viele Artikel. Es gibt keine universelle Regeln, dass heißt, dass man nicht sagen kann, dass ein bestimmtes Nomen immer männlich oder immer weiblich ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Artikel sind andere, weil es eine andere Sprachfamilie ist. Deutsch zählt man zu den Germanischen Sprachen, außerdem dazu gehören neben Deutsch Niederländisch, Englisch, Dänisch, Schwedisch und Norwegisch.

    Spanisch hingegen zählt man neben Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und einigen weiteren weniger verbreiteten Sprachen zu den Romanischen Sprachen.

    Dabei sind sämtliche Germanischen Sprachen aus einer Germanischen Ursprungssprache entstanden, Romanischen Sprachen aber aus dem umgangssprachlichen Latein.

    Deutsch und Spanisch haben also einen anderen Ursprung.

    Deshalb findet man das Geschlecht der beiden von dir angegebenen Wörter auch genau so in Sprachen wie z.B. Französisch und Italienisch wieder.

    Das Geschlecht wie im Deutschen findet man entsprechend in den anderen Germanischen Sprachen wieder, wenn es denn überhaupt ein Geschlecht gibt. Englisch z.B. kennt ja kein Geschlecht, da ist alles 'the'.

    Woher jetzt wiederum die Unterschiede zwischen den Germanischen und Romanischen Sprache herkommen, kann meines Wissens niemand beantworten. Es wird aber allgemein angenommen und anerkannt, dass beide Sprachen aus einer Indogermanischen Ursprache entstanden sind. Je weiter man in der Vergangenheit zurückgreift, umso schwerer wird auch die Forschung, weil es nicht wirklich viele Schriftquellen gibt, mit denen man etwas belegen kann.

    Dieser Wikipediaartikel befasst sich recht umfangreich mit der Indogermanischen Ursprache, als Basis der Germanischen und Romanischen Sprachen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Indogermanische_Urspr...

    Info zu den Germanischen Sprachen und den Romanischen Sprachen findest du entsprechend hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Sprachen

    http://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen

    Die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verwandtschaften verschiedener Sprachen sind ein recht interessanter Themenkomplex. Der Wikipediaartikel, der sich mit Sprache allgemein befasst, auf deren Enstehung und Klassifizierung eingeht, könnte auch interessant für dich sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sprache

    volvox und Marias Ideen zum Ursprung der Geschlechter halte ich für gar nicht so abwegig, aber eben auch für schwer belegbar, interessanter Ansatz. Bei all den sprachlichen Verwandtschaften und unterschiedlichen Geschlechterrollen der Sonne und des Mondes stellt sich am Ende immer noch die Frage, warum es da offenbar eine unterschiedlicher Wahrnehmung gibt, wenn da eine in den Himmelskörpern eher weibliche, oder eher männliche Attribute wiederfindet. Außerdem stellt sich die Frage, was denn zuerst da war,die sprachliche Ausgestaltung, oder der unterschiedliche Götterglauben, was ein wenig der Frage nach dem Huhn oder dem Ei gleichkommt.

  • .
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Hier kommt meine Theorie:

    Spanisch ist eine romanische Sprache. Bei "la luna" sehe ich eine Relation zur römischen Mondgöttin, Luna, und Luna ist bei den Römern eben eine Frau gewesen, daher weiblicher Artikel. "Sol", der römische Sonnengott, war eben männlich, daher ist die Sonne im Spanischen auch männlich.

    Quelle(n): Lateinunterricht
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.