Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen "schlechtem Licht" und Sehkraft verlust?
Außerdem gibts Studien dass die Wahrscheinlichkeit bei Computerarbeit an Sehschwäche zu erkranken höher ist?
6 Antworten
- katzenmami69Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das mit Computern stimmt - die machen tatsächlich schlechte Augen.
Aber das mit dem schlechten Licht ist nur ein Ammenmärchen, das Eltern dazu benutzen, ihre Kinder am Lesen unter der Bettdecke zu hindern....
Quelle(n): Das hab ich ganz besonders gern gemacht, und hatte auch etwas Sorge deswegen. Eine Unterhaltung mit dem Augenarzt zerstreute die Bedenken. - Peter KLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein - alles was man Dir eventuell darüber erzählt hat - ist wissenschaftlich widerlegt -
Die genannten Studien zu Computer/Bildschirmtätigkeit sind nicht eindeutig -
- vor 1 Jahrzehnt
So sicher bin ich mir da nicht, weil auch die Frage berechtigt erscheint, ob schlechtes Licht nicht ein Training sein könnte die Sehkraft zu verbessern bzw. auf dem besseren Stand zu erhalten?
Aber, falls es einen anderen Zusammenhang geben sollte glaube ich nicht dass man dann allzu sehr "Schwarzsehen" braucht.
- 1/i = -iLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das bei schlechten Licht konnte nie bewiesen werden ...
das ist eine Geschichte von Eltern, um die Kinder davon ab zu halten.
Das sind Geschichten wie: von wixxen kriegt man krummen Rücken ... stimmt auch nicht ... ;)
Das mit den Computer stimmt allerdings, aber das liegt daran weil die Augen einseitig belastet werden. Augen starren quasi auf eine flache Wand, stundenlang ... die "Linseneinstellung" kann dadurch beeinträchtigt werden, weil die "Augenmuskeln" sich darauf einstellen. Und wenn man dann Digne betrachten will die näher dran sind oder weiter weg sind, können sie die Linse nicht mehr so gut regulieren ... was wiederrum zu Sehfehlern führt.
Darum wird empfohelen zur Entspannung ab und zu mal aus den Fenster zu schauen ... das wirkt dem entgegen.
Quelle(n): bin kein Mediziner, aber in etwa sollte das so stimmen ... - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- exenterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ist es nicht logisch, dass schlechtes Licht eine höhere Anstrengung der Augen erfordert. Höhere Belastung bedeutet bei allen Dingen, beim Motor wie bei den Augen, aber auch höherer VerschleiÃ. Vielleicht ist das wegen der Langzeitwirkung nicht direkt nachweisbar, aber zweifelsohne vorhanden.