Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie entsteht das Licht in der Sonne?

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zur Frage: Folgendes, vereinfachtes Bild kann man sich vorstellen: Zunaechst mal sind in einem Metall die Atome periodisch angeordnet, z.B. wie auf einem (dreidimensionalen) Schachbrett. Dieses Atomgitter ist nicht voellig starr, die Atome koennen sich gegeneinander bewegen. Insbesondere kann man sich vorstellen, das gesamte Gitter abwechseln zu stauchen und zu dehnen, indem man erst draufdrueckt und dann dran zieht. Die Atome im Gitter schwingen dann vor und zurueck, man haette dann eine sogenannte akustische Gitterschwingung angeregt. Natuerlich sind diese Schwingungen verdammt schnell, per Hand passiert da gar nix . Was passiert, wenn man ganz viele dieser Schwingungen anregt? Nun, das Gitter speichert damit immer mehr Energie in Schwingungen, es wird warm (denn genau das ist Temperatur... ein Mass fuer die gespeicherte innere Energie)!

    In einem Metall nun sind die aeusseren Elektronen der Atome voellig frei beweglich, d.h. an den einzelnen Gitterpunkten sitzen nur noch Ionen (= (positiv) geladene Atome). Die Elektronen kann man nun durch ein elektrisches Feld beschleunigen. Sie bekommen dadurch Energie zugefuehrt, und diese Energie koennen sie an das Gitter abgeben. Nun haben wir also Schwingungen im Metallgitter, die Ionen schwingen hin und her. Aber beschleunigte Ladungen strahlen elektromagnetische Wellen ab -> auf die Art und Weise wird das Gitter die Energie wieder los. Folglich haben wir jetzt die elektrische Energie, die wir den Elektronen zugefuehrt haben, erst in Bewegungsenergie, dann in Schwingungsenergie und schliesslich in Strahlungsenergie umgewandelt.

    also das war im allgemeinen... auch bei toastern, wenn die heiß werden glühen sie, oder anders gesagt, sie strahlen licht aus...

    und bei der sonne:

    Um den Kern herum liegt die so genannte „Strahlungszone“, die etwa 70 % des Sonnenradius ausmacht. Im Vakuum des Weltalls bewegen sich Gammaphotonen mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum. Im Innern der Sonne herrscht eine derart hohe Dichte, dass die Photonen immer wieder mit den Teilchen des Plasmas zusammenstoßen, dabei absorbiert und wieder abgestrahlt werden. Sie bewegen sich auf einer völlig zufälligen Bahn und diffundieren dabei Richtung Sonnenoberfläche. Statistisch benötigt ein ständig absorbiertes und re-emittiertes Photon etwa 10.000 bis 170.000 Jahre, um die Sonne zu verlassen.[3] Dies bedeutet, dass das Licht, welches wir heute von der Sonne erhalten, bereits vor entsprechend langer Zeit erzeugt wurde. Bei jedem Zusammenstoß in der Strahlungszone nimmt die Strahlungsenergie des Photons ab und seine Wellenlänge nimmt zu. Die Gammastrahlung wird in Röntgenstrahlung umgewandelt.

    Anders als die Photonen gelangen die Neutrinos nahezu ungehindert durch die Schichten der Sonne, da sie kaum mit Materie in Wechselwirkung treten. Die Neutrinos erreichen, da sie sich beinahe mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, bereits nach acht Minuten die Erde, wobei sie den Planeten fast ungehindert durchqueren. In jeder Sekunde durchqueren etwa 70 Milliarden Neutrinos einen Quadratzentimeter der Erdoberfläche.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In der Sonne werden - unter hohem Druck und bei Riesigen Temperaturen - pro Sekunde 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 560 Millionen Tonnen Helium fusioniert. Die Dabei Entstehende Energie "hält die Sonne warm".

    Dabei entstehen auch Elektromagnetische Wellen, von langen, wie Radiowellen, über UNSER SICHTBARES LICHT, zu kurzwelligen Röntgenstrahlen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Sonne ist eins der Gestirne, die sich um die Erde drehen. Sie hat eine helle und eine dunkle Seite und sie dreht sich an einem Tag einmal um sich selbst. Früher wurde fälschlicherweise angenommen, dass sich die Planeten um die Sonne drehen, doch aufgrund neuester Erkenntnisse aus dem Jahre 2000, als Legolas, dem offiziellen Sonnenanstarrer der Elfen eine Vision von Dieter Bohlen eingegeben wurde, weiß man, dass es nicht so ist. Des weiteren ist die Sonne einer der ärmsten Orte des Sonnensystems, weil es auf ihr keine Wirtschaft gibt. Das liegt daran, das auf der Sonne jeder Tag ein Sonntag ist, und deshalb kein Schwein je arbeitet.

    oder so.....

    Quelle(n): µ
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.