Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was hat Goethe eigentlich bewogen, „John Maynard” zu schreiben, obwohl er doch nie in Mexiko war?
(Soweit bekannt...)
Dem Nutzer mit dem Doktortitel gewidmet....
10 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Aber immerhin war Johnnie G. schon mal in Italien und dann in Rom, beim Besuch der dortigen Freimaurerloge, fiel ihm ein Fahrplan in die Hände - "15 Minuten nach Buffalo". Und sofort begann er eine Ballade zu schreiben, die er Tags darauf bei Ebay versteigerte, denn er wollte ja noch weiter nach Neapel und die Droschken waren seinerzeit ja auch schon reichlich teuer.
"John Maynard" wurde übrigens Jahre später von Achim Reichel ersteigert, der die Ballade vertonte und Theodor Fontane widmete. Was Herrn Storm dermassen auf die Palme brachte, dass dieser im Havelland Birnbäume annagte, was Herrn Fontane dazu bewog, ebenfalls mal wieder ein Gedicht zu schreiben.
epische Grüsse aus dem Ententeich
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Eriesee ist nicht in Mexiko
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Mirko MunichLv 6vor 1 Jahrzehnt
det wor nischt Goethe und och nischt Mexoko ;-)
musste es auswendig lernen ........ werde es mein Lebtag nicht vergessen ;-))
- mytilenaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Johann Wolfgang von Goethe hat zwar die bis heute gültige Balladedefinition formuliert, und "John Maynard" gehört zu diesem Genre, aber wie ich dich kenne, war das wohl mehr ein Test. :-))
Katastrophen haben schon immer andere dazu inspiriert, sie in Gedichtform oder Erzählungen wiederzugeben, aber diesmal war das der olle preuÃische Apotheker, Kriegsberichterstatter und Wanderer Fontane. Der war auch noch nie am Eriesee oder in Mexiko.
Am 2. August 1841 ereignete sich eine schreckliche Schiffskatastrophe auf dem Erie-See. Viele Menschen kamen dabei um. Die meisten waren deutsche und schweizer Einwanderer mit ihren Familien. Dieses Unglück inspirierte Theodor Fontane zu seiner Ballade „John Maynard”.
Doch in Mexico gibt es auch ein Goethe-Institut. Und der Unabhängigkeitskrieg Mexicos nach 1810 war sicher auch Goethe bekannt, auch wenn der Eriesee dort nicht liegt. :-))
- savageLv 7vor 1 Jahrzehnt
siehste, erwischt...kenne ich mich bekennend nicht aus.
aber vielleicht ist das so wie bei karl may. der war auch nie in amerika....
und so nebenbei mal asche über mein haupt...;-))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Weil es bekannt ist, daà Goethe selbst nicht gerne zur Feder gegriffen , sondern lieber diktiert hat,
muÃte wohl Fontane schon vor seiner Geburt dafür herhalten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meinst du nicht den werten Herrn Fontane?