Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann Westerwelle auf die " schweigende Mehrheit" bei NRW- Wahl hoffen?
Der haut immer mehr merkwürdige Sachen heraus --nun hofft er auf die " schweigende Mehrheit " in NRW, um einen "Linksrutsch" zu vermeiden ...
..aber ist wirklich die " Sprachlosigkeit " , die einen erfasst, wenn man die Politik der FDP und des Herrn W beurteilt, ein Grund, FDP zu wählen ?
@ Kapaun -- du gehörst ja nach deinen Ausführungen zu dieser " schweigenden Mehrheit " ... und ich hoffe bei jeder Frage, dass du dir dessen bewusst bist .. aber bisher leider vergebens ...
11 Antworten
- willouLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Traurigerweise kann er wohl - mit seinen simplifizierten
Parolen beeindruckt er all' jene, für die Nachdenken
und Wissen zu anstrengend ist.
Und er kriegt ja gerade die Kurve - ernennt sich zum
Sprecher einer "schweigenden Mehrheit" und sagt,
dass Arbeiten gehen sich wohl mehr lohnen müsse,
als "nicht arbeiten" ...
... und schon siehst Du ganze Heerscharen von
Erwerbstätigen brav nicken und sich mit Guido
wohlfühlen, weil der sagt und scheinbar verspricht,
dass er ihre ganz persönliche eigene Leistung
meint.
Die sehen dann noch all' die Arbeitslosen, die
ausschlafen können und den ganzen Tag fern-
sehen und sich mit ca. 3 Euro am Tag im
Luxus suhlen (... diese Nähe zu Schweinen
- bezogen auf "hartz IV-Bezieher" - ist im
Denken der meisten, die sich für "besser"
als arbeitslose Menschen halten - nicht
rein zufällig)
Es ist unglaublich faszinierend, dass so wenige
Menschen verstehen, dass Guido NICHT ihre
Leistung meint und NICHT ihre Steuer wirklich
senken will. Und dass genau diese FDP und
ihre Klientel Arbeitseinkommen möglichst
niedrig halten wollen - und nur dafür
brauchen sie "Hartz-IV-Armut".
Denn die meisten Erwerbstätigen lassen sich
demütigen - so lange noch "Hartz-IV-ler"
sind, auf die sie herabschauen können.
Sie akzeptieren geringste Lohnsteigerungen,
Druck und Stress am Arbeitsplatz und noch
vieles mehr - so lange die Politik dafür
sorgt, dass sie sich als "Leistungsträger"
fühlen und es Armut gibt, das als persönliche
Hölle droht, wenn sie nicht brav für
Kapitalinteressen schuften.
Jene schweigende Mehrheit wählt Guido und seine
Komplizen und damit jene, die sich kaputt lachen
über die Dummheit von "vermeintlichen Leistungs-
trägern" im Niedrig- und Normallohnbereich -
alles zum Wohle der Reichen und Superreichen.
Diese schweigende Mehrheit ist gut manipuliert -
glaubt den politisch gewollten Unsinn, dass ein
Sozialstaat nicht finanzierbar ist. Das sind auch
jene, die sich ganz klein halten lassen, solange
die Politik dafür sorgt, dass es Menschen in
"Hartz IV" gibt, denen es noch schlechter
geht.
Und diese "schweigenden" glauben, FDP wählen
zu müssen, weil sie panische Angst um ihr
kleines bisschen Wohlstand haben und
danach lechzen, 10 Euro mehr zu verdienen.
Ohne Rücksicht darauf, dass ihre 10-Euro-
Steuersenkung Zehntausende Steuer-
senkung für die wirklich Wohlhabenden
bringt und Menschen in "Hartz IV" mit
noch weniger Euro arm sein müssen.
Diese "schweigende Mehrheit" hält sich für
Leistungsträger - und wird doch nur miss-
braucht und dumm gehalten. Die wählen
FDP und CDU.
- herr_nixnutzLv 7vor 1 Jahrzehnt
Westerwelle hat aber keine rechten Sprüche wie Roland Koch losgelassen. Koch fischt ungeniert am rechten Rand und ob er damit Neonazis anlockt ist im egal. Hauptsache gewählt. Westerwelle dagegen führt nur eine Hetze gegen Leute, die eh schon unten sind.
In NRW ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland, es wohnen dort auch sehr viele Geringverdiener. Und ob die Westerwelle wählen? Man muss aber schon verdammt breit sein, wenn das Lamm seinen eigenen Schlachter folgt.
Das interessante ist, nicht nur einzelne, sondern etliche CDU'ler wenden sich von Westerwelle ab, selbst Bosbach, der ja sonst auch so auf Arbeitslose-nieder-mach-Welle schwimmt. Die CDU merkt, nicht die Grünen sind nicht-regierungfähig sondern die FDP; schwarz-grün wird immer wahrscheinlicher in NRW. Lustig, vor 30 Jahren sagten führende CDU'ler: Nicht mit den Grünen. HeiÃt das Motto 2010; Nicht mit der FDP? Läuft Westerwelle bald mit Jesuslatschen, Strickpulli und Blumen im Haar durch die Gegend?
