Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum will YouTube meine Remixes löschen?
Hab heut ne E-Mail bekommen, dass mein Video Inhalt von der Sony Music Group enthält.... Blabla...
Ich weiß nicht was das soll...
Das ist ein Remix in den ein paar Vocals eingebaut sind. Wie kann das sein?
PS: Das Original Lied ist legal gekauft... lol
@Berni: Wenn alles so drastisch ist wie du sagst, würde es nicht die hundert Millionen von Remixes geben... Es muss doch nen bestimmten Grund dafür geben, dass manche gesperrt werden und manche nicht...
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es IST tatsächlich so drastisch, wie Benni sagt. Das es trotzdem so viele Dateien gibt, die noch nicht gelöscht wurden, liegt einfach nur daran, das YouTube einfach bei der schiren Masse an Einstellungen mit dem Löschen nicht nach kommt. Deine Datei war ja wophl auch ein paar Tage online, oder? Und wie du dann denkst, werden dann andere denken: Weil Deine Datei online ist, wird es wohl OK sein, selbst so eine Datei online zu stellen...
Richtig ist, das du mit Kauf einer Musik-CD oder einer MP3-Datei nur die Lizenz erwirbst, das Musikstück für deine private Unterhatung 8auch im engen Familien und Freundeskreis) beliebig oft anzuhören, mehr micht. Sobald du auch nur Teile dieser Musik irgendwie öffentlich aufführst, wird eine zusätzliche Lizenzgebühr fällig. In Deutschland ist dafür die GEMA zuständig. Das betreifft Musik auf deiner Website, aber auch, wenn du z.B. einen Laden hast und du eigentlich nur für dich ein Radio spielen hast, von dem Kunden ein wenig hören können - schon ist es öffentlich und es werden zusäötzliche Abgaben fällig
Wenn z.B. ein DJ irgendwo auflegt, hat er die Musik ja auch "legal gekauft", muss aber genau darüber Buch führen, wie viel Musik er spielt und dafür einen deutlichen Teil seiner Einnahmen an die GEMA abführen. Wer ein Lokal hat und da Musik spielt, zahlt an die GEMA - und dann ist es der GEMA auch Wuscht, ob eineal für die Musik gezahlt wurde oder ob die auf anderen Wegen bezogen wurde...
Und was ist mit den Remixen, die es ja auch auf CD gibt? Nun, hier ist VORHER der Rechteinhaber zu fragen. Das regelt dann auxch, wie viel von den mit dem Remix eingenommenen Geld dann an diesen fließt.
Umgekehrt: Du komponierst ein Lied, von dem du auch ein paar Tonträger verkaufst. Um jetzt anm dein Geld zu kommen lässt du dich von der Gema vertrete und bekommst 2,50 im Monat weil dein Lied so auf Platz 6758 in der Hitparade steht. Irgendwer macht jetzt einen Remix von deinem Lied und das landet gleich von 0 auf 1 und verkauft sich Millionenfach - Gold - Platin - Diamanten... Möchtest du dann nicht auch deinen Teil für deine Idee bekommen?
- BerniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn dich erst ein Anwalt mit einer saftigen Kostenrechnung konfrontiert wirst du vermutlich nicht mehr "lol" sagen.
Du glaubst offenbar, wenn du ein Lied gekauft hast, dass du damit machen kannst, was du willst. Das ist ein gewaltiger Irrtum. Der Rechteinhaber ist Sony und n i c h t du.
Hast gegen das Copyright verstossen und kannst froh sein, wenn Youtube das ohne weiteren Ãrger aus seiner Plattform entfernt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Alwin E. will dich veralbern - gerade die US-Labels gehen bei Urheberrechtsverletzungen gewaltig auf die Barrikaden; Fair Use ist ein frommer Wunsch, aber nicht die Gesetzes-Realität.
Das US Copyright ist rechtlich etwas anderes als das Urheberrecht - es kann gehandelt werden; das ist mit dem Urheberrecbt nicht vereinbar. Aus diesem Grund haben auch viele Musiker das Recht verloren, ihre eigene Musik zu spielen (bestes Beispiel John Fogarty); die Rechte liegen z.B. Produzenten, Plattenfirmen, Musikverlagen usw.
Zur eigentlichen Frage: du hast fremdes Material genommen und ein "paar Vocals eingebaut" - plötzlich ist es dein eigenständiges, unverwechselbares Werk? Das ist lachhaft. Du musst dir vom Urheber die sog. "Mechanical Rights" lizensieren, dann erst darfst du es benutzen und veröffentlichen.
Der Kauf eines Lieds beinhaltet, dass du es dir anhören darfst, wo oft du willst. Mehr nicht.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Du befindest dich in Deutschland, und hier ist das Urheberrecht sehr kompliziert. Es sind sogar schon Schüler abgemahnt worden, weil auf Party-Videos irgendwas im Hintergrund zu hören war, auf das Sony Music oder Warner Bros. die Rechte hatten. Um unnötige Kosten zu vermeiden, würde ich an deiner Stelle meine Videos freiwilig entfernen und mich eventuell über einen Anonymisierungsserver neu bei YouTube USA anmelden. Das ändert zwar nichts daran, dass du dich in Deutschland evtl. strafbar machst, aber das amerikanische Urheberrecht ist wesentlich liberaler als unseres: Da gilt das "fair use"-Prinzip.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
ja.. ich weià auch nich, die ham jetz auch vor 1-2 tagen plötzlich ganz viele videos mit musik gelöscht, weil das iwie inhalte von sony enthält...wahrscheinlich zählt das auch, wenn du nur schnipsel im video hast, weil wenn du das in nem video hast is das ja, wie wenn du einfach ne cd brennst und an die ganze welt verschickst..so kann ich mir das nur erklären