Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Katuscha fragte in Wissenschaft & MathematikPhysik · vor 1 Jahrzehnt

Hilfe ,Physik!!!Wie macht man des?

Nicht gleich denken und schreiben ich wäre faul um des aus zurechnen.Die Formel für das berechnen von dieser Aufgabe habe ich nicht gefunden und auch nicht bei google.

Wie kann man das ausrechnen:

Berechne´die Spitzenwerte für die folgenden Effektivspannungen:

1,5 V ; 4,0 V; 14 V; 160 V ; 220 V.

Im Stromkreis wurden Effektivwerte des Wechselstroms gemessen:

2,7 A; 0,05A ; 0.07A ; 0.2 A.

Wenn ihr schon nicht ausrechnen wollt dann schickt mir bitte bitte bitte und nochmal eine Formel.

davon hängt miene Note ab.

Ich bedanke mich im vorauss.

LG

Ps.ist wichtig

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Komisch. Wenn ich nach "Effektivwert" Google, bekomme ich unter anderem das hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstrom#Charakte...

    Und da steht:

    Î = √2 * Ieff (für Spannung U gilt dasselbe)

    Also Spitzenwert = Wurzel 2 mal Effektivwert.

    Ausrechnen / Umstellen der Formel solltest du selbst können.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo!

    Der Spitzenwert der der Spannung ist Wurzel aus 2 mal Effektivwert. Spitze/Spitze ist entsprechend 2*Wurzel 2, entspricht bei 220 V 311 bzw. 622 V. Seit einigen Jahren kommen aus der Steckdose 230V effektiv: also ca. 325 V Spitze.

    Gruß

    Werner

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.