- paradoxLv 7vor 1 Jahrzehnt
Guido hat ein ganz groÃes Problem. Rüttgers kann sich in NRW auch sehr gut ein schwarz-grünes Bündnis vorstellen, wodurch die FDP als „natürlicher” Partner der CDU wegfallen würde. Also flattert er lautstark mit den Armen - um eben diese Sprachlosigkeit zu übertönen. Vielleicht, so denkt er wahrscheinlich, merkt es ja dann keiner...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn er sich da mal nur nicht irrt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- JerryLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ehrlich gesagt, ich fürchte, da besteht Potential. Vor allem aus dem Bereich, der andernfalls zu NPD und DVU neigt, dürfte einiges zur FDP wandern, aber auch bei der CDU werden einige Stimmen abfallen.
Im Bereich niedriger bis mittlerer Einkommen mit niedrigem Bildungsstand könnte die Debatte positiv aufgenommen werden, insbesondere, da NRW noch vergleichsweise weniger von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hier also die alten Vorurteile stärker vorherrschen. Auch bei Rentnern ist wohl da noch einiges zu holen.
Und schweigen tut diese Mehrheit (ich hoffe, zumindest das ist sie nicht, auch wenn ich bis auf 30% schätzen würde) bestimmt nicht. In Kneipenrunden dürfte das die lauteste Gruppierung sein.
Nachtrag @Kapaun: Auch die meisten Rechtsextremen stehen "in der Mitte der arbeitenden Bevölkerung". Davon abgesehen gibt es auch eine aktive, homosexuelle Szene unter Rechtsextremisten.
Nochmal @Kapaun: Auch wenn ich ganz sicher kein Anhänger von Rechtsextremismus bin, aber einer politischen Gruppe derartig pauschal jede Denkfähigkeit abzusprechen, ist dumm, gefährlich und zudem auch niveaulos.
Angesichts einer solchen Aussage stellt sich mir die Frage, ob dein Intellekt im Augenblick mehr als "niederste Tätigkeiten" erlaubt.
- uweelenaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja kann er, denn den sehr viele die sich nie in Ihrem Leben um Ihre Zukunft gesorgt haben, waren auch die Wahlen auch immer egal , Hauptsache der Geldeingang war immer ausreichend da.
So habe ich da zu mindestens bis heute immer wieder erleben müssen.
GrüÃe Uwe
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Spinner vom Dienst ist Aussenminister geworden. Nicht, weil er gut dafür geeignet wäre, sondern weil er das richtige Parteibuch hat. Hinzu kommt, dass er die Wähler kürzlich herzhaft belogen und betrogen hat. So schweigend kann keine Mehrheit sein!
Neben ihm sind die Linken und erst recht die Grünen ein grundehrlicher Sparverein.
- hulgaLv 7vor 1 Jahrzehnt
hoffentlich irrt er sich da !
die menschen in deutschland müÃten doch endlich aufwachen.
- Gordo MainzLv 7vor 1 Jahrzehnt
Abwarten und Tee trinken . Es gibt und gab immer Ãberraschungen.
Ich bin mal gespannt.
GruÃ
Gordo_Mainz
- vor 1 Jahrzehnt
Die "schweigende Mehrheit" war schon immer das Verzweiflungsargument, mit dem Politiker versuchten, ihre mehrheitlich abgelehnten Positionen zu legitimieren.
Ich erinner mich an einige NPD-Anhänger, die hier auf Yahoo Clever vor Bundes- oder Landtagswahlen fulminante Siege ihrer Partei vorhersagten, weil die schweigende Mehrheit ihre Ansichten unterstützten. Wurde gründlich widerlegt. Auch Roland Koch versuchte 2008, seinen gescheiterten ausländerorientierten Wahlkampf mit dem Verweis auf die angeblich schweigende Mehrheit (was alle Meinungsforschungsinstitute widerlegten) schönzureden.A nbei zwei Links zur Bewertung und Zukunftsprognose von Westerwelles Kurs:
Ãbrigens: Auch das Managermagazin, dass Westerwelles spätrömischer Dekadenz eher unverdächtig ist, neigt zu einer differenzierteren Betrachtung als Herr Dr. Westerwelle. (s. Link 3).
@Kapaun: In der rechtsradikalen Szene gibt es durchaus sich bekennende Homosexuelle. Das rechtsextreme Spektrum ist weit ausdifferenziert: Neben Rassisten und Nationalisten oder z.B. chauvinistischen und emazipatorischen Fraktionen gibt es auch homophobe Rechtsradikale sowie bekennende homosexuelle Rechtsextremisten. Nach dem Tod von Michael Kühnen hat sich ungeachtet der Anfeindung durch andere Rechtsradikale auch eine homosexuelle Gruppierung Rechtsradikaler gebildet.
Quelle(n): http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,6... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,6... http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...