Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Müssen sich Diktatoren zukünftig umweltfreundliche und klimaneutrale Waffen kaufen?
Eines der vielen Ergebnisse des überaus erfolgreichen Klimagipfels in Kopenhagen ist ein Fond mit 30 Milliarden Dollar, die in den Jahren 2010 und 2011 für die Entwicklungsländer bereitgestellt werden. Ohne Kontrolle und ohne richtige Zweckbindung, es muss nur irgendwie für die Umwelt sein. Üblicherweise neigen Potentaten von Ländern, deren Namen wir uns in der Regel nur deshalb merken, weil dort noch ein bisschen grausamer gemetzelt wird als beim Nachbarn, dazu, sich von dieser Art Entwicklungshilfe ganz viele schöne neue Waffen zu kaufen. So wird es auch sicher diesmal geschehen, denn wer möchte das schon so genau wissen. Natürlich - weil schließlich in Kopenhagen beschlossen - muss das diesmal als umweltfreundlich deklariert werden. Was wird das aber bedeuten? Wird es dort in Zukunft grüne Panzer geben, mit Brennstoffzellenantrieb und dem blauen Umweltengel an der Seite prangend? Muss dann nicht jeder dort glücklich sein, zu wissen, dass - durch die Wahl der richtigen Landmine - das Bein zukünftig klimaneutral abgerissen wird? Und all die eigentlich komischen Generäle, werden die vielen Orden, die sie aus Platzgründen zumeist bis kurz übers Gemächt tragen, in Zukunft recyclingfähig sein?
9 Antworten
- DenilsonLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Aus klimarelevanter Sichtweise könne man darauf hoffen, dass Kollateralschäden bei potentiellen Gefechten dazu beitragen, möglichst viele (umweltbelastende) Menschen zu opfern. Sicherlich meine ich das in höchstem Grade sarkastisch und es sollte auch klar sein, dass infolge dessen höhere Geburtenraten für einen Ausgleich sorgen.
Dem Klima und vor allem der Welt mit dessen Bewohnern dürfte es gleichgültig sein, mit welchen Waffen alles in Schutt und Asche gelegt wird. Nicht nur in den Militärdiktaturen, auch in den G8-Staaten werden Waffen angeschafft und erneuert. Kaufaspekte liegen einzig und alleine in der Effektivität, nicht in der Umwelteffizienz der besagten Waffen. Wenn wir als Vorreiter auf Knallerbsen umrüsten, heißt es noch lange nicht, dass andere Nationen folgen würden. Ganz im Gegenteil, die atomare Aufrüstung hat gerade erst ihre Blütezeit erreicht, während in Kopenhagen über Klimaspirenzchen diskutiert wird.
Ganz bestimmt möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass die mögliche Klimaveränderung mit dessen weitreichenden Gefahren unwichtig wäre, aber um nachhaltig die Lebensqualität aller Erdenbewohner zu verbessern sind andere Themen, wie dies von dir erwähnte, nicht weniger wichtig.
- Verdinand .Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Für 30 Milliarden kann man sich nicht viel Krieg kaufen.
Schau mal die Zahlen und vor allem die Protzenden an!
Die Weltausgaben für Rüstung und Militär stiegen 2008 auf insgesamt 1.464 Milliarden Dollar
Rang 1: USA mit 607 Mrd. Dollar = 41,5 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 2: China mit 84,9 Mrd. Dollar = 5,8 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 3: Frankreich mit 65,7 Mrd. Dollar = 4,5 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 4: United Kingdom mit 65,3 Mrd. Dollar = 4,5 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 5: Russland mit 58,6 Mrd. Dollar = 4 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 6: Deutschland mit 46,8 Mrd. Dollar = 3,2 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 7: Japan mit 46,3 Mrd. Dollar = 3,2 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 8: Italien mit 40,6 Mrd. Dollar = 2,8 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 9: Saudi Arabien mit 38,2 Mrd. Dollar = 2,6 % der weltweiten Militärausgaben
Rang 10: Indien mit 30 Mrd. Dollar = 2,1 % der weltweiten Militärausgaben
Quelle(n): http://www.inidia.de/ruestungsausgaben.htm - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sie werden es sicher nicht zum Rücktransport des westl. Elektroschrotts verwenden... auch nicht für die durch den E-Schrott austretenden Gifte erkrankten Menschen. Und nun behaupte nicht, dass in Kopenhagen nichts für die Umwelt in Europa getan woden wäre. Die Verantwortlichen wissen schon wo und wie sie "investieren" müssen!
http://www.computerwoche.de/management/compliance-...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Noch nie was von Panzern mit Solarantrieb gehört?
Die feuern dann Geschosse aus nachwachsendem Grünmaterial ab.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja,das sind auch die ersten die sich dran halten werden.:))))))))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
So wird es kommen, und dann erhalten die noch den Nobelpreis für den klimafreundlichsten Krieg der bisher geführt wurde.
gruß
Franky
- BernardLv 7vor 1 Jahrzehnt
.. aber einen Vorteil hat dieser " Fonds " ...es kommt bestimmt ein Teil des Geldes zurück nach Europa ..denn diese von dir beschriebenen Typen haben sicher alle ihre Konten in der Schweiz ..und da landet dann, was für die Umwelt sein soll ..das schöne Geld, das nach den Waffenkäufen übrig bleibt ...
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, solange eine AK47 auf dem Schwarzmarkt nur wenige Dollar kostet werden angehende Potentaten kaum umweltfreundliche Waffen erwerben.
- Anonymvor 5 Jahren
Ich denke Sechs wird in unserer Gesellschaft viel zu sehr überbewertet. Außerdem beschweren sich die anderen Zahlen immer, weil sie viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen...................:)))