Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hilfe zum Lösen von Exponentialgleichungen?
Aufgabe:
Ein Kapital von 4000€ wird mit 4,5% jährlich verzinst. Nach wie viel Jahren hat es sich verdoppelt [verdreifacht, vervierfacht]?
Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?
Mit allen Zwischenschritten und so, da ich es sonst nicht vertstehe?
Auf jeden Fall muss irgendwo was vorkommen mit
y = 4000 x [mal] 1,045 hoch X
Wie kommt man da drauf?
Und wie geht es weiter?
Danke schonmal. (:
2 Antworten
- PaiwanLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Verdopplung bedeutet, dass du nach x Jahren 8000€ hast:
8000 = 4000*1.045^x | :4000
2 = 1.045^x | logarithmieren
ln(2) = x*ln(1.045)
x = ln(2)/ln(1.045)
x = 15,75
also etwa nach 15 Jahren und 9 Monaten. Den Rest kanst du jetzt selbst.
- vor 1 Jahrzehnt
Also du hast ein Kapital(Funktionswert an der Stelle 0), das beträgt 40.000€. Edit:// Alles durch 4000 ersetzen, hab mich verlesen ;)
In der Exponentialgleichung: f(x)=40000*b^x
Den Wachstumsfaktor hast du ja auch: das sind die 4,5%. Um den Wachstumsfaktor zu bekommen, hast du folgende Formel: q= 1 + p / 100
demnach: q= 1+ 0,045/100 // 4,5% in Dezimal ist 0,045
q=1,045 <- das ist dein Wachstumsfaktor.
Dieses hoch x, kannst du auch als hoch t schreiben, t= Zeit.
Die Gleichung lautet nun: f(x)= 40000 * 1,045^t
t gibt je nach dem obs Tage oder Monate oder sonst was ist an. In diesem Fall Jahre.
Wenn du für t nun 3 einsetzt, hast du das Geld nach 3 Jahren.
Wenn du über einen Taschenrechner verfügst, das Graphem sowie eine Tabelle anzeigen kann, gibts du folgende Gleichung in dem y= menü ein: Y=40000*1,045^x
drückst auf Tabelle, guckst wo y = 80000 ist, das gleiche machst du mit verdreifachung.